Dienstag, 26. August 2025

Stadtwerke Flensburg400 Millionen Euro Marke geknackt

[30.05.2017] Die Stadtwerke Flensburg haben im vergangenen Jahr erstmals die 400 Millionen Euro Umsatzgrenze überschritten. Strategisch setzt der Energieversorger neben dem Kerngeschäft auf zwei neue Geschäftsfelder: Telekommunikation und Erdgas.

Die Stadtwerke Flensburg haben die 400 Millionen Euro Marke geknackt: In der Unternehmensgruppe konnten sie einen Umsatz von 401,6 Millionen Euro erzielen, allein bei den Stadtwerken lag der Umsatz im vergangenen Jahr bei 388 Millionen Euro. Im operativen Geschäft erwirtschafteten die Stadtwerke zum dritten Mal in Folge 23 Millionen Euro. Drei Millionen Euro des Jahresüberschusses in Höhe von 7,6 Millionen Euro werden an die Stadt Flensburg als 100-prozentige Anteilseignerin ausgeschüttet.
Nach Angaben der Stadtwerke hat sich das Unternehmen trotz des schwierigen Marktumfeldes gut am Markt behauptet und sein Wachstum nachhaltig fortgesetzt. Ein Grund mehr, weshalb sich Geschäftsführer Maik Render in dem eingeschlagenen Kurs bestätigt sieht: „Das gute Unternehmensergebnis 2016 zeigt, dass wir uns in unserem Kerngeschäft gut auf den Markt mit seinen sich ständig ändernden Rahmenbedingungen eingestellt haben. Im Hinblick auf die Zukunft des Unternehmens können und werden wir nicht nur Strom, Wasser und Fernwärme produzieren und verkaufen, sondern uns auch weitere Standbeine schaffen.“ Damit meint Render vor allem den weiteren Glasfaserausbau in Flensburg und den Nachbargemeinden Glücksburg und Harrislee. Außerdem biete man zusätzlich bundesweit Erdgas an, hier habe man schon einige Tausend Erdgaskunden von den eigenen Angeboten überzeugen können.
Für das operative Geschäft hatten die Stadtwerke im vergangenen Jahr gemeinsam mit dem Aufsichtsrat und den Gesellschaftern die Strategie Klar auf Kurs – Energie mit Zukunft entwickelt. Der Aufsichtsratsvorsitzende Rolf Helgert erläutert: „Nach Jahren der Konsolidierung zeigen die stabilen Ergebnisse der letzten drei Jahre, dass die strategischen Zielsetzungen richtig waren und sind. Jetzt weitere Schritte zu machen und zum Beispiel im neuen Geschäftsfeld Telekommunikation sehr hohe, aber sinnvolle Investitionen in die Region zu geben, ist eine strategische Weiterentwicklung zum Wohle der Bürgerinnen und Bürger mit erheblichen Vorteilen für die Stadt Flensburg und die Umlandgemeinden.“
Die Spartenergebnisse zeigen, dass das Stromgeschäft umsatzseitig klar an erster Stelle steht. So konnte der Stromabsatz im vergangenen Jahr um 3,6 Prozent auf 1.551 Gigawattstunden (GWh) gesteigert werden, während der Stromabsatz in Deutschland nahezu konstant blieb. Mehr als 200.000 Privat- und Geschäftskunden versorgen die Stadtwerke Flensburg mit Strom, wobei 81,7 Prozent des Absatzes außerhalb der Region stattfinden. 18,5 Prozent ihres Umsatzes erzielten die Stadtwerke zudem mit der Fernwärme. Über 90 Prozent aller Flensburger sind mittlerweile an die Fernwärme angeschlossen. Damit erreiche die Stadt eine der höchsten Abdeckungsdichten weltweit. Auch die zwei neuen Geschäftsfelder Telekommunikation und Erdgas sollen die Ergebnislage künftig stabilisieren, informieren die Stadtwerke.
Zudem wollen die Stadtwerke ihre CO2-Emissionen reduzieren. Dazu haben sie 128 Millionen Euro in das Kessel 12-Projekt investiert. Hauptbestandteil des Projekts ist eine Gas- und Dampfturbinenanlage (GuD-Anlage), die zwei alte Kohlekessel ersetzt. Aber auch in ihren herkömmlichen Kesseln haben die Stadtwerke den Kohleanteil reduziert und dafür 17.626 Tonnen Ersatzbrennstoffe mit einem biogenen Anteil von 69,5 Prozent, sowie 6.439 Tonnen Holzhackschnitzel und 384 Tonnen Altholz eingesetzt, teilen diese mit.





Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich: Unternehmen

WSW: Für Stadtwerke Award nominiert

[26.08.2025] Die Wuppertaler Stadtwerke sind mit ihrem Konzept „WSW Tal.Quartier“ für den Stadtwerke Award 2025 nominiert. Ihre Quartierslösungen verbinden Photovoltaik, Wärmeversorgung und Elektromobilität in gemeinschaftlichen Wohnprojekten. mehr...

Stadtwerke MüllheimStaufen: naturenergie netze übernimmt Betrieb des Stromnetzes

[25.08.2025] Ab 2026 übernimmt naturenergie netze den Betrieb des Stromnetzes in Müllheim und Staufen, ein Jahr später folgt voraussichtlich das Gasnetz. Die Stadtwerke MüllheimStaufen bleiben Eigentümerin und Konzessionsnehmerin. mehr...

Respect Energy: Vertriebssystem auf JOULES umgestellt

[21.08.2025] Respect Energy setzt seit Mitte August auf die Vertriebslösung JOULES von eins+null. Damit will das Unternehmen Prozesse beschleunigen, Partner enger anbinden und den Ausbau seiner Kundenbasis in Deutschland vorantreiben. mehr...

RWE: Halbjahresergebnis vorgelegt

[19.08.2025] RWE hat im ersten Halbjahr 2025 ein bereinigtes Nettoergebnis von 0,8 Milliarden Euro erzielt und damit bereits die Hälfte des Jahresziels erreicht. Der Energiekonzern bekräftigt seine Ergebnisprognose sowie das Dividendenziel und treibt den Ausbau erneuerbarer Kapazitäten weiter voran. mehr...

rku.it: Ewa nutzt NextGen-Plattform

[18.08.2025] Der Herner IT-Dienstleister rku.it hat das Unternehmen Energie- und Wasserversorgung Altenburg als Neukunden für seine Plattformlösung NextGen | ERP gewonnen. Damit stärkt das Unternehmen seine Präsenz im ostdeutschen Energiemarkt. mehr...

SWLB: TV-Dokumentation erschienen

[13.08.2025] Eine neue TV-Dokumentation zeigt, wie die Stadtwerke Ludwigsburg-Kornwestheim über 180.000 Menschen klimafreundlich und zukunftsfähig versorgen. mehr...

Kreis Höxter: Internet und Energie aus einer Hand

[07.08.2025] Sewikom und BeSte Stadtwerke starten gemeinsame Angebote für Internet und Energie. mehr...

Stadtwerke Verbund Südniedersachsen: Kooperation für den Ausbau Erneuerbarer

[31.07.2025] Zehn regionale Energieversorger aus Südniedersachsen und Nordhessen haben sich zu Stadtwerke Verbund Südniedersachsen zusammengeschlossen. Ziel der neuen Kooperation ist es, den Ausbau der erneuerbaren Energien voranzutreiben und regionale Projekte mit Bürgerbeteiligung umzusetzen. mehr...

Stadtwerke Konstanz: Kerngeschäft bleibt stabil

[28.07.2025] Das Geschäftsjahr 2024 haben die Stadtwerke Konstanz mit einem Umsatzrückgang abgeschlossen. Das Gesamtergebnis nach Steuern betrug minus 3,75 Millionen Euro. Dank einer Kapitalzuführung der Stadt konnte jedoch ein positiver Saldo erreicht werden. mehr...

badenovaNETZE: Erfolgreiche Zertifizierung

[25.07.2025] Der Netzbetreiber badenovaNETZE hat ein Qualitätsmanagementsystem nach ISO 9001 eingeführt und erfolgreich zertifizieren lassen. mehr...

Enpal: Eigenes Unternehmen für Messstellenbetrieb gegründet

[25.07.2025] Enpal hat seinen Messstellenbetrieb in ein eigenständiges Unternehmen überführt: metrify smart metering übernimmt über 50.000 intelligente Messsysteme und soll den Roll-out im B2B-Markt beschleunigen. Ziel ist es, weitere Partner wie Stadtwerke und Stromlieferanten bei der Digitalisierung des Energiesektors zu unterstützen. mehr...

interview

Interview: Mehr Mut zur Dezentralität

[24.07.2025] Nach drei Jahrzehnten an der Spitze von 2G Energy verabschiedet sich Christian Grotholt aus dem operativen Geschäft. Im Gespräch mit stadt+werk zieht der Mitgründer und langjährige CEO eine persönliche Bilanz. mehr...

WEMAG: Erfolg in volatilem Umfeld

[23.07.2025] Der kommunale Energieversorger WEMAG blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2024 zurück. Das Unternehmen erwirtschaftete deutlich höhere Überschüsse als im Vorjahr, investierte kräftig in das Stromnetz und setzte auf den Ausbau erneuerbarer Energien. mehr...

Stadtwerke Gütersloh: Rückkauf der Anteile von den Stadtwerken Bielefeld

[22.07.2025] Die Stadtwerke Bielefeld haben ihre Anteile an den Stadtwerken Gütersloh verkauft. Der Vertrag ist unterzeichnet, die Stadt Gütersloh übernimmt wieder vollständig die Kontrolle über das Versorgungsunternehmen. mehr...

IVU Informationssysteme: Strategische Partnerschaft mit Soptim

[21.07.2025] IVU Informationssysteme und Soptim haben ihre Kräfte im Energiedatenmanagement gebündelt und bereits ein gemeinsames EDM-System erfolgreich bei Kunden im Einsatz. Gleichzeitig bleibt die bewährte Zusammenarbeit von IVU mit Kisters im Bereich Redispatch bestehen. mehr...