Freitag, 29. August 2025

E-world energy & water 2018Smart-Energy-Bereich wächst

[01.11.2017] Der Ausstellungsbereich Smart Energy auf der E-world energy & water wächst weiter. Zahlreiche Unternehmen aus der Industrie-, Telekommunikations- und IT-Branche stellen hier aus. Sie zeigen, so die Veranstalter, wie sich die Energiewirtschaft für neue Ideen und Geschäftsfelder öffnet.
Energy-Transition-Forum auf der E-world energy & water 2017.

Energy-Transition-Forum auf der E-world energy & water 2017.

(Bildquelle: Udo Geisler)

Auch in diesem Jahr präsentieren zahlreiche Unternehmen aus der Industrie-, Telekommunikations- und IT-Branche sowie politische Verbände und Akteure nachhaltige, effiziente und intelligente Lösungen im Bereich Smart Energy auf der E-world energy & water (6. – 8. Februar 2018, Essen). Die Themen in Halle 6 und 7 lauten: Stromübertragung, Verbrauchssteuerung, effektive Vernetzung und Steuerung von Stromerzeugern, Speichersysteme sowie die Digitalisierung des Messwesens und nachhaltige Lösungen für intelligente Städte.
Wie die Veranstalter conenergy agentur und Messe Essen melden, haben sich die Ausstellerzahlen im Themenfeld Smart Energy in den vergangenen drei Jahren mehr als verdoppelt. Allein im Jahr 2017 hätten mehr als 150 Unternehmen in diesem Bereich ausgestellt. Und auch für 2018 stünden die Vorzeichen gut. So feierten etwa die IT-Dienstleister Mettenmeier, CONET und Fujitsu TDS sowie der japanische Elektronikkonzern Sharp Electronics Messepremiere. Weitere Aussteller in diesem Bereich sind das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi), die Deutsche Energie-Agentur (dena), die KfW Bankengruppe sowie die Unternehmen Robert Bosch und Telefonica Germany.
Stefanie Hamm, Geschäftsführerin der Messe E-world energy & water, sagt: „Die im Bereich Smart Energy ausstellenden Unternehmen kommen unter anderem aus der Informationstechnologie, Elektronikbranche und Telekommunikation. Dadurch sieht man, wie sich die Energiewirtschaft im Zuge von Effizienzsteigerung und einer zunehmend prozessorientierten Organisation für neue Kooperationen, Geschäftsfelder und -ideen öffnet.“ Parallel zum Themenschwerpunkt Smart Energy bildet die Messe die Bereiche Erzeugung, Effizienz, Handel, Transport, Speicherung und grüne Technologien ab. Mit dem Themenfokus Smart Energy werde zudem im kommenden Jahr eines der Zukunftsfelder im Wachstumsmarkt der Branche ausgebaut.
Begleitet werde der Themenkomplex Smart Energy wie gehabt von den Fachforen Smart-Tech-Forum und Energy-Transition-Forum. Im Smart-Tech-Forum dreht sich dabei alles rund um intelligente Lösungen sowie technische Fragestellungen zur IT-Sicherheit, zu digitalen Plattformen und intelligenten Netzen. Zudem werde der aktuelle Stand der SINTEG-Projekte (Schaufenster intelligente Energie) vorgestellt. Partner des Forums sind der Dienstleister VDI/VDE Innovation Technik, der VDE – Verband der Elektrotechnik- und Elektronikindustrie, der Digitalverband BITKOM sowie die französische Agentur Business France.
Das Energy-Transition-Forum thematisiert dagegen stärker die Herausforderungen der Energiewende wie Energieeffizienz, Sektorkopplung und Speicherung. Außerdem stehe das Schwerpunktthema Smart City im Fokus. Das Programm gestalten unter anderem der Bundesverband Neue Energiewirtschaft, der Bundesverband Erneuerbare Energie, das Netzwerk SmartNetEnergy und das Cluster StoREgio Energiespeichersysteme.





Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich: Messen | Kongresse

E-world 2026: Zusätzliche Messehalle mit neuem Schwerpunkt

[26.08.2025] Für die E-world 2026 stehen noch rund 1.000 Quadratmeter Ausstellungsfläche zur Verfügung. In der für die kommende Ausgabe zusätzlich angemieteten Messehalle entsteht mit dem Bereich Climate Solutions ein neuer Schwerpunkt. mehr...

Praxisforum Geothermie Bayern: Austausch von Forschung, Praxis und Politik

[24.07.2025] Das Praxisforum Geothermie Bayern lädt vom 22. bis 24. Oktober 2025 nach Pullach ein. Frühbucher können sich noch bis zum 31. Juli vergünstigte Tickets sichern. mehr...

metering days: Roll-out vorantreiben

[23.06.2025] Die metering days 2025 am 28. und 29. Oktober in Fulda widmen sich zentralen Themen rund um den Roll-out intelligenter Messsysteme. Mit über 50 Fachvorträgen, Best-Practice-Einblicken und einer begleitenden Fachausstellung gilt die Veranstaltung als führendes Branchenevent in Deutschland. mehr...

Recharge Wind Power Summit: Neues Event für die Windenergiebranche

[10.06.2025] Die internationale Windenergiebranche erhält mit dem Recharge Wind Power Summit 2025 ein neues Event. Am 27. November trifft sich die Branche in Hamburg, um über Herausforderungen, Innovationen und Zukunftsperspektiven zu diskutieren. mehr...

Kisters: Praxisform gab technische Einblicke

[06.06.2025] Zukunftsthemen der Energiewirtschaft und technische Einblicke aus erster Hand standen im Mittelpunkt des Kisters Praxisforums 2025 in Bonn. Rund 250 Fachleute diskutierten bei Keynotes, Vorträgen und einer Podiumsdiskussion aktuelle Entwicklungen rund um Netze, Metering und IT-Lösungen. mehr...

Deutscher Fachkongress für kommunales Energiemanagement: Mit Energie in die Zukunft

[05.06.2025] Der 27. Deutsche Fachkongress für kommunales Energiemanagement findet am 16. und 17. September 2025 in Stuttgart statt. Im Zentrum stehen Strategien zur Fortsetzung der Energiewende in Städten, Landkreisen und Gemeinden unter veränderten politischen Rahmenbedingungen. mehr...

interview

Interview: Die Politik muss schnell handeln

[02.06.2025] Kerstin Andreae spricht im stadt+werk-Interview über die Erwartungen der Branche an die neue Bundesregierung. Resilienz und Nachhaltigkeit seien wichtige Gründe, die Energiewende weiter voranzutreiben, sagt die Vorsitzende der BDEW-Hauptgeschäftsführung. mehr...

ANGA COM: Kommunales Zukunftsforum

[30.05.2025] Wie gelingt der Netzausbau schneller und besser? Diese Frage steht im Mittelpunkt des Kommunalen Zukunftsforums am 5. Juni 2025 in Köln. Kommunalvertreterinnen und -vertreter erhalten dort Orientierung, Praxiswissen und Austausch – kostenlos und direkt im Rahmen der Fachmesse ANGA COM. mehr...

Husum Wind: Neue Plattform für Kommunikation

[21.05.2025] Die Messe Husum Wind hat jetzt für die Messekommunikation eine Content-Plattform bereitgestellt. Das Tool vernetzt Aussteller, Produkte und Inhalte mit interessierten Fachbesuchern – bereits vor und weit über die Messe hinaus. mehr...

LEKA MV: Agentur lädt zu Kommunalnetzwerk ein

[20.05.2025] Erstmals lädt die Landesenergie- und Klimaschutzagentur MV zu einem landesweiten Kommunalnetzwerk ein. Am 25. Juni 2025 stehen auf Schloss Vietgest erneuerbare Energien und ihre Umsetzung in den Kommunen Mecklenburg-Vorpommerns im Fokus. mehr...

BDEW Kongress: rku.it zeigt neue IT-Lösungen

[15.05.2025] Auf dem BDEW Kongress 2025 stellt rku.it neue IT-Lösungen für die Energiewirtschaft vor. Im Mittelpunkt stehen Automatisierung, KI-basierte Services und die Weiterentwicklung der Plattform NextGen mit Funktionen wie dem 24h-Lieferantenwechsel und dynamischen Tarifen. mehr...

ANGA COM: Axians zeigt Lösungen für den Breitbandausbau

[09.05.2025] Auf der ANGA COM 2025 zeigt das Unternehmen Axians Deutschland, Lösungen für den Breitbandausbau. Im Fokus stehen dabei Themen wie Künstliche Intelligenz, Nachhaltigkeit, Security und automatisierte Netzwerktechnologien. mehr...

EVU Prozess & IT Tage: rku.it in mehreren Rollen dabei

[30.04.2025] Der IT-Dienstleister rku.it nimmt Anfang Mai an der Fachkonferenz EVU Prozess & IT Tage in Berlin teil. Das IT-Unternehmen stellt dort seine digitalen Lösungen für Energieversorger vor. Neben Vorträgen ist auch eine gemeinsame Abendveranstaltung mit Partnerunternehmen geplant. mehr...

Intersolar: Drei Partner für die Energiewende

[29.04.2025] Die MVV-Töchter Juwi, MVV Trading und Beegy zeigen ihr Leistungsspektrum auf der Fachmesse Intersolar in München. mehr...

GISA Smart Energy Days: Energiewirtschaft digitalisieren

[28.04.2025] Die GISA Smart Energy Days 2025 thematisieren am 22. und 23. Mai in Halle (Saale) die Digitalisierung der Energiewirtschaft. Fachleute erwarten aktuelle Einblicke in Technik, Regulierung und Praxis rund um Smart Meter und moderne Netzlösungen. mehr...