Freitag, 19. September 2025

Stadtwerke GarbsenLynqtech-Plattform im Einsatz

[10.10.2023] Die Stadtwerke Garbsen nutzen seit Anfang September die Cloud-Plattform des Technologieunternehmens Lynqtech.
Lynqtech-CEO Mandy Schwerendt und Stadtwerke-Garbsen-Geschäftsführer Daniel Wolter im Tête-à-Tête.

Lynqtech-CEO Mandy Schwerendt und Stadtwerke-Garbsen-Geschäftsführer Daniel Wolter im Tête-à-Tête.

(Bildquelle: LYNQTECH GmbH)

Seit Anfang September bieten die Stadtwerke Garbsen (SWG) unter dem Markennamen purpur-energy bundesweit Strom und Gas an. Wie das Technologieunternehmen Lynqtech mitteilt, schafft seine Cloud-Plattform dafür die Voraussetzung. Daniel Wolter, Geschäftsführer der Stadtwerke Garbsen, erklärt: „Die Lynqtech Cloud-Plattform ermöglicht uns die sichere Erprobung innovativer digitaler Geschäftsmodelle. Durch das End-to-End-Konzept und den hohen Automatisierungsgrad ergeben sich zudem bedeutende Kostensenkungspotenziale.“
Wolter treibt die Digitalisierung der Stadtwerke Garbsen voran, weiß aber auch, dass die Schaffung einer neuen Marke im aktuellen Umfeld durchaus kritisch hinterfragt wird: „Bekanntlich haben sich im vergangenen Jahr deutlich größere Unternehmen als die Stadtwerke Garbsen aus dem überregionalen Vertrieb zurückgezogen“, räumt er ein. „Dennoch sehen wir bei den SWG die Erweiterung des Vertriebsgebiets nach wie vor als notwendige Absicherung unseres Geschäfts. Wir müssen uns auch im Bestandskundenbereich weiterentwickeln, wofür der aktuelle Digitalisierungsgrad nicht ausreicht. Häuser, die zu unflexibel sind, werden im Vertrieb ein großes Problem bekommen, wenn sie zu wenige Daten und damit ein zu geringes Wissen über ihre Kundinnen und Kunden haben. Ganz schwierig wird es, wenn keine Flexibilität hinsichtlich der Produktgestaltung gegeben ist und die individuellen Bedürfnisse unterschiedlicher Kundengruppen nicht gezielt adressiert werden können. Sicher ist, dass wir alle wesentlich agiler werden müssen.“

Entdeckungsphase

Während der Discovery-Phase, die der Einführung von LYNQTECH NOW! in den Stadtwerken Garbsen vorausging, standen Aspekte wie Business Consulting, Change Management und technische Integration sowie Individualentwicklungen im Vordergrund. Mandy Schwerendt, CEO von Lynqtech, erklärt: „Vereinfacht gesagt, geht es bei einer Discovery darum, die Ist-Situation eines Energieversorgers zu ermitteln und Ziele für die weitere Geschäftsentwicklung zu definieren. Während der Discovery werden Zukunftsbilder für die strategischen Ziele eines EVU entwickelt. Lynqtech bietet dabei kein One-Size-Fits-All-Paket an, sondern konzipiert mit verschiedenen Modulen Lösungen, die passgenau auf die Bedürfnisse des jeweiligen Versorgers zugeschnitten sind.“ Die Discovery-Phase wurde auf Seiten von Lynqtech durch branchenerfahrene Expertinnen und Experten koordiniert. Gespräche und Workshops vermittelten ein tieferes Verständnis für die Prozessabläufe und dienten dem kontinuierlichen Austausch. Mandy Schwerendt betont, dass Energieversorgern während einer Discovery jederzeit sachkundige Lynqtech Fachleute zur Seite stehen, die alle aufkommenden Fragen kompetent beantworten: „Gemeinsam klären wir zunächst, welche strategischen Ziele verfolgt und wie diese erreicht werden sollen. Dann zeigen wir auf, wie und an welchen Stellen Lynqtech den eingeschlagenen Weg begleiten kann.“





Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich: Unternehmen

rku.it: Vertrag mit Gelsenwasser verlängert

[16.09.2025] Gelsenwasser verlängert jetzt seinen Vertrag mit rku.it und setzt damit die seit 2005 bestehende IT-Partnerschaft fort. Der Herner Dienstleister bleibt für zentrale Infrastruktur- und Digitalisierungsprojekte des Versorgers verantwortlich. mehr...

Kraftwerk: Lizenzvertrag abgeschlossen

[09.09.2025] Die Kraftwerk Software Gruppe integriert das Energiedatenmanagement-System EMS-EDM Prophet des Fraunhofer IOSB-AST in ihre neue Plattform. Grundlage ist ein Lizenzvertrag, der den Zugriff auf den Source-Code ermöglicht. mehr...

Stadtwerke Osnabrück: Kooperation für besseren Kundenservice

[05.09.2025] Die Stadtwerke Osnabrück verstärken ihren Energie-Kundenservice mit Unterstützung des Hagener Dienstleisters TMA Telesmart. Die Kooperation soll Servicequalität und digitale Prozesse weiter ausbauen. mehr...

Somentec Software: Neuen Gesellschafter gewonnen

[02.09.2025] Somentec Software hat mit Altamount Software einen neuen Gesellschafter gewonnen. Altamount übernimmt die Anteile der Stadtwerke Schwäbisch Hall und will Somentecs Wachstum im Energiemarkt langfristig begleiten. mehr...

ABO Energy: Strategische Partnerschaft mit Hydropulse

[29.08.2025] ABO Energy und die ITM-Power-Tochter Hydropulse haben eine Partnerschaft geschlossen, um gemeinsam dezentrale Wasserstoffproduktionsanlagen zu entwickeln. Ziel ist es, Industriekunden eine verlässliche Versorgung mit grünem Wasserstoff zu bieten, ohne dass diese selbst investieren müssen. mehr...

EW Schmid: Migration auf Cloudplattform

[28.08.2025] Der niederbayerische Energieversorger EW Schmid stellt seine Abrechnungs- und Vertriebsprozesse noch 2025 auf die neue Cloudplattform der Kraftwerk Software Gruppe um. Die Lösung basiert auf Microsoft Dynamics 365 und soll Effizienz, Automatisierung und Integration mit bekannten Microsoft-Anwendungen bringen. mehr...

Trianel: Netzwerk erhält Zuwachs

[27.08.2025] Die Wuppertaler Stadtwerke und die Siegener Versorgungsbetriebe sind neue Gesellschafter der Stadtwerkekooperation Trianel. Beide Unternehmen wollen über das Aachener Netzwerk ihre Strategien zur Energiewende stärken und gemeinsame Projekte vorantreiben. mehr...

WSW: Für Stadtwerke Award nominiert

[26.08.2025] Die Wuppertaler Stadtwerke sind mit ihrem Konzept „WSW Tal.Quartier“ für den Stadtwerke Award 2025 nominiert. Ihre Quartierslösungen verbinden Photovoltaik, Wärmeversorgung und Elektromobilität in gemeinschaftlichen Wohnprojekten. mehr...

Stadtwerke MüllheimStaufen: naturenergie netze übernimmt Betrieb des Stromnetzes

[25.08.2025] Ab 2026 übernimmt naturenergie netze den Betrieb des Stromnetzes in Müllheim und Staufen, ein Jahr später folgt voraussichtlich das Gasnetz. Die Stadtwerke MüllheimStaufen bleiben Eigentümerin und Konzessionsnehmerin. mehr...

Respect Energy: Vertriebssystem auf JOULES umgestellt

[21.08.2025] Respect Energy setzt seit Mitte August auf die Vertriebslösung JOULES von eins+null. Damit will das Unternehmen Prozesse beschleunigen, Partner enger anbinden und den Ausbau seiner Kundenbasis in Deutschland vorantreiben. mehr...

RWE: Halbjahresergebnis vorgelegt

[19.08.2025] RWE hat im ersten Halbjahr 2025 ein bereinigtes Nettoergebnis von 0,8 Milliarden Euro erzielt und damit bereits die Hälfte des Jahresziels erreicht. Der Energiekonzern bekräftigt seine Ergebnisprognose sowie das Dividendenziel und treibt den Ausbau erneuerbarer Kapazitäten weiter voran. mehr...

rku.it: Ewa nutzt NextGen-Plattform

[18.08.2025] Der Herner IT-Dienstleister rku.it hat das Unternehmen Energie- und Wasserversorgung Altenburg als Neukunden für seine Plattformlösung NextGen | ERP gewonnen. Damit stärkt das Unternehmen seine Präsenz im ostdeutschen Energiemarkt. mehr...

SWLB: TV-Dokumentation erschienen

[13.08.2025] Eine neue TV-Dokumentation zeigt, wie die Stadtwerke Ludwigsburg-Kornwestheim über 180.000 Menschen klimafreundlich und zukunftsfähig versorgen. mehr...

Kreis Höxter: Internet und Energie aus einer Hand

[07.08.2025] Sewikom und BeSte Stadtwerke starten gemeinsame Angebote für Internet und Energie. mehr...

Stadtwerke Verbund Südniedersachsen: Kooperation für den Ausbau Erneuerbarer

[31.07.2025] Zehn regionale Energieversorger aus Südniedersachsen und Nordhessen haben sich zu Stadtwerke Verbund Südniedersachsen zusammengeschlossen. Ziel der neuen Kooperation ist es, den Ausbau der erneuerbaren Energien voranzutreiben und regionale Projekte mit Bürgerbeteiligung umzusetzen. mehr...