E-world Kick-offEuropas Energiezukunft navigieren

„Navigating Europe’s Energy Future“ lautet das Motto des E-world Kick-off.
(Bildquelle: E-world energy & water GmbH)
Das E-world Kick-off findet in diesem Jahr vom 16. bis 18. September bereits zum vierten Mal statt. Wie die Veranstalter mitteilen, ist die Digitalkonferenz die inhaltliche Auftaktveranstaltung der Leitmesse der europäischen Energiewirtschaft und steht diesmal unter dem Motto „Navigating Europe’s Energy Future“. Ziel ist es, die Diskussion über zentrale energiepolitische Fragen noch vor dem eigentlichen Messetermin im Februar anzustoßen. Die Teilnahme ist kostenfrei, die Anmeldung erfolgt über die E-world Community.
An drei Vormittagen von jeweils 10 bis 12 Uhr widmet sich die Konferenz den großen Fragen der europäischen Energiezukunft. Am Dienstag, 16. September, stehen die Stromnetze im Zentrum. Diskutiert wird, wie die EU einen gemeinsamen Strommarkt gestalten und wie sie Netze effizient und zukunftssicher aufstellen kann. Vorgesehen sind ein Kamingespräch zwischen Roman Dudenhausen, CEO von conIenergy, und Vitalii Zaychenko, CEO des ukrainischen Netzbetreibers Ukrenergo, sowie eine Podiumsdiskussion unter anderem mit Vertretern von 50Hertz Transmission, Bernard Energy Advocacy, Copenhagen Infrastructure Partners und der EDP Group.
Der zweite Tag, Mittwoch, 17. September, dreht sich um Erdgas. Unter der Leitfrage, ob Erdgas in der Energiewende Brücke, Blockade oder beides zugleich sei, führen Alexander Lücke vom Bundeswirtschaftsministerium sowie Vertreter von BASF, Uniper, dem Bundesverband der Deutschen Industrie und Woodside Energy die Debatte.
Zum Abschluss, am Donnerstag, 18. September, geht es um die Rolle von Kommunen und Mittelstand. Dabei steht die Frage im Vordergrund, wie lokale Akteure Innovationen vorantreiben, Klimaziele erreichen und regionale Stärken nutzen können. Ein Vortrag zur dänischen Energiewende und eine Gesprächsrunde mit Vertretern von DIHK, der Agentur für Erneuerbare Energien und dem Deutschen Städte- und Gemeindebund bilden den inhaltlichen Rahmen. Alle Beiträge werden simultan ins Deutsche und Englische übersetzt.
Praxisforum Geothermie Bayern: Ausbau beschleunigen
[08.09.2025] Nach dem Beschluss des Geothermie-Beschleunigungsgesetzes richtet sich der Blick der Branche auf Pullach: Dort findet vom 22. bis 24. Oktober 2025 das Praxisforum Geothermie Bayern statt. mehr...
E-world 2026: Zusätzliche Messehalle mit neuem Schwerpunkt
[26.08.2025] Für die E-world 2026 stehen noch rund 1.000 Quadratmeter Ausstellungsfläche zur Verfügung. In der für die kommende Ausgabe zusätzlich angemieteten Messehalle entsteht mit dem Bereich Climate Solutions ein neuer Schwerpunkt. mehr...
Praxisforum Geothermie Bayern: Austausch von Forschung, Praxis und Politik
[24.07.2025] Das Praxisforum Geothermie Bayern lädt vom 22. bis 24. Oktober 2025 nach Pullach ein. Frühbucher können sich noch bis zum 31. Juli vergünstigte Tickets sichern. mehr...
metering days: Roll-out vorantreiben
[23.06.2025] Die metering days 2025 am 28. und 29. Oktober in Fulda widmen sich zentralen Themen rund um den Roll-out intelligenter Messsysteme. Mit über 50 Fachvorträgen, Best-Practice-Einblicken und einer begleitenden Fachausstellung gilt die Veranstaltung als führendes Branchenevent in Deutschland. mehr...
Recharge Wind Power Summit: Neues Event für die Windenergiebranche
[10.06.2025] Die internationale Windenergiebranche erhält mit dem Recharge Wind Power Summit 2025 ein neues Event. Am 27. November trifft sich die Branche in Hamburg, um über Herausforderungen, Innovationen und Zukunftsperspektiven zu diskutieren. mehr...
Kisters: Praxisform gab technische Einblicke
[06.06.2025] Zukunftsthemen der Energiewirtschaft und technische Einblicke aus erster Hand standen im Mittelpunkt des Kisters Praxisforums 2025 in Bonn. Rund 250 Fachleute diskutierten bei Keynotes, Vorträgen und einer Podiumsdiskussion aktuelle Entwicklungen rund um Netze, Metering und IT-Lösungen. mehr...
Deutscher Fachkongress für kommunales Energiemanagement: Mit Energie in die Zukunft
[05.06.2025] Der 27. Deutsche Fachkongress für kommunales Energiemanagement findet am 16. und 17. September 2025 in Stuttgart statt. Im Zentrum stehen Strategien zur Fortsetzung der Energiewende in Städten, Landkreisen und Gemeinden unter veränderten politischen Rahmenbedingungen. mehr...
Interview: Die Politik muss schnell handeln
[02.06.2025] Kerstin Andreae spricht im stadt+werk-Interview über die Erwartungen der Branche an die neue Bundesregierung. Resilienz und Nachhaltigkeit seien wichtige Gründe, die Energiewende weiter voranzutreiben, sagt die Vorsitzende der BDEW-Hauptgeschäftsführung. mehr...
ANGA COM: Kommunales Zukunftsforum
[30.05.2025] Wie gelingt der Netzausbau schneller und besser? Diese Frage steht im Mittelpunkt des Kommunalen Zukunftsforums am 5. Juni 2025 in Köln. Kommunalvertreterinnen und -vertreter erhalten dort Orientierung, Praxiswissen und Austausch – kostenlos und direkt im Rahmen der Fachmesse ANGA COM. mehr...
Husum Wind: Neue Plattform für Kommunikation
[21.05.2025] Die Messe Husum Wind hat jetzt für die Messekommunikation eine Content-Plattform bereitgestellt. Das Tool vernetzt Aussteller, Produkte und Inhalte mit interessierten Fachbesuchern – bereits vor und weit über die Messe hinaus. mehr...
LEKA MV: Agentur lädt zu Kommunalnetzwerk ein
[20.05.2025] Erstmals lädt die Landesenergie- und Klimaschutzagentur MV zu einem landesweiten Kommunalnetzwerk ein. Am 25. Juni 2025 stehen auf Schloss Vietgest erneuerbare Energien und ihre Umsetzung in den Kommunen Mecklenburg-Vorpommerns im Fokus. mehr...
BDEW Kongress: rku.it zeigt neue IT-Lösungen
[15.05.2025] Auf dem BDEW Kongress 2025 stellt rku.it neue IT-Lösungen für die Energiewirtschaft vor. Im Mittelpunkt stehen Automatisierung, KI-basierte Services und die Weiterentwicklung der Plattform NextGen mit Funktionen wie dem 24h-Lieferantenwechsel und dynamischen Tarifen. mehr...
ANGA COM: Axians zeigt Lösungen für den Breitbandausbau
[09.05.2025] Auf der ANGA COM 2025 zeigt das Unternehmen Axians Deutschland, Lösungen für den Breitbandausbau. Im Fokus stehen dabei Themen wie Künstliche Intelligenz, Nachhaltigkeit, Security und automatisierte Netzwerktechnologien. mehr...
EVU Prozess & IT Tage: rku.it in mehreren Rollen dabei
[30.04.2025] Der IT-Dienstleister rku.it nimmt Anfang Mai an der Fachkonferenz EVU Prozess & IT Tage in Berlin teil. Das IT-Unternehmen stellt dort seine digitalen Lösungen für Energieversorger vor. Neben Vorträgen ist auch eine gemeinsame Abendveranstaltung mit Partnerunternehmen geplant. mehr...