Mittwoch, 12. November 2025
[12.11.2025] Bremerhaven treibt die Wärmewende voran: Der Energiedienstleister swb ersetzt im Stadtteil Lehe die gasbetriebene Fernwärme durch umweltschonende Wärme aus der Müllverbrennungsanlage der BEG. Damit sollen jährlich rund 1.600 Tonnen CO₂ eingespart werden.

Baustart der Fernwärmeleitung in der Beuthener Straße.

v.l.: Lars Griese, wesernetz-Projektleiter; Andrea Toense, Bremerhavener Stadträtin für Gesundheit, Klima und Umwelt.

(Bildquelle: swb AG)

In Bremerhaven-Lehe hat der Energiedienstleister swb mit dem Bau einer neuen Fernwärmeleitung begonnen, die künftig Wärme aus der Müllverbrennungsanlage der Bremerhavener Entsorgungsgesellschaft (BEG) ins Quartier bringen soll. Wie swb mitteilt, wird damit die bisherige gasbetriebene Fernwärmeversorgung aus dem Heizwerk Lipperkamp ersetzt. Der rund 1.800 Meter lange Leitungsabschnitt führt vom Heizwerk bis zur A27, wo der Anschluss an die bestehende Infrastruktur der BEG erfolgt. Nach ... mehr...

Anzeige

Aktuelle Meldungen

EnBWErgebnis liegt über den Erwartungen

[09.08.2023] Das Unternehmen EnBW liegt im ersten Halbjahr 2023 mit seinem operativen Ergebnis über den Erwartungen. So beläuft sich das Adjusted EBITDA nach aktuellem Stand auf 3,5 Milliarden Euro. mehr...

interview

InterviewGewaltiger Kraftakt

[09.08.2023] Hansjörg Roll fordert, der Bund müsse mindestens drei Milliarden Euro pro Jahr bis 2035 bereitstellen, um den Ausbau der Wärmenetze zu beschleunigen. stadt+werk sprach mit dem AGFW-Präsidenten über die Rahmenbedingungen für eine Dekarbonisierung der Fernwärme. mehr...

Trianel Windkraftwerk BorkumWindpark beliefert Deutsche Bahn

[09.08.2023] Die Deutsche Bahn bekommt Rückenwind von der Nordsee. Das Unternehmen hat jetzt mit Trianel Windkraftwerk Borkum ein Power Purchase Agreement für einen Offshore-Windpark abgeschlossen. Ab dem kommenden Jahr wird der Verkehrskonzern mit Windstrom aus der Nordsee beliefert. mehr...

Stadtwerke LippstadtZusammenarbeit mit Voltaris

[09.08.2023] Das Unternehmen Voltaris übernimmt ab sofort den Smart Meter Roll-out für die Stadtwerke Lippstadt. Ausschlaggebend für die Zusammenarbeit war für die Stadtwerke die Notwendigkeit, den Dienstleister für die Gateway-Administration zu wechseln. mehr...

Weitere Meldungen

Stadtwerke Tübingen: Erprobung klimabewusster Baustelle

[08.08.2023] In Tübingen erproben die Stadtwerke Tübingen gemeinsam mit einem Bauunternehmen eine klimafreundliche Baustelle, bei der die eingesetzten Baumaschinen elektrisch angetrieben werden. Das Pilotprojekt soll unter anderem zeigen, ob die dadurch entstehenden Mehrkosten in einem angemessenen Verhältnis zu den vermiedenen Emissionen stehen. mehr...

Stadtwerke Schweinfurt: Klimaschutz-Kriterien bestätigt

[08.08.2023] Die Klimaschutz-Kriterien der Stadtwerke Schweinfurt sind jetzt von der ASEW erfolgreich bestätigt worden. mehr...

EPNE: Windpark genehmigt

[08.08.2023] Das Unternehmen EPNE und die Mitteldeutsche Braunkohlengesellschaft haben jetzt grünes Licht für die Errichtung eines Windparks erhalten. mehr...

Ludwigshafen: Zügige Wärmeplanung

[08.08.2023] Die Stadt Ludwigshafen will frühzeitig in die kommunale Wärmeplanung einsteigen. Fördermittel stehen voraussichtlich ab Oktober zur Verfügung, die Technischen Werke Ludwigshafen haben bereits die notwendigen Datengrundlagen erhoben. mehr...

LEE Niedersachsen | Bremen: Erneuerbare sind Wirtschaftsfaktor

[07.08.2023] Der Landesverband Erneuerbare Energien Niedersachsen | Bremen kommt auf Basis von Zahlen des Landesamtes für Statistik Niedersachsen zu dem Ergebnis, dass die erneuerbaren Energien ein wichtiger Wirtschaftsmotor in Niedersachsen sind. mehr...

Schweinfurt: Stadtwerke und Telekom kooperieren beim Glasfaserausbau.

Schweinfurt: Flächendeckender Glasfaserausbau

[07.08.2023] Im unterfränkischen Schweinfurt soll künftig flächendeckend in Gigabit-Geschwindigkeit im Netz gesurft werden können. Beim Glasfaserausbau kooperieren die Stadtwerke Schweinfurt mit der Telekom.
  mehr...

An der Geothermieanlage in Neustadt-Glewe sind jetzt Bohrarbeiten gestartet worden

Neustadt-Glewe: Geothermieanlage wird erweitert

[07.08.2023] Die Leistung der Geothermieanlage in Neustadt-Glewe (Mecklenburg-Vorpommern) soll jetzt erhöht werden. Dazu finden derzeit Bohrarbeiten statt. mehr...

Der Energiedienstleister enercity aus Hannover wird auf 500 Gebäuden des Landes Niedersachsen Photovoltaikanlagen errichten.*

Niedersachsen: PV auf landeseigenen Dächern

[07.08.2023] Der Energiedienstleister enercity aus Hannover wird auf 500 Gebäuden des Landes Niedersachsen Photovoltaikanlagen errichten. Ein entsprechender Vertrag wurde jetzt unterzeichnet. mehr...

VDI: Statement zu Wasserstoffkraftwerken

[07.08.2023] Das BMWK hat in der vergangenen Woche verkündet, gemeinsam mit der EU-Kommission wichtige Fortschritte bei der weiteren Planung von Wasserstoffanlagen erzielt zu haben. Professor Harald Bradke vom VDI hat sich nun kritisch dazu geäußert. mehr...

EnBW: Anlage von Bloom Energy im Test

[04.08.2023] Im Geothermiekraftwerk in Bruchsal testet das Unternehmen EnBW erstmals den Einsatz eines Brennstoffzellensystems des Herstellers Bloom Energy. Die hocheffiziente SOFC-Anlage hat eine elektrische Leistung von 300 Kilowatt. mehr...

BMWK/EU-Kommission: Fortschritte bei Kraftwerkstrategie

[04.08.2023] Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat jetzt mit der Europäischen Kommission ein gemeinsames Verständnis zur Förderung von Wasserstoffkraftwerken erarbeitet. Diese sieht drei Maßnahmen vor. mehr...

1 163 164 165 166 167 976