Montag, 22. September 2025
[22.09.2025] Ein neuer digitaler Service soll den Datentransfer zwischen Endkunden, Messstellenbetreibern und Energiedienstleistern vereinfachen. Zu diesem Zweck haben 50Hertz, Stromnetz Berlin und Mako356 das Portal for.Watt entwickelt.

Mit dem Portal for.Watt können die aufwändigen Papierformulare durch ein einheitliches Online-Verfahren ersetzt werden.

(Bildquelle: https://www.forwatt.io)

Zu den zentralen Aufgaben der Energiewende gehört es, Elektroautos, Wärmepumpen, Photovoltaikanlagen, Heimspeicher und Windparks so einzubinden, dass sie markt- und netzdienlich arbeiten. Dafür ist ein intensiverer Datenaustausch nötig. Deshalb haben 50Hertz, Stromnetz Berlin und Mako356 haben das Portal for.Watt entwickelt. Wie die Unternehmen mitteilen, ermöglicht das Portal einen sicheren und datenschutzgerechten Prozess.Bislang müssen die Kunden einem Messstellenbetreiber per ... mehr...

Aktuelle Meldungen

ITCRechtskataster nun mit Datenschutz

[27.04.2023] Der Cloud-Service Rechtskataster-Online ist von der SR Managementberatung und ITC um das Modul Datenschutz erweitert worden. mehr...

BEEThesenpapier zur Kraftwerksstrategie

[27.04.2023] Der Bundesverband Erneuerbare Energie hat jetzt ein Thesenpapier zur geplanten Kraftwerksstrategie des BMWK erarbeitet. Dieses empfiehlt die Flexibilitätsoptionen im Energiesystem ganzheitlich zu prüfen und vorhandene Erneuerbare-Potenziale zu nutzen. mehr...

HeidelbergZustimmung zu Bürgerwindpark

[27.04.2023] Auf dem Lammerskopf im Osten Heidelbergs möchte ein Konsortium bestehend aus den Stadtwerken Heidelberg und regionalen Energiegenossenschaften einen Bürgerwindpark realisieren. Der Heidelberger Gemeinderat hat jetzt seine klare Unterstützung zu dem Projekt bekanntgegeben. mehr...

Weitere Meldungen

Erfurt: Grüne Fernwärme mit Power to Heat

[26.04.2023] Erfurt setzt auf grüne Fernwärme. Dazu haben 50Hertz und die Stadtwerke einen Power-to-Heat-Vertrag geschlossen. Bis Ende 2023 soll ein Elektrodenkessel mit einer Leistung von 20 Megawatt errichtet werden. mehr...

Vom 20. bis 21. Juni findet in Berlin die BDEW-Innovationswerkstatt statt.

BDEW: Innovationswerkstatt für Stadtwerke

[26.04.2023] Der BDEW veranstaltet in Berlin eine Innovationswerkstatt zur digitalen Transformation von Stadtwerken. Die Veranstaltung zielt darauf ab, Fragen zur Effizienzsteigerung, Fehlerreduzierung, Produktivitätssteigerung und der Erschließung von neuen Geschäftsmöglichkeiten zu beantworten. mehr...

Nordsee-Anrainerstaaten haben Kooperation bei Offshore-Windenergie bekräftigt.

North Sea Summit: Kooperationsverträge unterzeichnet

[26.04.2023] Auf dem North Sea Summit in Ostende hat Bundesminister Robert Habeck wichtige Kooperationsprojekte zur Stärkung der Kooperation bei Offshore-Windenergie in der Nordsee-Region unterzeichnet. mehr...

KfW-Kommunalpanel: Um in Deutschland Klimaneutralität bis 2045 zu erreichen

KfW-Kommunalpanel: Mehr Mittel für den Klimaschutz

[26.04.2023] Laut aktuellem KfW-Kommunalpanel 2023 planen die Kommunen im Durchschnitt Ausgaben für den Klimaschutz von rund 3,5 Milliarden Euro pro Jahr. Um in Deutschland Klimaneutralität bis 2045 zu erreichen, müssten die Städte, Gemeinden und Landkreise jedoch deutlich mehr investieren. mehr...

Spatenstich für das Wasserstoffprojekt der Hy.City.Bremerhaven.

Bremerhaven: Spatenstich für Wasserstoffprojekt

[26.04.2023] Im Rahmen des HY.City.Bremerhaven Wasserstoffprojekts werden unter anderem eine Zwei-Megawatt-Wasserstoffproduktionsanlage und eine öffentliche Tankstelle gebaut, um grünen Wasserstoff für den Verkehrssektor bereitzustellen. Der Spatenstich für diese Projekte wurde jetzt gesetzt. mehr...

City-Managerin Karin Wessel mit der LoRaWAN-Funkantenne vor dem historischen Rathaus in Linz am Rhein.

Linz am Rhein: Start eines Smart-City-Projekts

[26.04.2023] Die Stadt Linz am Rhein hat bei der Ausschreibung für Smart-City-Projekte der Energieversorgung Mittelrhein gewonnen. Die rheinland-pfälzische Kommune will dies nun für ein Pilotprojekt zur Personenzählung in der Innenstadt nutzen. mehr...

Die Störtebeker Braumanufaktur erweitert jetzt ihre Photovoltaikanlage.

Stralsund: Braumanufaktur erhält PV-Anlage

[25.04.2023] Die Braumanufaktur Störtebeker gibt jetzt allen Grund dazu, sich das Wetter schön zu trinken: Sie investiert in den Ausbau ihrer Photovoltaikanlage. mehr...

Als BlueBattery-Standort kann das Wasserkraftwerk Wallsee-Mitterkirchen auch Primärregelleistung liefern.
bericht

Wasserkraft: Grünstrom und Primärregelleistung

[25.04.2023] Im Wasserkraftwerk Wallsee-Mitterkirchen ist die mit Abstand größte Kraftwerksbatterie Österreichs verbaut. Als so genannter BlueBattery-Standort liefert es nun nicht mehr nur Strom, sondern kann auch kurzfristig Primärregelleistung zur Verfügung stellen. mehr...

Aufbruch in eine hellere Zukunft: In Stuttgart findet dieses Jahr die Urban Future Conference für nachhaltige Stadtentwicklung statt.

Urban Future Conference: Impulse aus Stuttgart

[25.04.2023] Mit der Konferenz Urban Future (21. bis 23. Juni 2023) startet der Sommer der Nachhaltigkeit in Stuttgart. Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht die Frage: Wie machen wir unsere Städte besser? mehr...

Somentec Software: Lösung für AS4-Marktkommunikation

[25.04.2023] Eine cloudbasierte Software für die AS4-basierte Marktkommunikation wird zukünftig im Portfolio der Energiemarkt-Lösung SHERPA-X angeboten. mehr...

Eine aktuelle Umfrage des Branchenverbands Bitkom zeigt: Das Interesse an Smart Metern ist gestiegen.

Bitkom-Studie: Smart Meter steigen in der Gunst

[25.04.2023] Eine aktuelle Umfrage des Branchenverbands Bitkom zeigt: 61 Prozent der Deutschen sind an Smart Metern interessiert. mehr...

Das neue BHKW leistet acht MW Wärme und zwei MW Strom.

Königs Wusterhausen: 2-MW-BHKW eingeweiht

[24.04.2023] Ein neues BHKW mit einer Leistung von acht MW Wärme und zwei MW Strom wurde in Königs Wusterhausen eingeweiht. mehr...

1 176 177 178 179 180 966