
Voltaris-Sicherheitskonzept sorgt für die sichere Auslieferung und Installation der intelligenter Messsysteme.
(Bildquelle: VOLTARIS GmbH)
Voltaris-Sicherheitskonzept sorgt für die sichere Auslieferung und Installation der intelligenter Messsysteme.
(Bildquelle: VOLTARIS GmbH)
[16.09.2022] Netz- und Messstellenbetreiber treffen sich Mitte Oktober in Fulda bei den Metering Days 2022. Die Besucher erwartet ein vielfältiges Kongress-Programm. mehr...
[15.09.2022] Ende September dreht sich bei der WindEnergy Hamburg vier Tage lang alles um die Energieerzeugung aus Wind und dessen Nutzbarmachung. mehr...
[15.09.2022] In Frankfurt erfolgte der Baustart für das erste Klimaschutzquartier im Hilgenfeld, in dem für rund 860 Wohnungen ein nachhaltiges Energiekonzept vorgesehen ist. mehr...
[15.09.2022] Eine Umfrage des BDEW zeigt ein stark gestiegenes Vertrauen in die alltagstaugliche Elektromobilität. Das liegt unter anderem an deutlich verbesserten Ladeangeboten. mehr...
[15.09.2022] Der Bundesverband WindEnergie (BWE) fordert eine Beschleunigung von Verwaltungsgerichtsverfahren für Windkraftanlagen. mehr...
[15.09.2022] Eine neue Photovoltaikanlage soll in Düsseldorf künftig einen erheblichen Beitrag zur Energieversorgung des Hauptbetriebshofs des Garten-, Friedhofs- und Forstamts leisten. mehr...
[14.09.2022] 50 elektrisch betriebene Gelenkbusse werden für Bremen beschafft. Die 96-Millionen-Euro-Investition soll den ÖPNV attraktiver und die Luft in der Hansestadt sauberer machen. mehr...
[14.09.2022] Die Stadt Münster nähert sich systematisch dem Energieträger Wasserstoff an. Dafür wurde eine Koordinierungsstelle für Nutzung, Forschung und Entwicklung gegründet. mehr...
[14.09.2022] Neue Planhinweiskarten sollen in Baden-Württemberg die bereits vorhandenen Umsetzungsmöglichkeiten für Wind und Photovoltaik sichtbar machen. Sie erleichtern Projektierern die Arbeit und zeigen, wo schon jetzt Anlagen errichtet werden können. mehr...
[13.09.2022] Die Stadtwerke Münster erweitern mit der Übernahme der Westfälischen Fernwärmeversorgung ihr Fernwärmeportfolio. mehr...
[13.09.2022] Die Unternehmen GE und Mettenmeier haben eine neue Kooperation zur Einmessung von Hausanschlüssen vereinbart. Grundlage ist die NAVA-App, die jetzt weltweit erhältlich ist. mehr...
[13.09.2022] Der Rat der Stadt Aachen hat Ende August beschlossen, eine gesamtstädtische Wärmeplanung zu erstellen. mehr...
[12.09.2022] Materna wirkt an der Europa-Initiative Gaia-X 4 Future Mobility mit. Zum einen entwickelt der IT-Dienstleister einen Mobilitätsdatenraum für den sicheren, souveränen Datenaustausch zwischen Fahrzeugen und Komponenten der Verkehrsinfrastruktur mit. Zum anderen bringt er seine Expertise im Aufbau von Datenökosystemen ein. mehr...
[12.09.2022] Im Rahmen des Repowerings seines Windparks Lengerich testet das Unternehmen RWE erstmals die Errichtung einer Windturbine auf einem Fertigteilfundament. Dieses punktet nicht nur durch seine Nachhaltigkeit, sondern auch durch eine kürzere Bauzeit und einfachere Montage. mehr...
[12.09.2022] Das Unternehmen LichtBlick errichtet in der Stadt Calbe in Sachsen-Anhalt seinen ersten eigenen Solarpark. Die Anlage soll Ende dieses Jahres in Betrieb gehen und dann Ökostrom für rechnerisch 1.000 Haushalte produzieren. mehr...