
Voltaris-Sicherheitskonzept sorgt für die sichere Auslieferung und Installation der intelligenter Messsysteme.
(Bildquelle: VOLTARIS GmbH)
Voltaris-Sicherheitskonzept sorgt für die sichere Auslieferung und Installation der intelligenter Messsysteme.
(Bildquelle: VOLTARIS GmbH)
[22.09.2022] Die Batteriespeicherlösung scalebloc von Intilion versorgt ab sofort mit einer Leistung von 68,5 Kilowatt das Betriebsgebäude des Ingenieurbüros Pfeffer in Rödermark. mehr...
[22.09.2022] Die Unternehmensberatung Haselhorst Associates hat ihr Smart-City-Ranking 2022 publiziert. Dafür wurden 407 der größten Städte Deutschlands untersucht. Ähnlich wie im Vorjahr lautet das Fazit: Die Umsetzung von Smart-City-Maßnahmen geht zu zögerlich voran und stagniert sogar. mehr...
[22.09.2022] Eine Wasserstoffstudie des Borderstep Instituts und des Instituts für ökologische Wirtschaftsforschung fordert klare Prioritäten in der Energiepolitik bei der Verwendung von Wasserstoff. mehr...
[21.09.2022] Vor seiner eigentlichen Eröffnung im Oktober konnte das neue Servicecenter der Dortmunder Energie- und Wasserversorgung (DEW21) bereits am vergangenen Wochenende digital im Metaverse besichtigt werden. mehr...
[21.09.2022] Der Deutsche Städtetag warnt wegen der Energiekrise vor existenzbedrohenden Risiken für Stadtwerke. Städtetagspräsident Markus Lewe sagte der Deutschen Presse-Agentur: „Die wirtschaftliche Lage für die kommunalen Stadtwerke verschärft sich jeden Tag." mehr...
[21.09.2022] enercity baut die größte Dach-Photovoltaikanlage der Region Hannover. Sie entsteht im Logistikzentrum Verdion ExpoPark und umfasst 11.400 Module mit einer Leistung von 4,7 Megawatt peak. mehr...
[21.09.2022] Im rheinland-pfälzischen Andernach und Neuwied bieten die Stadtwerke ihren Kundinnen und Kunden Photovoltaikanlagen zur Pacht an. mehr...
[20.09.2022] Um die Kommunen bei den Herausforderungen der Energiekrise zu unterstützen, hat die KEA Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg (KEA-BW) jetzt die Website Energiekrisen-Lotse lanciert. Sie zeigt, wie sich Energieverbrauch und Kosten senken lassen. mehr...
[20.09.2022] Ab sofort lädt der Carsharing-Anbieter Share Now seine rund 300 Elektroautos an den Ladesäulen der Stadtwerke Stuttgart (SWS). mehr...
[19.09.2022] Nach Einschätzung des BEE kommt die Reform des Energiesicherungsgesetzes zur richtigen Zeit. Der Bundestag müsse jedoch noch nachbessern. mehr...
[19.09.2022] Fünf Energieverbände fordern ein Geothermie-Erschließungsgesetz. Es soll helfen, einen großen Teil des hiesigen Wärmebedarfs zu decken. mehr...
[16.09.2022] Die Stadtwerke Witten werden im zweiten Halbjahr 2022 voraussichtlich 25 Prozent weniger Energie verbrauchen als 2019. Dazu tragen unter anderem die Abschaltung eines BHKW, die Absenkung der Wassertemperatur in den Bädern, die Reduzierung der Außenbeleuchtung oder die Verringerung der Raumtemperaturen bei. mehr...
[16.09.2022] Am Parkplatz P 4 am Mannheimer Hauptbahnhof stehen ab sofort fünf Ladesäulen mit insgesamt zehn Ladepunkten zur Verfügung. mehr...
[16.09.2022] Nach dem erfolgreichen Auftakt im vergangenen Jahr versammelt Mönchengladbach am 23. November erneut Teilnehmende aus dem öffentlichen Sektor, der Industrie, Führungskräfte des Mittelstands, Start-ups, Digitalisierungsexperten sowie handelnde Akteure aus Kommunen, Institutionen, Verbänden, Wissenschaft und Forschung zum SmartCity-Summit.Niederrhein. mehr...
[16.09.2022] Mitte Oktober versammeln sich Vertreter aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft in Berlin zum Europäischen Geothermiekongress. Unter anderem wird eine Roadmap Geothermie für Deutschland vorgestellt. mehr...