Mittwoch, 24. September 2025
[23.09.2025] Voltaris hat ein Sicherheitskonzept für die Lieferkette intelligenter Messsysteme umgesetzt. Damit reagiert das Unternehmen auf die Vorgaben des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI).

Voltaris-Sicherheitskonzept sorgt für die sichere Auslieferung und Installation der intelligenter Messsysteme.

(Bildquelle: VOLTARIS GmbH)

Die Verantwortung für die sichere Auslieferung von Smart Meter Gateways (SMGW) liegt seit diesem Jahr bei den Messstellenbetreibern (MSB). Das BSI hat dafür einen Katalog mit Anforderungen erstellt, um die Echtheit und Unversehrtheit der Geräte während Lieferung und Montage sicherzustellen. Das Unternehmen Voltaris hat nach eigenen Angaben nun ein passendes Konzept entwickelt und im eigenen Betrieb eingeführt. Dieses werde nun auch Stadtwerken in der Anwendergemeinschaft (AWG) Messsystem ... mehr...

Aktuelle Meldungen

STAWAGWindpark Simmerath wird erweitert

[05.10.2022] Das Aachener Unternehmen STAWAG baut die Windenergie in der Region weiter aus. So starten Ende Oktober die Vorbereitungen für eine Erweiterung des Windparks Simmerath. mehr...

Weitere Meldungen

BMWK: Klimaschutzbericht 2022 beschlossen

[04.10.2022] Letzte Woche Mittwoch hat das Bundeskabinett den Klimaschutzbericht 2022 beschlossen. Dieser zeigt, dass die Klimaschutzmaßnahmen an Tempo gewinnen. Trotzdem sind weitere Anstrengungen nötig, um die für das Jahr 2030 festgelegten Klimaziele zu erreichen. mehr...

Mainova-Zentrale in Frankfurt: Das Ergebnis des Energieversorgers liegt noch auf Vorjahresniveau

Mainova: Stabiles Ergebnis in turbulenten Zeiten

[04.10.2022] Mainova hat Geschäftszahlen für das erste Halbjahr 2022 veröffentlicht. Noch liegt das Ergebnis auf Vorjahresniveau, für das gesamte Geschäftsjahr sehen die Prognosen aufgrund der Energiekrise düster aus. mehr...

Tübingen: Stadtwerke beteiligen sich an Windpark

[04.10.2022] Die Stadtwerke Tübingen haben jetzt gemeinsam mit ihrer Tochtergesellschaft Ecowerk 50 Prozent der Projektgesellschaft übernommen, die für den Bau des Windparks Hohfleck im nahegelegenen Sonnenbühl verantwortlich ist. mehr...

Stadtwerke Gießen: Teile des SAP-Redispatch integriert

[04.10.2022] Ein Redispatch-2.0-Teilprojekt SAP IS-U wurde bei den Stadtwerken Gießen erfolgreich durch cortility umgesetzt. mehr...

Windräder vor dem Kraftwerk Jänschwalde in der Lausitz.

Lausitz: Was nach der Kohle kommt

[04.10.2022] Eine Studie des Instituts für ökologische Wirtschaftsforschung und der BTU Cottbus-Senftenberg zeigt wirtschaftliche Chancen der Energiewende für Kommunen und Bürger in der Lausitz nach der Kohle. mehr...

IoT Gateway Hutschiene von Zenner.

Metering Days 2022: Zenner und aktiver EMT stellen aus

[04.10.2022] Auf den Metering Days, die dieses Jahr vom 11. bis 12. Oktober in Fulda stattfinden, präsentieren die Unternehmen Zenner und aktiver EMT ihre auf Internet of Things (IoT) basierenden Lösungen. mehr...

enervis: Atomkraft spart Gas

[30.09.2022] Nach einer enervis-Studie erhöht der AKW-Weiterbetrieb die Versorgungssicherheit und reduziert den Gasverbrauch. mehr...

B.KWK: KWK gut für Versorgungssicherheit

[30.09.2022] Die Sicherheit der Strom- und Wärmeversorgung kann durch dezentrale Systeme der Kraft-Wärme-Kopplung sichergestellt werden, so eine Stellungnahme des Branchenverbandes B.KWK. mehr...

Gemeinde Pansdorf: Ökologisches Wärmenetz geplant

[30.09.2022] Das Land Schleswig-Holstein fördert jetzt die Errichtung eines ökologischen Wärmenetzes in der Gemeinde Pansdorf. Zuständig für den Aufbau ist der Zweckverband Ostholstein Energie. mehr...

Entwicklung des PV-Zubaus in Braunschweig.

Braunschweig: PV-Ausbau mehr als vervierfacht

[30.09.2022] Die Energiegenossenschaft Braunschweiger Land will in Braunschweig nun noch mehr Photovoltaikanlagen bauen, als ursprünglich geplant. Damit würde sie im Vergleich zum Vorjahr den Ausbau mehr als vervierfachen. mehr...

Am drittgrößten Industriestandort Niedersachsens investieren ansässige Unternehmen gemeinsam mit der Stadt Salzgitter in eine erneuerbare Zukunft.

Salzgitter: Rohstahl mit wenig Emissionen

[30.09.2022] Salzgitter plant eine emissionsarme Rohstahlproduktion. Dafür wurde die Stadt von der AEE im September als Energie-Kommune des Monats ausgezeichnet. mehr...

Wertheim will den den Energieverbrauch um 20 Prozent senken.

Wertheim: 50 Maßnahmen zum Energiesparen

[29.09.2022] Die Stadt Wertheim will der Energiekrise mit Augenmaß begegnen. Entsprechende Sparmaßnahmen wurden im Gemeinderat erläutert. mehr...

Der Ökostromanbieter naturstrom nutzt in Zukunft die Portallösung von ITC als Schnittstelle zum Kunden.

ITC: Kunden-Portal für naturstrom

[29.09.2022] Der Ökostromanbieter naturstrom hat sich für die Portallösung von ITC als Schnittstelle zum Kunden entschieden. mehr...

WindEnergy Hamburg: Lange Bindung an Fossile vermeiden

[29.09.2022] Die Windenergie-Branche stellt mit der „Hamburger Erklärung zur Reaktion auf die Energie- und die Klimakrise“ Forderungen an die Politik. mehr...

1 217 218 219 220 221 967