Mittwoch, 24. September 2025
[23.09.2025] Voltaris hat ein Sicherheitskonzept für die Lieferkette intelligenter Messsysteme umgesetzt. Damit reagiert das Unternehmen auf die Vorgaben des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI).

Voltaris-Sicherheitskonzept sorgt für die sichere Auslieferung und Installation der intelligenter Messsysteme.

(Bildquelle: VOLTARIS GmbH)

Die Verantwortung für die sichere Auslieferung von Smart Meter Gateways (SMGW) liegt seit diesem Jahr bei den Messstellenbetreibern (MSB). Das BSI hat dafür einen Katalog mit Anforderungen erstellt, um die Echtheit und Unversehrtheit der Geräte während Lieferung und Montage sicherzustellen. Das Unternehmen Voltaris hat nach eigenen Angaben nun ein passendes Konzept entwickelt und im eigenen Betrieb eingeführt. Dieses werde nun auch Stadtwerken in der Anwendergemeinschaft (AWG) Messsystem ... mehr...

Aktuelle Meldungen

Stadtwerke Lünenrku.it und DEW21 realisieren Roll-out

[14.10.2022] Die Unternehmen rku.it und DEW21 übernehmen für die Stadtwerke Lünen jetzt die technologische Unterstützung bei allen Betriebsprozessen der Smart-Meter-Gateway-Administration. mehr...

Weitere Meldungen

Verleihung des Klimaheldenpreises und die Scheckübergabe.

Breisach: Innovationsfonds für Zukunftslabor

[13.10.2022] Mit einem Innovationsfonds unterstützt Badenova jetzt das Zukunftslabor Smarte Region des BadenCampus in Breisach. Das Labor soll kommunale Akteure sowie Lösungsanbieter miteinander vernetzen und sie dabei unterstützen, Projekte für Lebensqualität und Daseinsvorsorge umzusetzen. mehr...

Hamburg: Machbarkeitsstudie liegt vor

[13.10.2022] Der Hamburger Klimaplan gibt zur Zielerreichung im Bereich der Wohngebäude als ersten großen Schritt eine umsetzungsorientierte Machbarkeitsstudie vor. Die Ergebnisse liegen jetzt vor. mehr...

Lassen Messstellenbetreiber die Prozesse der Gateway-Administration von KISTERS durchführen

Kisters: Outsourcing der Gateway-Administration

[13.10.2022] Kisters bietet jetzt das Outsourcing der Gateway-Administration und des Messstellenbetriebs an. Messstellenbetreiber sollen auf diese Weise entlastet werden. mehr...

WEMACOM-Geschäftsführer Volker Buck erhält in Brüssel die Auszeichnung als Finalist bei den European Broadband Awards 2022.

WEMACOM: Preiswürdiges Antragsverfahren

[13.10.2022] Das Breitband-Unternehmen WEMACOM hat gemeinsam mit den Landkreisen Nordwestmecklenburg und Ludwigslust-Parchim ein digitales Genehmigungsverfahren für den Breitbandausbau entwickelt, das bestehende Geoportale nutzt. Das Verfahren hat nun einen Preis der EU-Kommission gewonnen. mehr...

Manfred Ackermann

Gas-Engpass: Städtetag für Gelsenkirchener Modell

[13.10.2022] Aufgrund des Gas-Engpasses plädiert der Städtetag für das Gelsenkirchener Modell. Dazu haben sich 40 Firmen aus der Region zusammengeschlossen, um der Energieknappheit zu begegnen. mehr...

2G Energy: Auszeichnung durch COGEN Europe

[12.10.2022] 2G Energy wurde jetzt in zwei Kategorien mit den COGEN Europe Recognition Awards ausgezeichnet. mehr...

BMWK: Eckpunkte für Biomassestrategie

[12.10.2022] Die Bundesministerien haben jetzt gemeinsame Eckpunkte für eine Nationale Biomassestrategie vorgelegt. mehr...

In Wolfsburg haben die Stadtwerke eine herstellerunabhängige Datenplattform für die Smart City entwickelt.
bericht

Smart City: Verbinden, was zusammengehört

[12.10.2022] In Wolfsburg haben die Stadtwerke eine herstellerunabhängige Datenplattform für die Smart City entwickelt. Diese beeinträchtigt die bisherige Datenverarbeitung in Silos nicht, sondern stellt eine zusätzliche Möglichkeit dar, die Daten handlungsfeldübergreifend zu analysieren. mehr...

Die meisten Menschen im Südwesten haben nichts gegen Windenergie- und Photovoltaikanlagen – auch nicht in ihrem unmittelbaren Umfeld.

Plattform EE BW: Zustimmung zur Klimaneutralität

[12.10.2022] Die große Mehrheit der Bürgerinnen und Bürger in Baden-Württemberg unterstützt, dass das Bundesland bis 2040 klimaneutral werden will. Das zeigt eine repräsentative Umfrage im Auftrag der Plattform EE BW. mehr...

Niedersachsen: Offensive für Dach-PV kommt

[11.10.2022] Niedersachsen hat ein Vergabeverfahren für die Verpachtung der Dachflächen landeseigener Liegenschaften in den Landkreisen Emsland, Cloppenburg, Oldenburg, Vechta, Grafschaft Bentheim und Osnabrück sowie den Städten Oldenburg und Osnabrück gestartet. mehr...

Projekt:Unternehmensberatung: Smarte Checks für Kundenprozesse

[11.10.2022] Die Projekt:Unternehmensberatung will smarte Lösungen für den Kundenservice in der Energiemarktkrise bieten. Mit Check up Tools können Kundenserviceprozesse optimiert werden. mehr...

Die Treibhausgasbilanz für den Zeitraum von 1990 bis 2019 der Stadt Essen liegt jetzt vor.

Essen: Treibhausgasbilanz liegt vor

[11.10.2022] Für die Jahre 1990 bis 2019 liegt jetzt die Treibhausgasbilanz der Stadt Essen vor. Sie verzeichnet eine klare Emissionsminderung um rund 39 Prozent. mehr...

Gemeinsam mit EWV Energie- und Wasserversorgung rüstet die Stadt Alsdorf jetzt in ihrem Stadtteil Busch 173 Leuchten auf LED-Technik um.

Alsdorf: Umstellung der Straßenbeleuchtung

[11.10.2022] Gemeinsam mit der EWV Energie- und Wasserversorgung rüstet die Stadt Alsdorf jetzt in ihrem Stadtteil Busch 173 Leuchten auf LED-Technik um. mehr...

JUWI/wiwi consult: Windpark verkauft

[11.10.2022] Der europäische Investor Octopus Energy Generation hat jetzt den in Rheinland-Pfalz gelegenen Windpark Biebenheim-Gabsheim erworben – ein Gemeinschaftsprojekt von JUWI und wiwiconsult. mehr...

1 215 216 217 218 219 967