Mittwoch, 24. September 2025
[23.09.2025] Voltaris hat ein Sicherheitskonzept für die Lieferkette intelligenter Messsysteme umgesetzt. Damit reagiert das Unternehmen auf die Vorgaben des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI).

Voltaris-Sicherheitskonzept sorgt für die sichere Auslieferung und Installation der intelligenter Messsysteme.

(Bildquelle: VOLTARIS GmbH)

Die Verantwortung für die sichere Auslieferung von Smart Meter Gateways (SMGW) liegt seit diesem Jahr bei den Messstellenbetreibern (MSB). Das BSI hat dafür einen Katalog mit Anforderungen erstellt, um die Echtheit und Unversehrtheit der Geräte während Lieferung und Montage sicherzustellen. Das Unternehmen Voltaris hat nach eigenen Angaben nun ein passendes Konzept entwickelt und im eigenen Betrieb eingeführt. Dieses werde nun auch Stadtwerken in der Anwendergemeinschaft (AWG) Messsystem ... mehr...

Aktuelle Meldungen

Baden-WürttembergBiogas statt Erdgas

[10.10.2022] Biogasanlagen im Südwesten könnten durch Leistungssteigerung dank flexibler Einsatzzeiten Erdgas in Teilen schnell ersetzen, so eine Berechnung der Plattform EE BW. mehr...

2G EnergyErstes H2-BHKW in Nordamerika

[10.10.2022] Gemeinsam mit dem US-amerikanischen und kanadischen Gasnetzbetreiber Enbridge Gas realisiert 2G Energy jetzt das erste Wasserstoff-BHKW Nordamerikas. mehr...

JUWI/STAWAG EnergieFortführung der Kooperation

[10.10.2022] JUWI und STAWAG Energie werden ihre Kooperation bei Erneuerbare-Energien-Projekten auch in Zukunft fortsetzen. Hierauf haben sich beide Unternehmen jetzt auf der Branchenmesse HamburgEnergy geeinigt. mehr...

bericht

TermineKünftige Wärmekonzepte im Blick

[10.10.2022] Ukraine-Krieg und Klimawandel führen zu signifikanten Umwälzungen in der Energie- und Wasserversorgung. Resilienz und Versorgungssicherheit stehen deshalb auch im Fokus der gat/wat 2022 Mitte Oktober in Berlin. mehr...

Weitere Meldungen

Energiewende-Kongress 2022: Alles auf Ziel

[07.10.2022] Die integrierte Energiewende und Klimaschutz stehen im Mittelpunkt des dena Energiewende-Kongresses Mitte November in Berlin. mehr...

Intergeo 2022: BIM und Big Data Schwerpunkte bei RIB

[07.10.2022] Das Stuttgarter Software-Haus RIB präsentiert auf der Intergeo 2022 Ende Oktober die neue Version von iTWO civil. Diese ist darauf ausgelegt, sehr große Datenmengen zu verarbeiten. mehr...

Ü-Netze: Einheitliche Entgelte ab 2023

[07.10.2022] Die Übertragungsnetzbetreiber haben die vorläufigen Netzentgelte für 2023 veröffentlicht. Ab 2023 gelten erstmals bundeseinheitliche Übertragungsnetzentgelte. mehr...

Vertragsunterzeichnung für den Netz-Booster in Kupferzell.

TransnetBW: Netz-Booster für Kupferzell

[07.10.2022] Beim Netz-Booster und dem Bau des Umspannwerks Kupferzell macht TransnetBW Fortschritte. Eine neue Schaltanlage und ein Transformator sind in Betrieb gegangen. mehr...

badenovaWÄRMEPLUS hat jetzt den Zuschlag für das klimaneutrale Baugebiet Dietenbach in Freiburg erhalten.

Freiburg: Wärmekonzession vergeben

[07.10.2022] Die Wärmekonzession für das klimaneutrale Baugebiet Dietenbach in Freiburg ist vergeben worden. Den Zuschlag erhält badenovaWÄRMEPLUS. mehr...

Schleswig-Holstein: 250 Millionen für Stadtwerke-Schutz

[06.10.2022] Mit Bürgschaften von über 250 Millionen Euro zur Liquiditätssicherung spannt die Landesregierung von Schleswig-Holstein einen Schutzschirm über die Stadtwerke. mehr...

Unterzeichnung des Vertragswerk zur ersten Freiflächen-Photovoltaikanlage in Langerwehe.

Langerwehe: Gemeinde erhält erste Freiflächen-PV

[06.10.2022] Die unweit von Aachen gelegene Gemeinde Langerwehe erhält ihre erste Freiflächen-Photovoltaikanlage. Der Baubeginn ist für Ende 2023, Anfang 2024 vorgesehen. mehr...

Öko-Institut: Klimaneutralität im Ländle machbar

[06.10.2022] Eine neue Studie des Öko-Instituts zeigt, dass eine klimaneutrale Energieversorgung in Baden-Württemberg machbar ist, aber ein Umdenken erfordert. mehr...

Ex-Schülerin Bianca Oelschläger vom Mädchengymnasium Borbeck testet bei der Einweihung die Internet-Verbindung der neuen Solarleuchten.

Essen: Neue Solarleuchten im Schlosspark

[06.10.2022] Der Essener Schlosspark Borbeck verfügt jetzt über vier intelligente Solarsystemleuchten mit einer autarken Stromversorgung. Gefördert wurde das Projekt von der RAG-Stiftung im Rahmen des Wettbewerbs „Förderturm der Ideen“. mehr...

Ambika

Deutsche Telekom: Plattform für E-Lade-Infrastruktur

[06.10.2022] Die Deutsche Telekom stellt jetzt mit der Management-Plattform Ambika ein Komplettpaket für den Roll-out und Betrieb von Lade-Infrastrukturen zur Verfügung. Das Angebot arbeitet cloudbasiert und nutzt die ServiceNow-Plattform. mehr...

Keine Perspektive für Garzweiler: RWE will bis 2030 die Verstromung von Braunkohle beenden.

RWE: Kohleausstieg schon 2030 möglich

[05.10.2022] RWE plädiert für eine Verständigung auf einen Kohleausstieg schon 2030. Dies trage maßgeblich zur Erreichung deutscher Klimaschutzziele bei. mehr...

1 216 217 218 219 220 967