Freitag, 14. November 2025
[14.11.2025] Die schwarz-rote Koalition hat sich auf eine Kraftwerksstrategie und ein umfassendes Strompreispaket geeinigt, das Wirtschaft und Verbraucher spürbar entlasten soll. Mit Ausschreibungen für zwölf Gigawatt neuer Kraftwerkskapazitäten will die Regierung zudem Versorgungssicherheit gewährleisten und den Industriestandort stärken.

Katharina Reiche (CDU) bezeichnete die Beschlüsse als „entscheidenden Fortschritt für Wirtschaftswachstum und bezahlbare Energie“.

(Bildquelle: Presse- und Informationsamt der Bundesregierung)

Die schwarz-rote Bundesregierung aus CDU, CSU und SPD hat sich gestern im Koalitionsausschuss auf eine Kraftwerksstrategie sowie weitere Schritte zur Entlastung von Wirtschaft und Haushalten geeinigt. Bundeswirtschafts- und Energieministerin Katherina Reiche (CDU) bezeichnete die Beschlüsse als „entscheidenden Fortschritt für Wirtschaftswachstum und bezahlbare Energie“.Reiche betonte, dass wirtschaftliche Stärke und stabile Strompreise „untrennbar zusammengehören“. Mit dem ... mehr...

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Baden-WürttembergCO2-App vorgestellt

[29.08.2022] Mit der App Klima Buddy können die Nutzerinnen und Nutzer unter anderem ihren eigenen CO2-Fußabdruck berechnen. Entwickelt wurde die Anwendung vom baden-württembergischen Digitalisierungsministerium in Kooperation mit der Klimaschutzstiftung Baden-Württemberg und weiteren Ministerien. mehr...

bericht

WeizEnergie findet Stadt

[29.08.2022] Mit einem Visualisierungssystem auf Basis der Software-Plattform zenon von COPA-DATA kann das Innovationszentrum W.E.I.Z. seine Energiebilanz besser im Blick behalten und steuern. Die Erweiterungsfähigkeit des von VariCon realisierten Systems ermöglicht darüber hinaus das Integrieren aller kommunalen Einrichtungen der Stadt Weiz und das Einbeziehen externer Kunden. mehr...

BarthauerFeier zum 30-jährigen Bestehen

[29.08.2022] Seit der Gründung im Jahr 1991 hat sich das Software-Unternehmen Barthauer zu einer international tätigen Firmengruppe gewandelt. Nun fand die 30-Jahr-Feier statt. In einer Rede betonte Geschäftsführer Anis Saad vor allem die Bedeutung von Partnerschaften und guter Zusammenarbeit. mehr...

EssenFernwärme-Osttrasse ist fertig

[29.08.2022] STEAG Fernwärme Essen hat jetzt den Abschluss des Projekts Osttrasse gefeiert. mehr...

Stadtwerke BochumKornharpen wird moderner

[29.08.2022] Die Stadtwerke Bochum starten mit der Modernisierung des Standorts Kornharpen. Kernstück ist der Umbau des Deponiegas-Blockheizkraftwerks. mehr...

Weitere Meldungen

Pressekonferenz zum EnergiePaktim Karlsruher Rathaus.

Karlsruhe: EnergiePakt geschlossen

[26.08.2022] Auf Initiative des Karlsruher Oberbürgermeisters Frank Mentrup wurde jetzt ein EnergiePakt ins Leben gerufen, der beim Einsparen von Energie helfen soll. Die Auswirkungen der Energiekrise sollen dadurch abgemildert werden. mehr...

BDEW: Hemmnisse bei Biomethan abbauen

[26.08.2022] Der BDEW fordert, die Hemmnisse bei der einheimischen Biomethan-Erzeugung abzubauen und so einen Teil fossiler Erdgasbezüge zu ersetzen. mehr...

Thüringen: Wasserstoffprojekt besprochen

[26.08.2022] Während der Thüringer Energiegespräche wurde das Wasserstoffprojekt TH2ECO erläutert. Dieses sieht vor, Wasserstoff aus der und für die Region zu produzieren. mehr...

Hybridspeicher für die Stadtwerke Bielefeld.

Stadtwerke Bielefeld: Hybridspeicher präqualifiziert

[25.08.2022] Für die Ausschreibung von Regelenergie hat Initilion jetzt einen Megwatt-Hybridspeicher der Stadtwerke Bielefeld erneut präqualifiziert. Das Gerät kann überschüssigen Strom zwischenspeichern und die Energie zum Aufheizen des Fernwärmewassers nutzen. mehr...

Die Stadtwerke Ingolstadt starten jetzt eine Kampagne zum Energiesparen.

Stadtwerke Ingolstadt: Kampagne gegen Energiekrise

[25.08.2022] Mit einer aus drei Säulen bestehenden Strategie wollen die Stadtwerke Ingolstadt den Auswirkungen der Energiekrise entgegenwirken: Energiespartipps, Hilfsfonds und einem Sparwettbewerb. mehr...

Effiziente Gebäude 2022: Auftakt der Fachkonferenz

[24.08.2022] Am 30. August findet mit dem Online-Seminar „Kostengünstig Bauen und Wohnen“ der Auftakt zur Fachkonferenz Effiziente Gebäude statt. Ausgerichtet wird sie von ZEBAU. mehr...

interview

Bonn: MVA als Place to be

[24.08.2022] Nach rund 30 Jahren verlässlichem Betrieb soll die Anlagentechnik der Müllverwertungsanlage Bonn (MVA) erneuert werden. Im Interview erläutert der langjährige Geschäftsführer der MVA Bonn, Manfred Becker, das von der Stadt entwickelte Nachfolgekonzept bonNova. mehr...

Die Stadtwerke Trier und WI Energy wollen mittels PPA-Verträgen mehr Sonnenenergie produzieren.

Stadtwerke Trier: Projektgesellschaft für mehr PV

[24.08.2022] Die Stadtwerke Trier bilden eine Projektgesellschaft mit dem trierischen Anbieter für PV-Projekte WI Energy und bauen die grüne Energieversorgung in der Region aus. Für die Anlage in Kersch setzten sie einen PPA-Vertrag auf. mehr...

Shell hat den Lade-Infrastruktur-Spezialisten SBRS übernommen.

Shell: E-Ladespezialist übernommen

[23.08.2022] Shell hat den Anbieter von Lade-Infrastrukturlösungen SBRS übernommen und erweitert damit das Angebot für E-Mobilitätlösungen. mehr...

Die Energieversorger stehen vor einer Zeitenwende. Sie müssen nicht nur die Energiewende gestalten
bericht

Digitalisierung: Vom Versorger zum Dienstleister

[23.08.2022] Die Energieversorger stehen vor einer Zeitenwende. Sie müssen nicht nur die Energiewende gestalten, sondern parallel optimierte Prozessabläufe schaffen. So können auch neue Geschäftsmodelle und zukunftsfähige Ideen mit Kooperationspartnern entwickelt werden. mehr...

1 234 235 236 237 238 977