Katharina Reiche (CDU) bezeichnete die Beschlüsse als „entscheidenden Fortschritt für Wirtschaftswachstum und bezahlbare Energie“.
(Bildquelle: Presse- und Informationsamt der Bundesregierung)
Katharina Reiche (CDU) bezeichnete die Beschlüsse als „entscheidenden Fortschritt für Wirtschaftswachstum und bezahlbare Energie“.
(Bildquelle: Presse- und Informationsamt der Bundesregierung)
[29.07.2022] Das nordrhein-westfälische Wirtschafts- und Klimaschutzministerium hat jetzt einen praxisnahen Leitfaden zur Planung und Umsetzung der öffentlichen Lade-Infrastruktur vorgelegt. Er richtet sich vor allem an Kommunen. mehr...
[29.07.2022] Das Unternehmen RWE und SolarDuck wollen gemeinsam schwimmende Offshore-Solarparks entwickeln. Getestet wird die Technologie zunächst in der Pilotanlage Merganser in der belgischen Nordsee. mehr...
[29.07.2022] In Hamburg-Wilhelmsburg konnte in 1.300 Metern Tiefe das Vorkommen von Thermalwasser nachgewiesen werden. Eine zweite Bohrung soll jetzt das geothermische Potenzial des Thermalwassers quantifizieren. mehr...
[28.07.2022] Die Stadt Braunschweig und BS Energy haben jetzt einen Konzessionsvertrag über den Ausbau einer öffentlichen Lade-Infrastruktur für Elektrofahrzeuge unterzeichnet. Bis Ende 2024 sollen im Stadtgebiet mindestens 200 neue Ladepunkte entstehen. mehr...
[28.07.2022] In kurzer Zeit hat IVU Informationssysteme eine Lösung entwickelt, die Prozesse unterstützt, die durch das Energiesicherungsgesetz (EnSiG) nötig werden. Die IVU-Kunden können die Software kostenlos nutzen. mehr...
[28.07.2022] Frühzeitig regelt die Thüga Aktiengesellschaft die Nachfolge des Vorstands. Spätestens zum 1. Januar 2024 folgt Constantin H. Alsheimer auf Michael Riechel, der planmäßig altersbedingt aus dem Unternehmen ausscheiden wird. mehr...
[28.07.2022] Robert Habeck hat jetzt die Schirmherrschaft für die Husum Wind 2023 übernommen, die vom 12. bis 15. September stattfinden wird. mehr...
[27.07.2022] In Stuttgart beschließt heute der Rat über eine von Oberbürgermeister Frank Nopper vorgeschlagene 100-Millionen-Euro-Investitionsoffensive. Sie soll die Landeshauptstadt beim Erreichen ihrer Klimaziele unterstützen. mehr...
[27.07.2022] In Mannheim ist auf dem Dach eines Kinderhauses jetzt eine Photovoltaikanlage errichtet worden. Sie ist der Auftakt einer von der Stadt und dem Energieunternehmen MVV angelegten Photovoltaik-Offensive. mehr...
[27.07.2022] Per GeoScan erfasst der Infrastrukturdienstleister Westfalen Weser jetzt die Straßenzustände in der Stadt Höxter. Entstehen werden hochaufgelöste Panoramabilder, die die lokalen Gegebenheiten deutlich zeigen und realitätsgetreue Planungen und Berechnungen am Schreibtisch ermöglichen. mehr...
[26.07.2022] 70 Millionen Euro konnte der Energieversorger badenova bei Investoren einwerben, um Energiewende- und allgemeine Infrastrukturmaßnahmen zu finanzieren. mehr...
[26.07.2022] Zum dritten Mal in Folge ist in Schleswig-Holstein die Menge an abgeregeltem Strom aus erneuerbaren Anlagen gesunken. Das zeigt der aktuelle Bericht der Bundesnetzagentur zum Engpass-Management im vergangenen Jahr. mehr...
[26.07.2022] Die Freie und Hansestadt Hamburg will den Verkehr auf der Alster bis zum Jahr 2030 weitgehend elektrifizieren – Dienst-Wasserfahrzeuge sollen auf emissionsfreie Antriebe umgestellt und die Lade-Infrastruktur an städtischen Liegeplätzen ausgebaut werden. mehr...
[26.07.2022] Mit einer Fördersumme von über 1,8 Millionen Euro unterstützt das Bundesministerium für Digitales und Verkehr die Anschaffung von Wasserstoff-Bussen in Rodgau. mehr...
[26.07.2022] E.ON und Igneo gründen jetzt ein Joint Venture für den beschleunigten Ausbau von Breitbandnetzen. Das neue Gemeinschaftsunternehmen will mehr als 1,5 Millionen deutsche Haushalte mit Glasfaseranschlüssen versorgen. mehr...