Dienstag, 18. November 2025
[18.11.2025] Eine PV-Freiflächenanlage von Enerparc ist erstmals in Deutschland für die Sekundärregelleistung präqualifiziert worden. Das Projekt von Entelios, Sunnic und 50Hertz zeigt, wie Photovoltaik künftig aktiv zur Netzstabilisierung beitragen kann.

Die Photovoltaik-Freiflächenanlage in Schkölen wurde für die Teilnahme an der Sekundärregelleistung präqualifiziert.

(Bildquelle: ENERPARC)

Erstmals ist in Deutschland eine Photovoltaik-Freiflächenanlage für die Teilnahme an der Sekundärregelleistung präqualifiziert worden. Wie das Unternehmen Entelios berichtet, wurde die Enerparc-Anlage in Schkölen (Thüringen) mit einer Leistung von 37,4 Megawatt peak vergangene Woche für die Vermarktung auf dem Markt für automatische Frequenzhaltung (aFRR) zugelassen. Dem Unternehmen zufolge ist sie damit die erste PV-Anlage, die positive wie negative Regelenergie bereitstellen darf; ... mehr...

Anzeige

Aktuelle Meldungen

SiemensGrüner Wasserstoff für Mainfranken

[07.05.2021] Die Stadtwerke Schweinfurt und das Unternehmen Siemens wollen grünen Wasserstoff im industriellen Großmaßstab gewinnen. Industrie und Wirtschaft wurden jetzt über die Anwendungsmöglichkeiten in der Region Mainfranken informiert. mehr...

Voltaris / rdeKooperation beim Smart Meter Roll-out

[07.05.2021] Die Unternehmen Voltaris und rde kooperieren beim Smart Meter Roll-out in Bayern. Die ersten intelligenten Messsysteme wurden erfolgreich in Betrieb genommen. mehr...

Nordrhein-WestfalenLandesweites Gründachkataster

[07.05.2021] In Nordrhein-Westfalen hat das Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz sein neues Gründachkataster vorgestellt. Es soll unter anderem dazu beitragen, dass landesweit mehr Dächer für Klimaanpassungsmaßnahmen genutzt werden. mehr...

RostockStadtwerke bringen schnelles Internet

[07.05.2021] Über 500 Kilometer Glasfaserkabel sollen ab Mitte Mai in Rostock verlegt werden. Insgesamt über 1.000 Gebäude werden dort mit dem Breitband-Netz der Stadtwerke verbunden. mehr...

RheinEnergie SolarZuschlag für 19-Megawatt-Solarpark

[07.05.2021] RheinEnergie Solar hat von der Bundesnetzagentur den Zuschlag für die Förderung eines Freiflächen-Solarparks nach dem novellierten Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG 2021) erhalten. Der Park im bayerischen Hemau wird der Größte des Unternehmens. mehr...

Weitere Meldungen

Zukunft Altbau: Eckpunkte für ein GEG 2.0

[06.05.2021] Eine neue Studie bietet Impulse, wie der Gebäudebestand in Deutschland klimaneutral werden kann. mehr...

Leipzig: Erste E-Busse auf Linie 89

[06.05.2021] Leipzigs erste Elektro-Busse sind im Probebetrieb auf der Linie 89 unterwegs. Die Verkehrsvertriebe wollen damit schrittweise in die E-Bus-Technologie einsteigen. mehr...

Der Wärmeverbund 4.0 kann bis 2025 durch die Nutzung von Abwärme und regenerativen Energien jährlich 5.000 Tonnen CO2 einsparen.

badenova: Wärmenetz 4.0 für Freiburg-Süd

[06.05.2021] badenova hat in Freiburg das Projekt Wärmeverbund 4.0 vorgestellt. Die Investitionen dafür betragen 36 Millionen Euro. Unter anderem die Abwärme einer Molkerei kann so künftig weiterverwendet werden. mehr...

Wird in Oberhausen für Wärme und Strom sorgen: ein Caterpillar CG260-16 Gasmotor.

Zeppelin Power Systems: BHKW in Oberhausen läuft

[05.05.2021] Das Blockheizkraftwerk der Energieversorgung Oberhausen ist in Betrieb. Errichtet wurde es vom Unternehmen Zeppelin Power Systems, das zudem einen Servicevertrag für zwölf Jahre abschloss. mehr...

Soll vom Netz: Kraftwerk Bergkamen.

STEAG: Fenne und Bergkamen sollen vom Netz

[05.05.2021] Die Heizkraftwerke Völklingen-Fenne und Kraftwerk Bergkamen sollen vom Netz. Die STEAG hat eine entsprechende Stilllegung der Kraftwerksblöcke beantragt. mehr...

zenon 10 bietet eine integrierte Gesamtlösung für die Energiewirtschaft.

COPA-DATA: Plattform für Fusion von OT und IT

[05.05.2021] Software-Spezialist COPA-DATA veröffentlicht mit zenon 10 eine integrierte Gesamtlösung seiner Software-Plattform für die Energiewirtschaft. mehr...

rde / iS Software: Prozesse für Netze und Metering

[05.05.2021] Die beiden Unternehmen rde und iS Software wachsen gemeinsam gegen den Trend und gewinnen neue Kunden aus der Energiewirtschaft. mehr...

Im Innern der Energiezentrale für das Baugebiet Neue Mitte in Lamme.

BS Energy: Energieeffizienz für Lamme

[04.05.2021] BS Energy hat ein Energie-Effizienz-Quartier in Lamme in Betrieb genommen. Für das Projekt wurden 9.300 Quadratmeter mit einem 250 Meter langen Nahwärmenetz erschlossen. mehr...

Die Stellvertreter der Gründungsunternehmen Jens Rötteken (Terravent)

Energiepark Emden: H2 von der Küste in den Tank

[04.05.2021] In Ostfriesland entsteht eine regionale Wasserstoffwirtschaft auf Basis von lokal erzeugtem Ökostrom. Das zugrundeliegende Konzept wurde von den Gründungsgesellschaftern der H2NORD präsentiert. mehr...

Zukunft Wasserstoff: 18 Pilotprojekte weisen den Weg

[03.05.2021] Im Positionspapier Zukunft Wasserstoff skizziert der VKU anhand von 18 kommunalen Pilotprojekten den Weg hin zu dieser Form der Energieversorgung. mehr...

1 323 324 325 326 327 978