Die Photovoltaik-Freiflächenanlage in Schkölen wurde für die Teilnahme an der Sekundärregelleistung präqualifiziert.
(Bildquelle: ENERPARC)
Die Photovoltaik-Freiflächenanlage in Schkölen wurde für die Teilnahme an der Sekundärregelleistung präqualifiziert.
(Bildquelle: ENERPARC)
[17.05.2021] Sachsen will Photovoltaik auf Landwirtschaftsflächen in benachteiligten Gebieten ermöglichen. Dazu wurde ein Verordnungsentwurf zur Anhörung freigegeben. mehr...
[17.05.2021] Alliander Netz Heinsberg setzt auf Redispatch-2.0-Software und das Leitsystem von Kisters. Der Verteilnetzbetreiber führt damit das Strom- und Gasnetz mehrerer Industrieparks. mehr...
[17.05.2021] In der ersten Hälfte des Geschäftsjahres verzeichnet MVV Energie einen Umsatz- und Ergebnisanstieg. Das Mannheimer Energieunternehmen hat nun die Prognose für das gesamte Geschäftsjahr angehoben und erwartet zusätzlichen Schub durch das Klima-Urteil des Bundesverfassungsgerichts. mehr...
[17.05.2021] Mit einer Leistung von bis zu 200 Megawatt sollen die Solarparks in zwölf Gemeinden in der Verbandsgemeinde Südeifel die regionale Energiewende entscheidend voranbringen. Zuständig für den Bau sind die Unternehmen Enovos Deutschland und WES Green. mehr...
[14.05.2021] Das PV-Symposium findet auch in diesem Jahr online statt – vom 18. bis 20. und am 25. und 26. Mai 2021. Das jährliche Branchentreffen der Solarindustrie bietet einen Überblick über neueste Erkenntnisse aus der Forschung im Austausch mit Wirtschaft und Politik. mehr...
[14.05.2021] Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) macht Vorschläge zum Klimaschutzgesetz. Sie zielen auf eine Beschleunigung und Durchfinanzierung künftiger Klimaschutzmaßnahmen ab. mehr...
[14.05.2021] GISA und GET bieten Versorgungsunternehmen mit hohen Energieverbräuchen ein Portal an, das automatisiert Angebote erstellen kann. mehr...
[12.05.2021] E.ON und das Startup gridX testen ein durch künstliche Intelligenz erweitertes dynamisches Last-Management. Die Technologie ermöglicht es, historische Ladedaten und Kundengewohnheiten automatisiert einzubeziehen und so Ladeprozesse von Elektrofahrzeugen weiter zu optimieren. mehr...
[12.05.2021] Den Glasfaserausbau in Ahrensburg und in Teilen der Gemeinde Ammersbek in Schleswig-Holstein haben die Stadtwerke Ahrensburg deutlich schneller als geplant abgeschlossen. mehr...
[12.05.2021] Ihre erste Anlage ohne EEG-Förderung hat die N-ERGIE Aktiengesellschaft in Betrieb genommen. Das Solarkraftwerk in der Gemeinde Seinsheim wurde mit Fokus auf Ökologie und Artenschutz gebaut. mehr...
[11.05.2021] Die Stadtwerke Garbsen wollen die Digitalisierung vorantreiben und haben zu diesem Zweck den Verein diginauten gegründet. mehr...
[11.05.2021] telent und Rhebo haben eine Zusammenarbeit im Bereich der Cybersicherheit vereinbart. Die Partnerschaft zielt auf die sichere Umsetzung von Digitalisierungsprojekten bei Energieversorgern, Netzbetreibern, Transport- und Industrieunternehmen. mehr...
[11.05.2021] prego services wächst über den Südwesten Deutschlands hinaus und gewinnt neue Kunden in Bayern, Hessen und Nordrhein-Westfalen. mehr...
[10.05.2021] Energieversorger MVV und die Mannheimer Kommunalbeteiligungen (MKB) haben ein Joint Venture gegründet. Die Gesellschaft sMArt City Mannheim soll die Dekarbonisierung und die Digitalisierung in der Rhein-Neckar-Metropole weiter vorantreiben. mehr...
[10.05.2021] Nach der Verunsicherung durch ein Urteil des OVG Münster zum Smart Meter Roll-out hat das Bundeswirtschaftsministerium jetzt rechtliche Klarstellungen auf den Weg gebracht. mehr...