
Mitnetz Strom investiert in den Netzausbau in der Region Westsachsen.
(Bildquelle: Mitteldeutsche Netzgesellschaft Strom mbH)
Mitnetz Strom investiert in den Netzausbau in der Region Westsachsen.
(Bildquelle: Mitteldeutsche Netzgesellschaft Strom mbH)
[10.01.2020] Auf eine externe Portallösung für den einfachen und sicheren Empfang und Versand von elektronischen Rechnungen setzen die Stadtwerke Coburg. Der Anstoß dazu kam von einem Industrieunternehmen. Auch die Stadt Coburg ist inzwischen an das System angebunden. mehr...
[10.01.2020] Flexible und effiziente Blockheizkraftwerke stehen im Fokus des E-world-Messeauftritts von Zeppelin Power Systems. mehr...
[10.01.2020] Die Bayernwerk-Tochter rde wird künftig mit dem Software-Spezialisten für die Energiewirtschaft iS aus Regensburg gemeinsame Wege gehen. Ein entsprechender Kooperationsvertrag wurde jetzt unterzeichnet. mehr...
[10.01.2020] Der Metering-Experte Sagemcom präsentiert in Essen erstmalig sein komplett zertifiziertes intelligentes Messsystem aus der Produktserie Siconia SMARTY. mehr...
[10.01.2020] Die Stadtwerke Schwäbisch Hall und Somentec stellen auf der E-world SHERPA-X-Produkte sowie ein White-Label-Produkt zur Heiz- und Warmwasserkostenabrechnung vor. mehr...
[10.01.2020] Dank der CO2-Preise soll die EEG-Umlage sinken. Ein Bericht der Stiftung Umweltenergierecht zeigt jedoch, dass dies wieder eine stärkere Beihilfenkontrolle durch die EU-Kommission hervorrufen könnte. Gezeigt werden in dem Bericht auch Auswege aus diesem Dilemma. mehr...
[10.01.2020] Knapp ein halbes Jahr Bauzeit verging, bis der Windpark Bad Arolsen mit insgesamt 6,9 MW ans Netz angeschlossen wurde. Das Trianel-Projekt kann 9.000 Haushalte mit Strom versorgen. Insgesamt sollen Projekte mit einer Gesamtleistung von 182 MW realisiert werden. mehr...
[09.01.2020] Im Mittelpunkt des Messeauftritts von Kisters auf der E-world stehen prozessorientierte IT-Lösungen. Ein Schwerpunkt der Präsentation wird der Messstellenbetrieb mit dem neuen MSB-Cockpit sein. mehr...
[09.01.2020] Auch in diesem Jahr wird die „Klimaaktive Kommune“ gesucht. Bis zum 31. März 2020 können sich Städte, Landkreise und Gemeinden in drei Kategorien und für einen Sonderpreis bewerben. Die zehn Preise sind mit insgesamt 250.000 Euro dotiert. mehr...
[09.01.2020] Der Anteil der erneuerbaren Energien am Stromverbrauch stieg nach einer Jahresauswertung von Agora Energiewende 2019 auf fast 43 Prozent. Gleichzeitig fiel die Kohleverstromung auf ein Rekordtief. Die Treibhausgasemissionen sanken dadurch um mehr als 50 Millionen Tonnen. mehr...
[09.01.2020] Auf Erfolge in der Praxis setzt GWAdriga auf der diesjährigen E-world. Der Full-Service-Diensleister plant Kundenprojekte vorzustellen, die von seinen Angeboten für Gateway-Administration und CLS-Management profitiert haben. mehr...
[09.01.2020] Immer höhere Anforderungen an Stromnetze machen schnelle und sichere Datenkommunikation erforderlich. Auf der E-world 2020 präsentiert telent dazu Lösungen für Elektromobilität, private 5G-Campusnetze und Managed Security Services. mehr...
[08.01.2020] Die Technischen Werke Ludwigshafen (TWL) treten dem Gemeinschaftsunternehmen wärme.netz.werk Rhein-Neckar bei. Die Gesellschaft wurde von den Stadtwerken Heidelberg und dem Mannheimer Energieunternehmen MVV gegründet. mehr...
[08.01.2020] Im vergangenen Jahr wurde in Deutschland deutlich weniger Kohlestrom produziert. Auch die Stromexporte gingen zurück. mehr...
[08.01.2020] Die Wilken Software Group stellt auf der E-world ihre Portal- und Cloud-Strategien in den Fokus. Dabei zeigt das Unternehmen, wie sich mit dem hauseigenen CMS rollenbasierte Portalplattformen aufbauen lassen. mehr...