
Die Stadtwerke Bayreuth setzen beim Antrieb ihrer Busse in Zukunft auf Elektrizität und nicht wie geplant aus Wasserstoff.
(Bildquelle: Stadtwerke Bayreuth)
Die Stadtwerke Bayreuth setzen beim Antrieb ihrer Busse in Zukunft auf Elektrizität und nicht wie geplant aus Wasserstoff.
(Bildquelle: Stadtwerke Bayreuth)
[17.01.2019] Euroforum lädt Ende Januar zum Handelsblatt Energie-Gipfel ein. Über 60 Experten beschäftigen sich dort mit der Zukunft der Energiebranche. Im Rahmen der Veranstaltung werden erstmals die Energy Awards verliehen. mehr...
[17.01.2019] Im brandenburgischen Ketzin soll eine Power-to-Gas-Anlage gebaut werden, in der Windstrom in Wasserstoff umgewandelt wird. Eine entsprechende Vereinbarung haben der Netzbetreiber E.DIS und die Berliner GASAG unterzeichnet. mehr...
[17.01.2019] Am Ende der Stromtrasse SuedLink sind Anlagen nötig, die den Gleichstrom in Wechselstrom umwandeln. Jetzt hat das Landratsamt Heilbronn die Genehmigung für den ersten Konverter erteilt. mehr...
[17.01.2019] Die Stadt Leipzig will bei der Wärmeversorgung künftig auf Braunkohle verzichten. Ob und wie dies technisch machbar ist, haben die Stadtwerke untersucht. mehr...
[17.01.2019] Das vernetzte Heim ist derzeit ein angesagtes Thema. Energieversorger können ihren Kunden jetzt ein komplettes Smart-Home-System von devolo anbieten. Der Spezialist stellt seine Komponenten als White-Label-Lösung in verschiedenen Varianten zur Verfügung. mehr...
[16.01.2019] Ob erste Dieselfahrverbote, die Debatte über den Klimawandel oder steigende Kraftstoffpreise: Die Argumente für einen Umstieg auf alternative Antriebstechnologien sind mannigfaltig. stadt+werk fragte nach, ob E-Mobilität in der kommunalen Praxis funktioniert. mehr...
[16.01.2019] Gas, Wasser, Strom und jetzt auch Breitband – die Rolle der Versorger ändert sich. Doch wie können sie digitale Dienste anbieten und abrechnen? Die Lösung liegt in der Zusammenarbeit mit den richtigen Servicepartnern. mehr...
[16.01.2019] Der Bundeswettbewerb Klimaaktive Kommune ist in eine neue Runde gestartet. Gesucht werden vorbildliche Projekte zum Klimaschutz und zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels. mehr...
[16.01.2019] Im Rahmen der Ausbauoffensive Erneuerbare Energien haben die Stadtwerke München (SWM) die BioEnergie Taufkirchen (BET) übernommen. Damit gehört nun ein großes Biomasse-Heizkraftwerk zum Anlagenpark der SWM. mehr...
[15.01.2019] In der Stadt Mannheim sind künftig drei vollelektrische Stadtbusse der Marke eCitaro von Mercedes Benz unterwegs. mehr...
[15.01.2019] Das Unternehmen Energy2market präsentiert auf der E-world energy & water 2019 neue Vermarktungsmodelle für Regelenergie und setzt dabei auf Individualität. mehr...
[15.01.2019] MaKo 2020, Abrechnung im Messstellenbetrieb oder Automatisierung von Kundenservice-Prozessen – auf der E-world 2019 präsentiert das Unternehmen Schleupen Lösungen für die Versorgungswirtschaft. mehr...
[15.01.2019] Der Jahrhundertsommer 2018 hat bei der Stromerzeugung aus Photovoltaikanlagen im Netzgebiet der LEW Verteilnetz GmbH für Rekordergebnisse gesorgt. mehr...
[15.01.2019] Als nicht einfach entpuppt sich der Weg zum intelligenten Messstellenbetrieb. Unklare gesetzliche Rahmenbedingungen bremsen die Roll-out-Bestrebungen der Energieversorger aus, aber auch Wirtschaftlichkeitsfragen oder die Akzeptanz seitens der Kunden sind Stolpersteine. mehr...
[14.01.2019] Die Stadtwerke Bochum haben insgesamt rund 200 Ladepunkte im Stadtgebiet installiert. Für Privat- und Gewerbekunden bietet der kommunale Energieversorger Ladesäulen im Pachtmodell und zum Kauf an. mehr...