Freitag, 3. Oktober 2025
[02.10.2025] Die Stadtwerke Bayreuth beenden ihr geplantes Wasserstoffprojekt für den Stadtbusverkehr. Stattdessen setzen sie künftig auf batterieelektrische Busse, deren Reichweiten inzwischen deutlich gestiegen sind.

Die Stadtwerke Bayreuth setzen beim Antrieb ihrer Busse in Zukunft auf Elektrizität und nicht wie geplant aus Wasserstoff.

(Bildquelle: Stadtwerke Bayreuth)

Die Stadtwerke Bayreuth stellen ihre Pläne für eine eigene Wasserstoff-Infrastruktur ein und wollen ihre Busflotte künftig auf Elektroantrieb umstellen. Wie das Unternehmen mitteilt, galt Wasserstoff zunächst als wirtschaftlichste Lösung für einen klimaneutralen Stadtbusverkehr. Eine Machbarkeitsstudie hatte im Jahr 2023 ergeben, dass reine Elektrobusse zu geringe Reichweiten aufwiesen, weshalb die Stadtwerke eine Produktion von grünem Wasserstoff am eigenen Depot planten. Vorgesehen war ... mehr...

Aktuelle Meldungen

Wilken PROProzesse wirtschaftlich managen

[14.01.2019] Die neuen Full-Service-Angebote für die iMSB-Abrechnung und den bundesweiten Vertrieb stellt Wilken Pro auf der E-world 2019 vor. mehr...

CursorSmarte Kunden-Management-Prozesse

[14.01.2019] Wie schnell kommt künstliche Intelligenz im Kundenservice, Blockchain und intelligente Chatbots in die tägliche Praxis? Eine Antwort auf diese und weitere Fragen, möchte das Unternehmen Cursor auf der E-world 2019 geben. mehr...

ForschungSysDL 2.0 besteht Feldtest

[14.01.2019] Die Praxistauglichkeit der im Forschungsprojekt SysDL 2.0 neu entwickelten Plattform für Systemdienstleistungen aus den Verteilnetzen hat das Fraunhofer-Institut IEE in einem Feldtest erfolgreich unter Beweis gestellt. mehr...

Stadtwerke KarlsruheTools für E-Mobilität

[14.01.2019] Die Stadtwerke Karlsruhe erweitern und digitalisieren ihr Angebot für E-Mobilität. Zu den Erweiterungen zählt unter anderem ein Steuerrechner für E-Firmenwagen und die App „Mein ElektroAuto“. mehr...

Weitere Meldungen

Die Erarbeitung von Kommunikationskonzepten und eine systematische Öffentlichkeitsarbeit helfen Kommunen bei der Stärkung des Klimaschutzes vor Ort.

Serie kommunaler Klimaschutz (Teil 6): Bewusstsein schärfen

[11.01.2019] Die Sensibilisierung von Bürgern und Mitarbeitern einer Kommune durch Öffentlichkeitsarbeit spielt beim Klimaschutz eine wichtige Rolle. Wie Kommunen das gelingt, zeigt Teil 6 der Serie von stadt+werk in Zusammenarbeit mit dem Kompetenzzentrum Kommunaler Klimaschutz der KEA Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg. mehr...

In Stralendorf nimmt das neue Glasfasernetz von WEMACOM den Testbetrieb auf.

WEMACOM: Glasfasernetz im Testbetrieb

[11.01.2019] Telekommunikationsanbieter WEMACOM hat einen ersten Kunden testweise an das neue Glasfasernetz im Kreis Ludwigslust-Parchim angeschlossen. mehr...

A/V/E: Sicherheit und organisierte Lösungen

[11.01.2019] Am E-world-Messestand von Servicespezialist A/V/E dreht sich alles um den Kundenservice in der Energiewirtschaft. mehr...

MeterPan: Smarte Vielfältigkeit

[11.01.2019] Digitale Mehrwerte und Smart Metering stehen beim E-world-Messeauftritt des Unternehmens MeterPan im Fokus. mehr...

ENGIE Deutschland: Wärme für Düsseldorf

[11.01.2019] Künftig versorgt ENGIE Deutschland rund 4.200 Wohnungen der Düsseldorfer Wohnungsgenossenschaft mit Wärme. Einen entsprechenden Liefervertrag haben beide Unternehmen jetzt unterzeichnet. mehr...

Die Thüga-Plusgesellschaften stellen ihre Lösungen für die digitale Transformation der Energiewirtschaft auf der E-world 2019 vor.

Thüga: Digitale Transformation unterstützen

[10.01.2019] Im Mittelpunkt des E-world-Messeauftritts der Thüga-Plusgesellschaften stehen digitale Lösungen für die Energiewirtschaft. Unter anderem wird der digitale Assistent für den Roll-out intelligenter Messsysteme Thema sein. mehr...

Auf dem Konversionsgelände Großauheim-Kaserne in Hanau soll eine der größten Freiflächen-Photovoltaikanlagen in Hessen entstehen.

Hanau: Kaserne wird zum Kraftwerk

[10.01.2019] Auf dem Konversionsgelände der Großauheim-Kaserne in Hanau soll eine der größten Freiflächen-Photovoltaikanlagen in Hessen entstehen. mehr...

Am Kraftwerksstandort Irsching baut Uniper ein weiteres Gaskraftwerk.

Tennet: Uniper baut Puffer-Kraftwerk

[10.01.2019] Uniper hat vom Übertragungsnetzbetreiber Tennet den Auftrag für den Bau und Betrieb eines Gaskraftwerks in Irsching erhalten. Die Anlage dient als besonderes netztechnisches Betriebsmittel und soll die Versorgungssicherheit gewährleisten. mehr...

regio iT: Vernetzung macht smart

[10.01.2019] Auf rund 50 Quadratmetern Standfläche zeigt regio iT auf der E-world 2019 Lösungen für die Energiewirtschaft. Der IT-Dienstleister präsentiert intelligente IoT-Plattformen und Anwendungen für Ver- und Entsorger, für Verkehrsunternehmen sowie für Kommunen. mehr...

GeoTHERM 2019: Expertenwissen mit Praxisbezügen

[09.01.2019] Die GeoTHERM öffnet Mitte Februar zum 13. Mal ihre Tore bei der Messe Offenburg. Neben der Fachmesse bieten zwei parallel laufende Kongresse zur oberflächennahen und tiefen Geothermie Expertenwissen mit Praxisbezügen. mehr...

Andreas Feicht

BMWi: Feicht wird Energiestaatssekretär

[09.01.2019] Andreas Feicht wechselt zum 1. Februar ins Bundeswirtschaftsministerium (BMWi). Der Chef der Wuppertaler Stadtwerke wird Staatssekretär für Energie und Digitales. mehr...

1 462 463 464 465 466 968