
Die Stadtwerke Bayreuth setzen beim Antrieb ihrer Busse in Zukunft auf Elektrizität und nicht wie geplant aus Wasserstoff.
(Bildquelle: Stadtwerke Bayreuth)
Die Stadtwerke Bayreuth setzen beim Antrieb ihrer Busse in Zukunft auf Elektrizität und nicht wie geplant aus Wasserstoff.
(Bildquelle: Stadtwerke Bayreuth)
[21.12.2018] Das Projekt „Elektromobilität Jena 2030“ kommt weiter voran. Im Jahr 2018 wurden 50 neue Ladepunkte installiert. Bis 2030 sollen in der thüringischen Stadt 1.000 öffentliche und halb-öffentliche sowie auf 4.000 bis 5.000 private und gewerbliche Ladepunkte zur Verfügung stehen. mehr...
[21.12.2018] In der Straßenbeleuchtung können Kommunen weiter auf Hochdruck-Natriumdampf-Lampen setzen. Nach Informationen des Umweltbundesamtes sind weder auf Bundes- noch EU-Ebene Nutzungseinschränkungen der Lampen vorgesehen. mehr...
[21.12.2018] Der Aufsichtsrat von BS Energy gibt grünes Licht für die größte Investition in der Firmengeschichte. Mit neuen KWK-Anlagen will der Braunschweiger Versorger den Ausstoß von Treibhausgasen und Luftschadstoffen deutlich reduzieren. mehr...
[21.12.2018] Am E-world-Messestand der GasVersorgung Süddeutschland (GVS) stehen die Angebote rund um die White-Label-Produkte, Communities, Schnittstellen und Beratungsleistungen im Vordergrund. mehr...
[21.12.2018] In Baden-Württemberg hat der Ausbau der solaren Nahwärme im vergangenen Jahr Fahrt aufgenommen. Das zeigt der aktuelle Monitoring-Bericht zur Energiewende im Land. Weniger erfreulich: Die Zahl an Redispatch-Maßnahmen hat sich mehr als verdreifacht. mehr...
[21.12.2018] Ein neues Umspannwerk soll das Netz in der Badischen Rheinschiene verstärken. TransnetBW vergab den Auftrag für die schlüsselfertige Errichtung an GE Power. mehr...
[20.12.2018] Mehr Effizienz durch selbstlernende Systeme steht bei Cortility auf der E-world 2019 im Fokus. Ausgangspunkt dafür sind automatisierte Lösungen für das Produkt- sowie Bestell-Management oder Self-Service-Portale. mehr...
[20.12.2018] Die Unternehmen Power Plus Communications und OpenLimit SignCubes haben das erste Zertifikat für ein Smart Meter Gateway erhalten. Der verpflichtende Roll-out kann jedoch erst beginnen, wenn drei Hersteller zertifiziert sind. mehr...
[20.12.2018] Banken und Sparkassen zeigen sich überzeugt von der enercity-Windkraftstrategie: Innerhalb von rund vier Wochen platzierte enercity die Emission eines 100-Millionen-Euro-Schuldscheindarlehens erfolgreich am Markt. mehr...
[20.12.2018] Die hessische Kreisstadt Friedberg ist von der Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) zur Energie-Kommune des Monats ernannt worden. Gemeinsam mit ihrer portugiesischen Partnerstadt Entroncamento beschäftigt sich Friedberg unter anderem mit dem Thema Elektromobilität. mehr...
[20.12.2018] Solarstromspeicher liegen voll im Trend. Das zeigt der Jahresbericht zum Speichermonitoring der RWTH Aachen. Untersucht wurden dabei neben Markt- und Technologieentwicklungen auch technische Charakteristika von Heimspeichern. mehr...
[20.12.2018] Unter dem Motto Change stellt der Herner IT-Spezialist rku.it seine neuen Strategien auf der E-world 2019 vor. Das Themenspektrum reicht von IT-Sicherheit über Smart Metering bis hin zu Business Process Outsourcing. mehr...
[20.12.2018] Der Anteil erneuerbarer Energien am Erzeugungsmix ist im Jahr 2018 auf insgesamt 35 Prozent gestiegen. Dadurch sanken die Treibhausgas-Emissionen der Energiewirtschaft um rund elf Millionen Tonnen. mehr...
[19.12.2018] Die Stadt Aachen hat im Rahmen des Projekts EU-GUGLE in den vergangenen Jahren zahlreiche denkmalgeschützte Wohnungen energetisch saniert und spart damit im Schnitt 65 Prozent an Energie ein. Gleichzeitig wurde für das betroffene Quartier eine innovative Wärmeversorgung realisiert. mehr...
[19.12.2018] Die ganze Welt der Gateway-Administration – unter diesem Motto steht der Messeauftritt des Unternehmens GWAdriga auf der E-world 2019. Anhand von Kundenprojekten möchte der Full-Service-Dienstleister den Besuchern seine Lösungen vorstellen. mehr...