Mittwoch, 24. September 2025
[24.09.2025] Im Bremer Gewerbequartier Spurwerk ist eine neue Energiezentrale offiziell in Betrieb gegangen. Der Energiedienstleister swb hat die Anlage heute vorgestellt. Sie versorgt das Quartier mit Wärme und Kälte – und das ganz ohne Gas oder Öl.

Mit einem offiziellen Akt wurde die Energiezentrale im Spurwerk eingeweiht.

Malte Wilkens und Christoph S. Peper (beide geschäftsführende Gesellschafter Peper & Söhne GmbH) halten das Band auf der linken Seite. Kathrin Moosdorf (Senatorin für Umwelt, Klima und Wissenschaft der Freien Hansestadt Bremen) und Dr. Karsten Schneiker (Vorstandssprecher der swb AG) durchtrennen das rote Band. Ralf Dupree und Frank Estler (beide swb Services GmbH) halten das Band auf der rechten Seite.

(Bildquelle: swb)

Die neue Zentrale im Bremer Spurwerk steht für ein neues Konzept: Erstmals in Bremen gibt es ein gemeinsames Netz für Wärme und Kälte. Dadurch werden die Gebäude zentral beheizt und gekühlt. Laut swb ist dies ein wichtiger Schritt zu einer klimafreundlichen Energieversorgung.Wärme und Kälte aus einer HandDie Energiezentrale ist mit vier Wärmepumpen ausgestattet, die sowohl heizen als auch kühlen können. Ein zusätzlicher Elektroheizkessel sorgt für Versorgungssicherheit. Ein Teil ... mehr...

Aktuelle Meldungen

München150 Ladesäulen in Betrieb

[18.12.2017] Bis Ende 2019 sollen insgesamt 550 öffentliche Ladesäulen in München stehen. Jetzt haben die Stadtwerke München ihre 150. Station in der bayerischen Landeshauptstadt installiert. mehr...

ASEW /STAWAGGemeinsames Projekt frieda

[18.12.2017] Zur Abwicklung der verschiedenen Stadtwerke-Dienstleistungen entwickeln ASEW und STAWAG die Plattform frieda. Die Lösung soll im ersten Quartal 2018 verfügbar sein. mehr...

ThyssengasPlädoyer für grünes Gas

[18.12.2017] Die Power-to-Gas-Technologie bietet eine hervorragende Möglichkeit, den Strom- mit dem Gasbereich zu koppeln, sagt Thyssengas-Chef Thomas Gößmann und fordert Pilotprojekte im industriellen Maßstab. mehr...

E-world 2018SaaS von Kisters

[18.12.2017] Lösungen für die Themen Metering, Smart Grids und virtuelle Kraftwerke zeigt der IT-Spezialist Kisters auf der E-world. mehr...

EEHH-ClusterZukunftsprojekt NEW 4.0

[18.12.2017] Im Projekt NEW 4.0 arbeiten die Mitglieder des Clusters Erneuerbare Energien Hamburg am Energiesystem der Zukunft. Ein Batteriespeicher soll Netzschwankungen ausgleichen, eine Power-to-Heat-Anlage überschüssigen Windstrom zur Wärmeerzeugung nutzen. mehr...

Weitere Meldungen

Neustadt in Holstein: Auszeichnung für Stadtwerke-Neubau.

Stadtwerke Neustadt in Holstein: Ausgezeichneter Neubau

[15.12.2017] Der Neubau der Stadtwerke Neustadt in Holstein ist im Rahmen des Wettbewerbs „EnEff.Gebäude.2050“ in der Kategorie „Konzepte für zukunftsweisende Gebäude und Quartiere“ prämiert worden. mehr...

Aachen: Klage gegen Windpark abgewiesen

[15.12.2017] Das Verwaltungsgericht Aachen hat die Klage gegen die Stadt hinsichtlich des Baus von Windenergieanlagen im Windpark Münsterwald abgewiesen. mehr...

E.ON: Kunden akzeptieren Smart Meter

[15.12.2017] Im Rahmen seiner vier Smart-Meter-Pilotprojekte hat der Energiekonzern E.ON eine hohe Akzeptanz der intelligenten Messsysteme festgestellt: 80 Prozent der Kunden gaben positives Feedback. mehr...

E-world 2018: Smart Metering mit devolo

[15.12.2017] Der Netzwerk-Spezialist devolo zeigt auf der E-world seine Produkte für die Energiewirtschaft, unter anderem eine breitbandige Powerline-Lösung für die Datenkommunikation der intelligenten Messsysteme. mehr...

Studie: Windgas verhindert Dunkelflaute

[15.12.2017] Eine aktuelle Studie kommt zu dem Ergebnis, dass erneuerbares Gas für die notwendige Flexibilität in einem klimaneutralen Energiesystem sorgen kann. mehr...

Baden-Württemberg: Bericht zu erneuerbaren Energien

[14.12.2017] Der jährliche Bericht zur Entwicklung der erneuerbaren Energien in Baden-Württemberg liegt vor. Ein Ergebnis: Der Anteil der erneuerbaren Energien an der Bruttostromerzeugung ist auf rund 25 Prozent gestiegen. mehr...

Stadtwerke Itzehoe: Portfolio erweitert

[14.12.2017] Neue Produkte bieten die Stadtwerke Itzehoe Kunden und Interessenten an. Dazu zählen eine App für die Stadt, Photovoltaikanlagen für Privathaushalte sowie die Umstellung auf 100 Prozent Ökostrom ab Januar 2018. mehr...

Kasseler Umwelt- und Gartenamt erhält Elektroautos.

Kassel: Umweltamt fährt elektrisch

[14.12.2017] Das Umwelt- und Gartenamt der Stadt Kassel ersetzt seine Pkw-Flotte nach und nach durch Elektrofahrzeuge. Die ersten zwei E-Autos wurden jetzt in Betrieb genommen. mehr...

BayWa r.e.: Clean Energy Sourcing übernommen

[13.12.2017] BayWa r.e. hat einen Vertrag zur Übernahme des Geschäftsbetriebs der insolventen Clean Energy Sourcing Gruppe unterzeichnet. Mit der Akquisition will die BayWa-Tochter das Strom- und Direktvermarktungsgeschäft stärken. mehr...

e2m-Pressegespräch auf der Biogas Convention.

Energy2Market: Flexible Kapazitäten schaffen

[13.12.2017] Die Bioenergie-Branche sollte ihre Zurückhaltung gegenüber dem Instrument der Ausschreibungen aufgeben, fordert das Unternehmen e2m. Mit dem richtigen Konzept könnten Biogas-Anlagen auch in Ausschreibungen punkten. mehr...

1 533 534 535 536 537 967