Samstag, 15. November 2025
[14.11.2025] Die schwarz-rote Koalition hat sich auf eine Kraftwerksstrategie und ein umfassendes Strompreispaket geeinigt, das Wirtschaft und Verbraucher spürbar entlasten soll. Mit Ausschreibungen für zwölf Gigawatt neuer Kraftwerkskapazitäten will die Regierung zudem Versorgungssicherheit gewährleisten und den Industriestandort stärken.

Katharina Reiche (CDU) bezeichnete die Beschlüsse als „entscheidenden Fortschritt für Wirtschaftswachstum und bezahlbare Energie“.

(Bildquelle: Presse- und Informationsamt der Bundesregierung)

Die schwarz-rote Bundesregierung aus CDU, CSU und SPD hat sich gestern im Koalitionsausschuss auf eine Kraftwerksstrategie sowie weitere Schritte zur Entlastung von Wirtschaft und Haushalten geeinigt. Bundeswirtschafts- und Energieministerin Katherina Reiche (CDU) bezeichnete die Beschlüsse als „entscheidenden Fortschritt für Wirtschaftswachstum und bezahlbare Energie“.Reiche betonte, dass wirtschaftliche Stärke und stabile Strompreise „untrennbar zusammengehören“. Mit dem ... mehr...

Anzeige

Aktuelle Meldungen

PlanungstoolSoftware erkennt Ausbaubedarf

[14.02.2018] Das Energieunternehmen innogy hat eine Software entwickelt, mit der Verteilnetzbetreiber den regionalen Ausbaubedarf für E-Auto-Ladestationen prognostizieren können. mehr...

Weitere Meldungen

Frédéric Gastaldo

EWE: Cloud für Stromspeicher

[13.02.2018] Mit der myEnergyCloud bietet das Unternehmen EWE ein Produkt an, mit dem sich die Kunden nahezu komplett mit ihrem selbst erzeugten Solarstrom versorgen können. mehr...

KfW: Finanzierer der Energiewende

[13.02.2018] Eine aktuelle Studie zeigt: Fast die Hälfte der in den Jahren 2015 und 2016 gebauten Erneuerbare-Energien-Anlagen zur Stromerzeugung wurden von der KfW gefördert. mehr...

BMVI: Förderaufruf für autarke Versorgung

[13.02.2018] Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) fördert Brennstoffzellensysteme zur autarken Energieversorgung kritischer Infrastrukturen mit insgesamt 250 Millionen Euro. Förderanträge können jetzt eingereicht werden. mehr...

Unterschleißheim: Unterzeichnung des Wärmeliefervertrages.

Unterschleißheim: Neuer Großkunde für Geothermie

[13.02.2018] Der Business Campus Unterschleißheim hat sich für Fernwärme von der städtischen Geothermie-Gesellschaft entschieden. mehr...

Der Bau der Erdgasfernleitung von Epe-Legden in Nordrhein-Westfalen startet.

Open Grid Europe: Pipeline-Bau kann beginnen

[13.02.2018] Der Bau der Erdgasfernleitung von Epe-Legden in Nordrhein-Westfalen startet. Die Pipeline wird aufgrund der Umstellung von L- auf H-Gas benötigt. mehr...

dena: Studie zur urbanen Energiewende

[13.02.2018] Nach Erkenntnissen der Deutschen Energie-Agentur (dena) haben die Kommunen Nachholbedarf beim Thema Klimaschutz. Deshalb startet die Gesellschaft eine Studie zur urbanen Energiewende. mehr...

Syneco / ProCom: Lösung für den Intraday-Strommarkt

[12.02.2018] Die Thüga-Tochtergesellschaft Syneco Trading und das Beratungshaus ProCom haben eine gemeinsame Lösung für den Intraday-Strommarkt entwickelt. mehr...

smartlab: Offensive für Elektromobilität

[12.02.2018] Das Unternehmen smartlab, Betreiber des Verbunds ladenetz.de, startet eine große Produktoffensive und will damit auf die schnelle Entwicklung im Markt der Elektromobilität reagieren. mehr...

E-world energy & water: Rund 25.000 Besucher informierten sich über die Zukunft der Energieversorgung.

E-world 2018: Signale aus Essen

[12.02.2018] Vergangene Woche informierten sich rund 25.000 Besucher über die Zukunft der Energieversorgung auf der Messe E-world energy & water. Die Veranstalter zeigten sich zufrieden mit der Resonanz. mehr...

7. Forum Nord/West: Startklar für die Wende

[12.02.2018] Welche Rolle spielen die kleineren und mittleren Stadtwerke bei der Mobilitäts- und Wärmewende vor Ort? Diese und weitere Themen diskutieren Entscheider aus Politik und von Stadtwerken auf dem regionalen Branchentreff des BDEW am 20. Februar 2018 in Osnabrück.  mehr...

Trianel DESK: Weiterentwicklungen werden gemeinsam mit Kunden vorangetrieben.

Trianel: DESK wird interaktiver

[09.02.2018] Das Trianel DESK soll sich vom Kundenportal zur integrierten Steuerungsplattform für Handels- und Vertriebsfunktionen entwickeln. Ziel ist eine voll integrierte digitale Portfoliosteuerung. mehr...

EnergieSparSchein: Kooperation mit GISA

[09.02.2018] Die App der Firma EnergieSparSchein wird künftig im Rechenzentrum von GISA gehostet. Zudem sollen durch die Kombination von gisa.Customer Insight und EnergieSparSchein-App die Mehrwerte beider Anwendungen gesteigert werden. mehr...

Next Kraftwerke: Mit NEMOCS zum virtuellen Kraftwerk

[09.02.2018] Mit NEMOCS hat das Unternehmen Next Kraftwerke eine Software-as-a-Service-Lösung entwickelt, mit der Kunden ihr eigenes virtuelles Kraftwerk betreiben können. mehr...

innogy Metering: Unterstützung beim Roll-out

[09.02.2018] Für den bevorstehenden Roll-out intelligenter Messsysteme haben sich die Stadtwerke Nettetal und Kempen sowie die Gemeindewerke Grefrath für die Zusammenarbeit mit dem Unternehmen innogy Metering entschieden. mehr...

1 533 534 535 536 537 977