[24.09.2025] Im Bremer Gewerbequartier Spurwerk ist eine neue Energiezentrale offiziell in Betrieb gegangen. Der Energiedienstleister swb hat die Anlage heute vorgestellt. Sie versorgt das Quartier mit Wärme und Kälte – und das ganz ohne Gas oder Öl.
Mit einem offiziellen Akt wurde die Energiezentrale im Spurwerk eingeweiht.
Malte Wilkens und Christoph S. Peper (beide geschäftsführende Gesellschafter Peper & Söhne GmbH) halten das Band auf der linken Seite. Kathrin Moosdorf (Senatorin für Umwelt, Klima und Wissenschaft der Freien Hansestadt Bremen) und Dr. Karsten Schneiker (Vorstandssprecher der swb AG) durchtrennen das rote Band. Ralf Dupree und Frank Estler (beide swb Services GmbH) halten das Band auf der rechten Seite.
(Bildquelle: swb)
Die neue Zentrale im Bremer Spurwerk steht für ein neues Konzept: Erstmals in Bremen gibt es ein gemeinsames Netz für Wärme und Kälte. Dadurch werden die Gebäude zentral beheizt und gekühlt. Laut swb ist dies ein wichtiger Schritt zu einer klimafreundlichen Energieversorgung.Wärme und Kälte aus einer HandDie Energiezentrale ist mit vier Wärmepumpen ausgestattet, die sowohl heizen als auch kühlen können. Ein zusätzlicher Elektroheizkessel sorgt für Versorgungssicherheit. Ein Teil ...
mehr...