Mittwoch, 14. Mai 2025
[14.05.2025] Der Rhein-Neckar-Kreis baut gemeinsam mit MVV Energie eine flächendeckende LoRaWAN-Infrastruktur auf. Erste Pilotprojekte wie eine bedarfsorientierte Straßenbeleuchtung in Eberbach zeigen, wie die Technik zur smarten und effizienten Steuerung kommunaler Aufgaben beitragen kann.

In Eberbach wurde ein erstes Projekt mit LoRaWAN realisiert: die gesteuerte und überwachte Straßenbeleuchtung.

v.l.: Ralf Klöpfer, MVV Vorstand; Björn Bermich, Stadtwerke Eberbach; Daniel Kühlert, MVV Smart Cities; Landrat Stefan Dallinger

(Bildquelle: MVV Energie/Markus Proßwitz))

Der Rhein-Neckar-Kreis errichtet in Kooperation mit dem Mannheimer Energieunternehmen MVV Energie eine kreisweite LoRaWAN-Infrastruktur. Wie der Kreis mitteilt, ist es das Ziel, eine digitale Basis für vielfältige kommunale Anwendungen zu schaffen und die Region im Sinne von Smart City und Smart Region nachhaltig weiterzuentwickeln. Das Vorhaben ist Teil des bundesgeförderten Modellprojekts Smart Cities, bei dem der Bund bis zu 65 Prozent der Kosten übernimmt.Neben dem Landkreis sollen vor ... mehr...

Anzeige

Aktuelle Meldungen

LBEGSchicht im Schacht Steinförde

[23.07.2024] Eine geplante geothermische Nachnutzung des Kalischachts Steinförde in Wietze wird nicht umgesetzt. Das Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG) und der Verein Geoenergy Celle haben festgestellt, dass die wirtschaftlichen Voraussetzungen nicht gegeben sind. mehr...

GüterslohStadt setzt sich Klimaschutzziele

[23.07.2024] Auf dem dritten Klimagipfel OWL in Detmold haben die Stadt Gütersloh und 71 weitere Kommunen ein neues Kommuniqué unterzeichnet. Schwerpunkte sind die klimafreundliche Wärmeplanung, der Ausbau der Windenergie und eine Wissensoffensive zur Förderung der Akzeptanz lokaler Klimaschutzprojekte. mehr...

Frankfurt am MainWeiterer Ausbau der Lade-Infrastruktur

[23.07.2024] Am Stadion am Brentanobad in Frankfurt am Main wurden kürzlich acht neue Ladepunkte für Elektrofahrzeuge in Betrieb genommen. Diese Maßnahme ist Teil der Bemühungen von Mainova und der Stadt, die Lade-Infrastruktur im Stadtgebiet zu verbessern und die Elektromobilität zu fördern. mehr...

SaarlandZwei Gesetze in Kraft getreten

[23.07.2024] Im Saarland ist gestern das Gesetzespaket zur Förderung erneuerbarer Energien in Kraft getreten. Es umfasst Maßnahmen zur Beschleunigung des Ausbaus von Wind- und Solarenergie und zielt darauf ab, eine nachhaltige und krisensichere Energieversorgung zu gewährleisten. mehr...

Weitere Meldungen

Bei der Überreichung des Förderbescheids an LEAG

LEAG: Förderung für Wasserstoffprojekt

[22.07.2024] LEAG hat jetzt einen Förderbescheid in Höhe von 45 Millionen Euro erhalten, mit dem ein Projekt zur Erzeugung und Speicherung von grünem Wasserstoff sowie den Aufbau eines thermischen Energiespeichers in Jänschwalde unterstützt werden soll. Die Mittel stammen aus dem Just Transition Fund der EU. mehr...

GeoTHERM 2025: Hoher Andrang erwartet

[22.07.2024] Die GeoTHERM, Europas größte Fachmesse für Geothermie, findet am 20. und 21. Februar 2025 auf dem Messegelände in Offenburg statt. Die Veranstaltung bietet eine Plattform für Austausch und Networking in der Geothermiebranche. mehr...

GWAdriga/GreenPocket: Partnerschaft um fünf Jahre verlängert

[22.07.2024] GWAdriga und GreenPocket setzen jetzt ihre Zusammenarbeit im Bereich der Smart-Meter-Visualisierung fort. Die seit 2019 bestehende Partnerschaft wird bis 2029 verlängert, um den steigenden Anforderungen im Smart Metering gerecht zu werden. mehr...

Tobias Mann (l.) moderiert den WOW-Day des Unternehmens Wilken.
interview

Interview: Start in eine neue Ära

[22.07.2024] In vier Fokusbranchen will Wilken der Technologiepartner Nummer eins werden und stellt sich dazu neu auf. stadt+werk sprach mit Chief Customer Officer Tobias Mann über die Ziele und den Weg hin zum Leitbild eines Tech-Unternehmens. mehr...

evm: Umstellung auf SAP S/4HANA

[22.07.2024] Die Energieversorgung Mittelrhein (evm) und GISA haben die Umstellung der Systeme SAP ERP und SAP HCM auf SAP S/4HANA erfolgreich abgeschlossen. mehr...

Zenner: Weltweit größtes LoRaWAN-Netz

[22.07.2024] Die Firma Zenner wurde als weltweit größter LoRaWAN-Netzbetreiber bestätigt und erhielt mehrere Auszeichnungen für ihre Innovationskraft und ihr Engagement im Bereich IoT. mehr...

Fotomontage des geplanten Windparks Gomadingen.

Gomadingen: Baustart für Windpark

[19.07.2024] Ein neuer Windpark wird jetzt in Gomadingen errichtet. Die fünf Windenergieanlagen liefern künftig über 65 Millionen Kilowattstunden Strom. Den Anrainergemeinden bringt er außerdem finanzielle Einkünfte. mehr...

Stuttgart: CO2-Emissionen fast zur Hälfte gesenkt

[19.07.2024] Laut dem aktuellen Energie- und Klimaschutzbericht 2022/23 hat Stuttgart seit 1990 seine Treibhausgasemissionen um 49 Prozent reduziert und somit fast die Hälfte des Wegs zur angestrebten Klimaneutralität zurückgelegt. mehr...

Bei der Überreichung der Zuwendungsbescheide für zwei saarländische Wasserstoffprojekte in Berlin.

Saarland: Förderung von Wasserstoffprojekten

[19.07.2024] Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck hat jetzt in Berlin die Förderbescheide für die saarländischen Wasserstoffprojekte mosaHYc und HydroHub Fenne überreicht. Mit einer Gesamtsumme von 146 Millionen Euro sollen diese Vorhaben maßgeblich zur Entwicklung einer Wasserstoffwirtschaft in der Region beitragen. mehr...

Im ersten Halbjahr 2024 wurde in Deutschland 250 neue Windenergieanlagen mit einer Leistung von rund 1

Deutsche WindGuard: Positiver Trend

[19.07.2024] Eine Auswertung der Deutschen WindGuard zeigt, dass der Zubau von Windenergieanlagen in Deutschland steigt. Der Gesamtausbau bleibt jedoch hinter dem Bedarf zurück. mehr...

Technische Präzisionsarbeit: RES Services tauscht eine Großkomponente an einer Windenergieanlage aus.

RES: Wartungsvertrag mit ERG

[19.07.2024] RES Deutschland und ERG Germany haben eine Partnerschaft vereinbart. RES übernimmt in den nächsten drei Jahren die Reparatur und den Austausch von Großkomponenten für die deutschen Windenergieanlagen von ERG. mehr...

1 58 59 60 61 62 941