
Die Stadt Hagen verfügt jetzt über eine Urban Data Platform für Echtzeit-Klimadaten.
(Bildquelle: Stadt Hagen)
Die Stadt Hagen verfügt jetzt über eine Urban Data Platform für Echtzeit-Klimadaten.
(Bildquelle: Stadt Hagen)
[04.09.2024] Das Land NRW hat den Entwurf des Landeswärmeplanungsgesetzes vorgelegt. mehr...
[04.09.2024] Seit 25 Jahren ist der VKU-Stadtwerkekongress Branchen-Seismograf. In diesem Jahr findet er in Hannover statt. mehr...
[03.09.2024] Das Gemeinschaftskraftwerk in Hanau hat jetzt einen wichtigen Bauabschnitt erreicht: Die Installation wesentlicher technischer Komponenten ist nahezu abgeschlossen. Das Projekt, das eine umweltschonende Fernwärmeversorgung für 19.000 Haushalte sicherstellen soll, liegt im Zeitplan. mehr...
[03.09.2024] ZEBAU veranstaltet am 16. September 2024 die Fachkonferenz Effiziente Gebäude 2024 in Hamburg. Im Fokus stehen nachhaltige und energieeffiziente Baukonzepte, die zur Erreichung der Klimaziele beitragen sollen. mehr...
[03.09.2024] Das Programm des Geothermiekongresses 2024, der vom 22. bis 24. Oktober in Potsdam stattfindet, steht fest. Über 200 Vorträge sowie internationale Gäste werden erwartet, um aktuelle Entwicklungen und Zukunftsperspektiven der Geothermie zu diskutieren. mehr...
[03.09.2024] Die Stadtwerke Bamberg werden das älteste Windrad im Landkreis ersetzen. Gleichzeitig planen sie weitere Projekte in der Region, um die Energiewende voranzutreiben. mehr...
[02.09.2024] Die Bundesnetzagentur hat eine wichtige Entscheidung zur Verteilung der Mehrkosten in den Stromverteilnetzen getroffen. Ab dem Jahr 2025 werden Regionen mit einem hohen Anteil erneuerbarer Stromerzeugung entlastet. mehr...
[02.09.2024] Der aktuelle Referentenentwurf zum EnWG und zum EEG enthält viele positive Ansätze zur Neuregelung des deutschen Energiemarkts, so der Bundesverband Erneuerbare Energie. BEE-Präsidentin Simone Peter lobt insbesondere die Einführung des Energy Sharing. Doch es gibt auch Kritik. mehr...
[02.09.2024] Die AEE zeichnet im August 2024 die Stadt Chemnitz als Energie-Kommune des Monats aus. Grund ist das gemeinsame Gestalten der Energiewende mit Bürgern, Wirtschaft und Wissenschaft. mehr...
[02.09.2024] Enercon hat den ersten E-175 EP5 Prototyp installiert. Dessen Markteinführung verläuft nach Plan. mehr...
[02.09.2024] Nach vierjähriger Bauzeit haben die Stadtwerke Bochum ein neues Umspannwerk in Betrieb genommen. Die Anlage soll den steigenden Energiebedarf decken und die Energieversorgung des innovativen Bochumer Gewerbegebiets MARK 51°7 sicherstellen. mehr...
[30.08.2024] Stromnetz Hamburg und Gasnetz Hamburg fusionieren zur Hamburger Energienetze. Das neue Unternehmen steht im Zentrum der Weiterentwicklung der Hamburger Energie-Infrastruktur und spielt eine entscheidende Rolle bei der Umsetzung der Klimaziele der Freien und Hansestadt. mehr...
[30.08.2024] Die WindEnergy Hamburg 2024 bringt die führenden Akteure der globalen Windenergiebranche zusammen. Vom 24. bis 27. September bietet die Messe in Hamburg ein umfangreiches kostenfreies Konferenzprogramm, das Einblicke in aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen der Windenergie gibt. mehr...
[30.08.2024] Die Public Power Corporation (PPC), der größte Energieversorger Griechenlands, hat IT-Lösungen von Kisters implementiert, um seine Handels- und Beschaffungsstrategien auf den Strommärkten zu optimieren. mehr...
[30.08.2024] Die Stadtwerke Stuttgart haben auf dem Neubauprojekt Stuttgarter Höfe der Bülow AG eine Photovoltaikanlage installiert. Mit einer Gesamtleistung von 228 Kilowatt peak soll die Anlage ab dem vierten Quartal 2024 grünen Strom ins Stuttgarter Netz einspeisen und so zur Reduktion von CO2-Emissionen beitragen. mehr...