Baustart der Fernwärmeleitung in der Beuthener Straße.
v.l.: Lars Griese, wesernetz-Projektleiter; Andrea Toense, Bremerhavener Stadträtin für Gesundheit, Klima und Umwelt.
(Bildquelle: swb AG)
Baustart der Fernwärmeleitung in der Beuthener Straße.
v.l.: Lars Griese, wesernetz-Projektleiter; Andrea Toense, Bremerhavener Stadträtin für Gesundheit, Klima und Umwelt.
(Bildquelle: swb AG)
[20.12.2016] Energie aus der Müllverbrennungsanlage RZR Herten fließt künftig in die Fernwärmeschiene Ruhr. Entsprechende Verträge wurden jetzt unterzeichnet. mehr...
[19.12.2016] Der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) und die Umwelt- und Entwicklungsorganisation Germanwatch begrüßen die Reform des EU-Emissionshandelssystems. mehr...
[19.12.2016] Erneuerbare-Energien-Anlagen können meist nur dann erfolgreich realisiert werden, wenn sie von der Bevölkerung mitgetragen werden. Wissenschaftler und Branchenvertreter haben deshalb ein Kommunikationskonzept für Betreiber und Firmen aus dem Bereich Geothermie erarbeitet. mehr...
[19.12.2016] Die Nachhaltigkeitsbank Triodos finanziert den Windpark Dinkelsbühl in Mittelfranken. Die Bank hatte schon mehrfach mit der juwi-Gruppe zusammengearbeitet. mehr...
[19.12.2016] Das Stadtwerk am See hat jetzt sein Technisches Sicherheitsmanagement zertifizieren lassen und die Prüfung auf Anhieb bestanden. mehr...
[16.12.2016] Die Energiegenossenschaft Inn Salzach baut bis Ende des Jahres eine 4-Megawatt-Dachanlage auf einem neuen Logistikzentrum in Frankenthal, Rheinland Pfalz. mehr...
[16.12.2016] Gemeinsam mit MAN wollen die Stadtwerke München die Entwicklung von Elektro-Bussen vorantreiben. Dazu wurde jetzt eine Innovationspartnerschaft vereinbart. mehr...
[16.12.2016] An der ersten Ausschreibungsrunde nach dem EEG 2017 müssen neben Photovoltaik-Freiflächenanlagen auch Projekte auf Gebäuden und sonstigen baulichen Anlagen teilnehmen, insofern sie eine Leistung von 750 Kilowatt überschreiten. mehr...
[16.12.2016] Im hessischen Stadtallendorf ist jetzt die erste Schnellladesäule in Betrieb gegangen. Als Triocharger stellt sie unterschiedliche Ladesysteme zur Verfügung. mehr...
[16.12.2016] Rechtzeitig zur Inbetriebnahme des Windparks Kalenborn haben der Projektentwickler juwi und die Raiffeisenbank Eifeltor eine Festgeld-Beteiligung an den Windrädern angeboten. Bis zum Auslauf der Frist hatten die Bürger das komplette Kontingent in Höhe von 450.000 Euro gezeichnet. mehr...
[16.12.2016] Der neue Klimaplanatlas der Stadt Frankfurt am Main zeigt, wo sich die Hitze staut und von wo die Frischluft in die Stadt kommt. mehr...
[16.12.2016] Oliver Runte folgt auf Jörg Vogt in der Geschäftsführung des Stadtwerke-Netzwerks Trianel. Der Vertrag von Sven Becker als Sprecher der Geschäftsführung wurde verlängert. mehr...
[15.12.2016] Am 14. und 15. März 2017 diskutieren Führungskräfte aus der Energiewirtschaft und hochrangige politische Verteter die zukünftigen Herausforderungen für die Daseinsvorsorge. mehr...
[15.12.2016] Auch bei einem weiteren Ausbau der erneuerbaren Energien ist eine sichere und zuverlässige Stromversorgung in Baden-Württemberg gewährleistet. Das ist eines der Ergebnisse des Monitoring-Berichts 2016 zur Energiewende. mehr...
[15.12.2016] Acht Partner haben jetzt das Interreg VA-Projekt Energiewaben Großregion gestartet. Ziel ist es, den Stromertrag aus erneuerbaren Energien zu maximieren und Überschüsse oder Fehlbedarfe grenzüberschreitend auszugleichen. mehr...