Freitag, 19. September 2025
[18.09.2025] Die Stadtwerke Heidenheim haben ihr Portfolio an erneuerbaren Energien erweitert. Im August übernahm das Unternehmen den sich noch im Bau befindlichen Solarpark Truppacherhof in Rheinland-Pfalz von der Juwi-Gruppe. Die Anlage mit einer Leistung von rund 10,8 Megawatt soll Ende des Jahres ans Netz gehen.

Frederik Faißt (rechts vorne), Abteilungsleiter Vermarktung/M&A der Juwi GmbH mit Michael Holdenrieder, Vorstand der Stadtwerke AG (links vorne) bei der Vertragsunterzeichnung zum Erwerb des Solarparks Truppacherhof.

(Bildquelle: Juwi)

Der neue Solarpark der Stadtwerke Heidenheim entsteht im Landkreis Südwestpfalz nahe Contwig. Er umfasst rund 17.500 Module und soll künftig etwa 12,3 Millionen Kilowattstunden Strom pro Jahr liefern. Damit könnten rechnerisch rund 4.200 Haushalte versorgt werden. Laut den Stadtwerken entspricht dies einer Einsparung von etwa 13.000 Tonnen Kohlendioxid im Vergleich zur Stromerzeugung in einem fossilen Kraftwerk.Strom für Tausende HaushalteMichael Holdenrieder, Vorstand der Stadtwerke, ... mehr...

Aktuelle Meldungen

SmartHome Deutschland AwardBewerbungsphase startet

[21.01.2016] Ab sofort können Bewerbungen für die SmartHome Deutschland Awards 2016 eingereicht werden. Schirmherr der Auszeichnungen ist auch in diesem Jahr der Bundesminister für Wirtschaft und Energie Sigmar Gabriel. mehr...

WallenhorstGemeinsam zum eigenen Netz

[21.01.2016] Die Gemeinde Wallenhorst hat neue Partner für die Energieversorgung gesucht. Die Stadtwerke Osnabrück und der Öko-Energieversorger Naturstrom haben als Bietergemeinschaft überzeugt. mehr...

VoltarisRoll-out-Infos im Web

[21.01.2016] Eine Website mit Informationen zur Einführung von Smart Metern hat das Unternehmen Voltaris gestartet. mehr...

co.metSmart Meter Roll-out im Fokus

[21.01.2016] Der Messdienstleister co.met präsentiert auf der E-World energy & water 2016 eine einsatzbereite Komplettlösung intelligenter Messsysteme für den Smart Meter Roll-out. mehr...

Weitere Meldungen

Sokratherm: BHKW-Kompaktmodul GG 237

[20.01.2016] Das kompakte BHKW-Modul GG 237 steht im Zentrum der Messepräsenz von Sokratherm auf der kommenden E-world. Als fernsteuerbares Blockheizkraftwerk kann es ohne großen Aufwand in ein virtuelles Kraftwerk eingebunden werden. mehr...

Entwurf der Übertragungsnetzbetreiber zum Szenariorahmen für die Netzentwicklungspläne Strom 2030

Szenariorahmen Strom 2030: BNetzA startet Konsultation

[20.01.2016] Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat den Konsultationszeitraum für den Entwurf zum Szenariorahmen für die Netzentwicklungspläne Strom 2030 der Übertragungsnetzbetreiber eröffnet. mehr...

PV-Speicher leisten einen wichtigen Beitrag zur Senkung der Kosten für die Energiewende. Zu diesem Schluss kommt eine Studie des Beratungsunternehmens Prognos.

PV-Speicher: Kosten für Netzausbau senken

[20.01.2016] Im Rahmen einer Kurzstudie kommen Experten des Beratungsunternehmens Prognos zu dem Schluss, dass Solarstrom-Speicher die Kosten für den Netzausbau senken und deshalb einen volkswirtschaftlichen Mehrwert bieten. mehr...

Christian Köhler

SüdWestStrom: Stammkapital erhöht

[20.01.2016] Zum Jahreswechsel haben acht Gesellschafter ihr Stammkapital bei SüdWestStrom um über 1,4 Millionen Euro erhöht. Das zusätzliche Kapital soll die Stadtwerke-Kooperation noch handlungsfähiger machen. mehr...

Rheinland-Pfalz: Energiewende im Dorf

[19.01.2016] Das rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerium fördert ein Projekt, mit dem 90 Smart Villages entstehen sollen. Die Gemeinden wollen die Energiewende und den Klimaschutz auf dem Land vorantreiben. mehr...

Die offizielle Einweihung des Windparks erfolgte im Rathaus der Stadt Oberkochen.

Stadtwerke Tübingen: Neuer Windpark in Oberkochen

[19.01.2016] Der neue Windpark auf der Ostalb ist nach dem Standort Weikersheim der zweite Windpark der Stadtwerke Tübingen in Baden-Württemberg. Die feierliche Eröffnung fand mit einer Pressekonferenz im Rathaus der Stadt Oberkochen statt. mehr...

GVS: Preise auf dem Schirm

[19.01.2016] Über eine Online-Plattform haben Kunden der GasVersorgung Süddeutschland Zugriff auf Preise von mehreren Broker-Schirmen und Börsenhandelsplätzen. Ein Jahr nach dem Start der Beschaffungslösung zieht GVS eine positive Bilanz. mehr...

Heinz-Werner Hölscher ist neuer Geschäftsführer der Stadtwerke Tecklenburger Land.

Stadtwerke Tecklenburger Land: Wechsel in der Geschäftsführung

[19.01.2016] Heinz-Werner Hölscher ist neuer Geschäftsführer der Stadtwerke Tecklenburger Land. mehr...

RWE: Investitionen in Erneuerbare geplant

[18.01.2016] Nach dem geplanten Börsengang will RWE Innogy alles auf Erneuerbare setzen. Neben weiteren On- und Offshore-Projekten soll das Portfolio um große Photovoltaik-Projekte erweitert werden. mehr...

ArcMind Technologies: Neues Tool EDItion Delta

[18.01.2016] Der Software-Entwickler ArcMind Technologies rückt Lösungen zur EDIFACT-basierten Energiemarktkommunikation in den Fokus seines Messeauftritts auf der diesjährigen E-world. mehr...

Der Bundesminister für Wirtschaft und Energie Sigmar Gabriel will künftig die Förderung aller erneuerbaren Energien auf Ausschreibungen umstellen.

Gabriel: PV-Ausschreibungen waren voller Erfolg

[18.01.2016] Der Bundesminister für Wirtschaft und Energie, Sigmar Gabriel, hat jetzt den Erfahrungsbericht zu den Pilotausschreibungen für Photovoltaik-Freiflächenanlagen kommentiert. Diese haben nach Einschätzung des Bundesministers sehr gut funktioniert. mehr...

1 686 687 688 689 690 966