
Frederik Faißt (rechts vorne), Abteilungsleiter Vermarktung/M&A der Juwi GmbH mit Michael Holdenrieder, Vorstand der Stadtwerke AG (links vorne) bei der Vertragsunterzeichnung zum Erwerb des Solarparks Truppacherhof.
(Bildquelle: Juwi)
Frederik Faißt (rechts vorne), Abteilungsleiter Vermarktung/M&A der Juwi GmbH mit Michael Holdenrieder, Vorstand der Stadtwerke AG (links vorne) bei der Vertragsunterzeichnung zum Erwerb des Solarparks Truppacherhof.
(Bildquelle: Juwi)
[26.10.2015] In den nächsten Monaten erhalten 50.000 Einwohner in schleswig-holsteinischen Gemeinden schnelle Internet-Anschlüsse über eine Glasfaser-Infrastruktur. mehr...
[26.10.2015] In Mecklenburg-Vorpommern hat der Gesetzesentwurf zum Bürger- und Gemeindenbeteiligungsgesetz mit der ersten Lesung eine weitere Hürde genommen. Die Beteiligungsformen konnten weiter konkretisiert werden. mehr...
[23.10.2015] EnBW bietet künftig ein Rundum-Paket für die Direktvermarktung an. Es beinhaltet die komplette Abwicklung für EEG-Anlagenbetreiber, Projektierer und Investoren. mehr...
[23.10.2015] Die Deutsche Energie-Agentur (dena) fordert Bedarfs- anstelle von Verbrauchsausweisen für Gebäude. Außerdem setzt sie sich für eine Standardisierung und Qualitätssicherung von Energieausweisen ein. mehr...
[23.10.2015] Die erste von drei Gleichstromtrassen in Deutschland nimmt Gestalt an. Siemens hat den Auftrag für den Bau von Konverteranlagen für ULTRANET erhalten. mehr...
[23.10.2015] Auf dem diesjährigen Forum für kleine und mittlere Stadtwerke in Baden-Württemberg (KMU Forum) kritisierten Branchenverbände die unsicheren Rahmenbedingungen für Stadtwerke. Gerade für kleine und mittlere Versorger sei die Situation schwierig. mehr...
[23.10.2015] Das Energiekonzept Econamic Grid der Firma Deutsche Energieversorgung vernetzt Heimspeicher zu einem virtuellen Großspeicher. Die Lösung wurde jetzt von der Initiative Deutschland – Land der Ideen prämiert. mehr...
[23.10.2015] In der neuen münster:app finden die Münsteraner nicht nur Infos der Stadtwerke. Der Funktionsumfang geht deutlich über das Angebot des Versorgers hinaus. mehr...
[22.10.2015] Eine dezentrale und sozial gerechte Energiewende kann nur mit einer demokratischen Mitsprache an der öffentlichen Daseinsvorsorge gelingen, hieß es in der Laudation zur Verleihung des deutschen Solarpreises an die Stadtwerke Wolfhagen. mehr...
[22.10.2015] Die Stadtwerke Heidelberg haben ein neues Serviceangebot im Programm. Auch Mieter können nun von den Vorteilen der Eigenstromerzeugung profitieren. mehr...
[22.10.2015] Das Bundeskabinett hat den Beschluss zum Breitband-Förderprogramm des Bundes zur Kenntnis genommen. Die Bundesregierung will gezielt Regionen fördern, in denen sich der Netzausbau privatwirtschaftlich nicht rechnet. Lob und Kritik äußern der Deutsche Landkreistag und der Verband kommunaler Unternehmen. mehr...
[22.10.2015] Im hessischen Main-Kinzig-Kreis sorgt eine moderne Glasfaser-Infrastruktur für mehr Beschäftigung und zufriedene Bürger. Technik, Marketing und Service stammen vom Telekommunikationsanbieter M-net. mehr...
[22.10.2015] Der Energiekonzern RWE baut sein Wind- und Photovoltaikportfolio in Osteuropa aus. Während Polen über gute Windverhältnisse verfügt, ist in Ungarn die Photovoltaik stark. mehr...
[22.10.2015] In einem Projekt untersucht Badenova, wie sich Maisstroh als Substrat für Biogasanlagen verwenden lässt. Damit will das Unternehmen auch eine Antwort auf die Tank-oder-Teller-Frage finden. mehr...
[21.10.2015] Mit Start der eCarTec-Messe in München plädiert der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) für eine europaweit einheitliche Kennzeichnung von Ladesäulen. Diese sei ein wichtiger Schritt für mehr Kundenfreundlichkeit. mehr...