Donnerstag, 10. Juli 2025
[10.07.2025] Die Wuppertaler Stadtwerke haben ihre Emissionen seit 2017 deutlich reduziert. Grundlage dafür ist eine Nachhaltigkeitsstrategie, die Klimaschutz, soziale Verantwortung und moderne Unternehmensführung verbindet.

Die Wuppertaler Stadtwerke (WSW) haben zwischen 2017 und 2024 rund 36 Prozent weniger Treibhausgase ausgestoßen. Das geht aus dem aktuellen Nachhaltigkeitsbericht des Unternehmens hervor. Damit rückt das Ziel in greifbare Nähe, bis 2033 eine Reduktion um 80 Prozent gegenüber dem Jahr 1990 zu erreichen.Langfristige NachhaltigkeitsstrategieNach Angaben der WSW basiert die Entwicklung auf einer langfristig angelegten Nachhaltigkeitsstrategie. Diese verankere ökologische, soziale und ... mehr...

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Berlin / HamburgPowerline-Modems bestehen Stresstest

[21.08.2015] Der Netzwerkspezialist devolo hat gemeinsam mit mehreren Partnern den Testlauf seiner Powerline-Technologie in Berlin und Hamburg abgeschlossen. Die Datenübertragung habe sich bewährt. mehr...

Weitere Meldungen

Der Testlauf zur Kabellegung für die Seestrasse Ostwind 1 soll Ende des Jahres 2015 beginnen.

Offshore-Windenergie: Baustart für Ostwind 1

[20.08.2015] Der Übertragungsnetzbetreiber 50Hertz hat mit dem Bau des Offshore-Kabelprojekts Ostwind 1 begonnen. mehr...

WEMAG: Börsenpreise online sichern

[20.08.2015] Über ein neues Internet-Portal der WEMAG können Firmenkunden jetzt Strom und Gas zu tagesaktuellen Konditionen kaufen. mehr...

Zwingenberg: Linsentechnik von GGEW

[20.08.2015] Im hessischen Zwingenberg rüstet Energieversorger GGEW die gesamte Straßenbeleuchtung mit LED-Technik aus. mehr...

Stromtarife: Regionaler geht es nicht

[20.08.2015] Das Landesnetzwerk Bürgerenergie Bayern will gemeinsam mit dem Energieversorger Naturstrom ein bayernweites Regionalstromprodukt anbieten. Der Strom soll zu 100 Prozent aus Erneuerbare-Energien-Anlagen in Bayern stammen. mehr...

Laut der Stadtwerke-Studie 2015 sehen kommunale Unternehmen Innovationspotenzial in den Bereichen Kundenbetreuung und Kooperationen.

Studie: Stadtwerke sehen Kunden im Fokus

[20.08.2015] EY und der BDEW veröffentlichen die Stadtwerke-Studie 2015. Erfolg versprechen sich die kommunalen Unternehmen in Kundenbetreuung und Kooperationen. Weniger Bedeutung haben nach Ansicht der Stadtwerke-Manager die Bereiche Smart Grid und Elektromobilität. mehr...

63 Partner aus Industrie

Stromversorgung: Testfeld für intelligente Netze

[20.08.2015] Wie sich eine dezentrale Energieversorgung großflächig realisieren lässt, wollen Hessen, Baden-Württemberg und Bayern in dem Modellprojekt C/Sells demonstrieren. mehr...

Das neue Grid-Modul kann einzelne EEG-Anlagen gezielt ansteuern.

Netze BW: Grid-Modul regelt ab

[19.08.2015] In Wendlingen in Baden-Württemberg hat Netzbetreiber Netze BW ein neuartiges Steuerungssystem für Erneuerbare-Energien-Anlagen installiert und getestet. Es kann einzelne Anlagen gezielt ansprechen. mehr...

Anbieterwechsel: Kundenzufriedenheit ist hoch

[19.08.2015] Die Verbraucher sind mit ihren neuen Energieanbietern zufrieden. Das zeigen die Ergebnisse des Vergleichsportals Check24. mehr...

Das Heizkraftwerk der N-ERGIE am Standort Nürnberg-Sandreuth wird optimiert.

Siemens/N-ERGIE: Optimiertes Heizkraftwerk

[19.08.2015] Das Unternehmen Siemens und der Energieversorger N-ERGIE optimieren das Gas- und Dampf-Kraftwerk Sandreuth in Nürnberg. Die Wirtschaftlichkeit der Anlage soll spürbar gesteigert werden. mehr...

Konstanz: Stadtwerke gewinnen Ausschreibung

[19.08.2015] Die Stadtwerke Konstanz haben eine europaweite Ausschreibung für Gaslieferungen in ganz Baden-Württemberg gewonnen. mehr...

Die Stadtwerke Bernau bieten ihren Kunden die Bezahlung der Stromrechnung am Kassenautomaten an.

Stadtwerke Bernau: Zahlen am Kassenautomaten

[19.08.2015] Die Stadtwerke Bernau bieten ihren Kunden an, ihre Energierechnung am Kassenautomaten zu bezahlen. mehr...

Rosenheim: Bauernhöfe versorgen Wiesn

[18.08.2015] Die Rosenheimer Wiesn bezieht erstmals ihren gesamten Strom von Bauernhöfen aus der Region. Möglich macht dies ein virtuelles Kraftwerk, das mehrere Biogasanlagen der Region bündelt. mehr...

Das Gas- und Dampf-Kraftwerk Hamm des Stadtwerkeverbunds Trianel läuft nach einer optimierten Fahrweise.

Trianel: Gaskraftwerk Hamm bleibt am Netz

[18.08.2015] Der Stadtwerkeverbund Trianel hat das Gas- und Dampf-Kraftwerk Hamm an aktuelle Marktbedingungen angepasst. Eine optimierte Fahrweise soll den effizienten Betrieb der Anlage gewährleisten. mehr...

Veranstaltung: Geothermie für Nordrhein-Westfalen

[18.08.2015] Auf der 11. NRW Geothermiekonferenz am 11. September in Bochum stehen Fragen zum Stand der Geothermie in Nordrhein-Westfalen auf dem Programm. mehr...

1 705 706 707 708 709 952