Samstag, 12. Juli 2025
[11.07.2025] Wien Energie setzt bei Europas leistungsstärkster Großwärmepumpenanlage auf Mittelspannungs-Sanftanlasser von AuCom. Die Technik unterstützt den klimaneutralen Betrieb mit erneuerbarer Energie und steigert die Effizienz beim Start großer Kompressoren.

Die Großwärmepumpenanlage verfügt über drei Mittelspannungs-Sanftanlasser.

(Bildquelle: Wien Energie/Johannes Zinner)

Mit drei Mittelspannungs-Sanftanlassern vom Typ L-MVE des neuseeländischen Herstellers AuCom setzt Wien Energie in Simmering auf eine hochspezialisierte Antriebstechnik für Europas aktuell leistungsstärkste Großwärmepumpenanlage. Wie AuCom mitteilt, ermöglichen die Geräte mit einer Leistung von 500 Ampere (A) ein materialschonendes Anfahren und Stoppen der Kompressoren, die für die Umwandlung von Abwärme und Strom in nutzbare Fernwärme verantwortlich sind. Im Zusammenspiel mit dem ... mehr...

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Stadtwerke Schwäbisch HallErweiterung des Umspannwerks

[12.07.2024] Die Stadtwerke Schwäbisch Hall erweitern ihr Umspannwerk in der Robert-Bosch-Straße, um die Kapazität zu verdoppeln und den Anforderungen der Energiewende gerecht zu werden. Der erste Bauabschnitt hat bereits begonnen und soll im Herbst 2025 abgeschlossen sein. mehr...

VSHEWForderung nach fairem Wettbewerb

[12.07.2024] Der VSHEW hat jetzt auf eine Änderung des Telekommunikationsgesetzes gedrängt, um den wettbewerbsverzerrenden Überbau bestehender Glasfasernetze zu stoppen. mehr...

Speyer/SchifferstadtGeothermieprojekt AGENS gestartet

[12.07.2024] In den Städten Speyer und Schifferstadt soll Erdwärme für die Nah- und Fernwärmeversorgung genutzt werden. Das Projekt AGENS will durch innovative Bohrtechniken die Dekarbonisierung und Unabhängigkeit der Energieversorgung vorantreiben. mehr...

FriedrichshafenWeiße Flecken sind Vergangenheit

[12.07.2024]  
In Friedrichshafen erhalten mit dem offiziellen Abschluss des Breitbandförderprojekts „Weisse Flecken“ nun auch bislang unterversorgte Adressen Zugang zum Glasfasernetz. Das Ausbauprojekt haben Stadt, Stadtwerk am See und Netzbetreiber TeleData innerhalb eines straffen Zeitplans realisiert. mehr...

Weitere Meldungen

Eröffnung des MVV eLadeparks Columbus in Mannheim.

Mannheim: E-Ladepark eröffnet

[11.07.2024] Im Stadtquartier FRANKLIN in Mannheim hat MVV Energie jetzt den modernen eLadepark Columbus eröffnet, der zwölf Schnellladepunkte für Elektrofahrzeuge bietet. Damit will MVV ein weiteres Zeichen für die nachhaltige Mobilität und die Dekarbonisierung des Verkehrs setzen. mehr...

Der aktuell größte in Betrieb befindliche Solarpark-Komplex in Baden-Württemberg befindet sich in Külsheim (Main-Tauber-Kreis).

Baden-Württemberg: Größter Solarpark in Betrieb

[11.07.2024] Bei Külsheim wurde der größte Solarparkkomplex Baden-Württembergs eingeweiht. Der Solarpark mit einer Leistung von 68 Megawatt kann rund 24.000 Haushalte versorgen und ist ein Gemeinschaftsprojekt von EnBW, Thüga Erneuerbare Energien und dem Stadtwerk Tauberfranken. mehr...

Die neue Website der Stadtwerke Ahlen ist ab sofort abrufbar.

Stadtwerke Ahlen: Neue Website

[11.07.2024] Die Stadtwerke Ahlen haben jetzt ihren Internet-Auftritt modernisiert und mit neuen Funktionen ausgestattet. Die neue Website bietet eine benutzerfreundliche Navigation und erleichtert den Zugang zu wichtigen Online-Services. mehr...

Das Unternehmen energielenker präsentiert mit Enbas einen selbstlernenden Energiemanager.

energielenker: Smarter Energiemanager

[11.07.2024] Das Unternehmen energielenker präsentiert mit Enbas einen selbstlernenden Energiemanager, der die Energieströme in Gebäuden optimal steuert. Dank integrierter KI-Algorithmen analysiert Enbas das Nutzungsverhalten und die Stromerzeugung. mehr...

Die Bundesminister Volker Wissing (l.) und Robert Habeck haben jetzt den Startschuss für das Lkw-Schnellladenetz an den Bundesautobahn gegeben.

BMDV: Startschuss für Lkw-Schnellladenetz

[11.07.2024] Die Bundesminister Volker Wissing und Robert Habeck haben jetzt gemeinsam mit Netzbetreibern und dem BDEW den Startschuss für das Lkw-Schnellladenetz an den Bundesautobahnen gegeben. mehr...

Solaranlage auf dem Kreuzeichestadion in Reutlingen.

Reutlingen: Beim Wattbewerb in der Top-Ten

[10.07.2024] Im aktuellen Ranking des Wattbewerbs liegt die Stadt Reutlingen derzeit auf Platz acht. Das Format bewertet die Steigerung der installierten PV-Leistung pro Einwohner über einen festgelegten Zeitraum. mehr...

E-ON-Wärmekarte: In Berlin sind ein Drittel der Gebäude an Fernwärme angeschlossen.

E.ON: Fernwärme dominiert in Großstädten

[10.07.2024] Aktuelle Daten aus der E-ON-Wärmekarte zeigen: In Berlin, Hamburg und München sind mehr als ein Drittel der Gebäude an Fernwärme angeschlossen. Nur Köln fällt deutlich ab. mehr...

Mit dem Ausbau der Windenergie stärkt Juwi bundesweit die Haushaltskassen der Städte und Gemeinden.

Juwi: Kommunen profitieren

[10.07.2024] Mit dem Ausbau der Windenergie stärkt Juwi bundesweit die Haushaltskassen der Städte und Gemeinden und sichert in mehr als 20 Projekten die Auszahlung der Kommunalabgabe von 0,2 Cent pro Kilowattstunde und Jahr. mehr...

Bei der Vertragsunterzeichnung zwischen TeleData und Metzingen connect.

TeleData: Partnerschaft mit Metzingen connect

[10.07.2024] Die Telekommunikationstochter der Stadtwerke Metzingen, Metzingen connect, ist jetzt White-Label-Partner von TeleData. Damit befindet sich connect Metzingen auf dem Weg, ein eigener Internet Service Provider zu werden. mehr...

WEMAG-Verantwortliche blicken optimistisch in die Zukunft.

WEMAG: Wachstum und Investitionen

[10.07.2024] Der Schweriner Energieversorger WEMAG blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2023 zurück. Er setzt auf weiteres Wachstum und verstärkte Investitionen in erneuerbare Energien. mehr...

In Berlin-Pankow entsteht bis 2030 das Quartier STAYTION mit einem fossilfreien Energiekonzept.

Berlin: Fossilfreies Quartier in Pankow

[09.07.2024] In Berlin-Pankow entsteht bis 2030 das Quartier STAYTION mit einem innovativen, vollständig fossilfreien Energiekonzept. Die Wärmeversorgung der sechs Gebäude erfolgt über mehr als 100 Erdwärmesonden und Photovoltaikanlagen. mehr...

1 72 73 74 75 76 952