
Rundgang auf der Husum Wind 2025 mit Ministerpräsident Daniel Günther (2.v.l.).
(Bildquelle: MHC)
Rundgang auf der Husum Wind 2025 mit Ministerpräsident Daniel Günther (2.v.l.).
(Bildquelle: MHC)
[21.05.2015] Trotz einiger Differenzen gehen die Bundesländer die Energiewende insgesamt sehr ambitioniert an. Zu diesem Schluss gelangt die Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) in ihrem nun veröffentlichten Jahresreport Föderal Erneuerbar. mehr...
[21.05.2015] Schleswig-Holsteins erste Power-to-Gas-Anlage ist in Betrieb genommen. Der so genannte Lückenfüller soll überschüssigen Strom aus erneuerbaren Energien für die Wasserstoff-Elektrolyse nutzen. mehr...
[21.05.2015] Der Bürgerdialog Stromnetz ist gestartet. Er soll über Projekte zum Netzausbau informieren und den Austausch der Beteiligten fördern. mehr...
[21.05.2015] Der Windpark Bocksrück in der Ortsgemeinde Sippersfeld in Rheinland-Pfalz ist fertiggestellt. mehr...
[20.05.2015] Unter dem Titel NEW 4.0 hat sich in Hamburg und Schleswig-Holstein eine Projektinitiative aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik gebildet. Ziel ist es, eine nachhaltige Energieversorgung zu realisieren und die Zukunftsfähigkeit der Region zu stärken. mehr...
[20.05.2015] In der bayerischen Marktgemeinde Dollnstein ist ein intelligentes Nahwärmenetz in Betrieb gegangen. mehr...
[20.05.2015] Das Klimaschutzkonzept des Landes Rheinland-Pfalz nähert sich seiner Vollendung. Die Bürger konnten ihre Ideen und Vorschläge zum Entwurf beitragen. mehr...
[20.05.2015] In Neustadt in Holstein sollen die Wärmenutzungspotenziale untersucht werden. Die Stadt und Stadtwerke wollen dazu ein Klimaschutzteilkonzept erstellen. mehr...
[19.05.2015] Der Übertragungsnetzbetreiber 50Hertz hat mit mehreren Banken einen Konsortialkredit in Höhe von 750 Millionen Euro ausgehandelt. Er soll kommende Investitionen stützen. mehr...
[19.05.2015] Das Unternehmen TeleData hat in der Gemeinde Immenstaad ein Rechenzentrum für Kunden aus Industrie und Mittelstand in Betrieb genommen. Den Strom bezieht die Anlage vom Stadtwerk am See. mehr...
[19.05.2015] Die Stadt Kiel und MVV Energie setzen ihre Partnerschaft bei den Kieler Stadtwerken fort. Das Gemeinschaftsprojekt für ein neues Gasheizkraftwerk soll konsequent umgesetzt werden. mehr...
[19.05.2015] Die Aachener Straßenbahn und Energieversorgungs-AG (ASEAG) hat einen Hybrid-Gelenkbus zu einem Elektrobus umfunktioniert. mehr...
[18.05.2015] Der Energieversorger N-ERGIE hat am Albrecht-Dürer-Airport in Nürnberg vier Ladestationen für Elektrofahrzeuge installiert. Sie können von den Fluggästen vorerst kostenlos genutzt werden. mehr...
[18.05.2015] Die Unternehmen NetCologne und RWE wollen die Stadt Frechen in Nordrhein-Westfalen flächendeckend mit schnellem Internet versorgen. Rund 34 Kilometer Glasfaserkabel sollen hierzu verlegt werden. mehr...
[15.05.2015] Die Sicherheit der Energieversorgung stand im Mittelpunkt des zweitägigen G7-Energieminister-Treffens in Hamburg. Die neue Hamburg-Initiative soll Wege aufzeigen. mehr...