
Rundgang auf der Husum Wind 2025 mit Ministerpräsident Daniel Günther (2.v.l.).
(Bildquelle: MHC)
Rundgang auf der Husum Wind 2025 mit Ministerpräsident Daniel Günther (2.v.l.).
(Bildquelle: MHC)
[02.06.2015] Wie zufrieden die Bewohner von Effizienzhäusern sind, hat die Deutsche Energie-Agentur (dena) in einer Umfrage ermittelt. Ergebnis: Die Befragten loben die gestiegene Wohnqualität. mehr...
[02.06.2015] Energiewende bedeutet in Dardesheim nicht nur, erneuerbare Energien auszubauen, sondern auch ein sicheres Energieversorgungssystem zu entwickeln. Die Kommune wurde dafür von der Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) als Energie-Kommune des Monats ausgezeichnet. mehr...
[01.06.2015] Zum Jahresende will das Unternehmen Bayerngas dem Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) den Rücken kehren. Fehlende Unterstützung bei gaswirtschaftlichen Themen sei einer der Gründe. mehr...
[01.06.2015] Multimediale Verkehrskonzepte, Sharing Economy, E-Mobilität – auf der Konferenz World of Mobility vom 7. bis 8. Juli in Berlin wird kaum ein Trendthema ausgelassen. Namhafte Vertreter aus Politik, Wirtschaft und dem öffentlichen Sektor liefern den Teilnehmer einen tiefen Einblick in die Mobilität von morgen. mehr...
[01.06.2015] Die Kraft-Wärme-Kopplung sollte aus Sicht des Bundeswirtschaftsministeriums bei der Umsetzung der CO2-Minderungsziele eine größere Rolle spielen. Der Verband kommunaler Unternehmen begrüßt den Vorschlag, fordert aber auch eine zügige Reform des Kraft-Wärme-Kopplungsgesetzes (KWKG). mehr...
[01.06.2015] Städte stehen vor komplexen Herausforderungen, die nur mithilfe von Informations- und Kommunikationstechnologien bewältigt werden können. Die Smart City von morgen ist intelligent vernetzt, ökologisch und bürgerbezogen. Internationale Beispiele weisen den Weg. mehr...
[29.05.2015] Hessen startet ein Projekt zur Förderung der Elektromobilität. Kleine und mittlere Unternehmen können E-Autos bis zu zwei Wochen lang testen. mehr...
[29.05.2015] Bis zum Jahr 2020 sollen in Deutschland mindestens 18 Prozent des Endenergieverbrauchs aus erneuerbaren Energien stammen. Diese Ziele drohen nun zu scheitern, melden der Bundesverband Erneuerbare Energien (BEE) und der Bundesverband Windenergie (BWE). mehr...
[29.05.2015] Die Genossenschaft Regionalstrom Franken bündelt Kleinerzeuger in der Region. Sie will Strom aus Sonne, Wind und Biogas vermarkten und als Regionalstromprodukt auf den Weg bringen. mehr...
[29.05.2015] Eine Kooperation zwischen der Stadt Mühlhausen, der Thüringer Netkom, den Stadtwerken Mühlhausen und der Thüringer Energie bringen den Glasfaserausbau und die DSL-Breitband-Erschließung in Mühlhausen voran. mehr...
[29.05.2015] Hessens erstes Tiefengeothermiekraftwerk nähert sich dem Baubeginn. Das Regierungspräsidium Darmstadt hat eine erste Teilgenehmigung für die Errichtung des Bohrplatzes erteilt. mehr...
[29.05.2015] Das Unternehmen Mainova kann laut Vorstandschef Alsheimer auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2014 zurückblicken. Für 2015 sind Investitionen in die Frankfurter Fernwärme geplant. mehr...
[28.05.2015] Auf der ersten Biomethan-Fachtagung in Lüchow standen die Einsatzbereiche von Biomethan im Fokus. Rund 60 Interessierte und Branchenanhänger konnten sich über neue Geschäftskonzepte informieren. mehr...
[28.05.2015] Die Stadtwerke Augsburg errichten derzeit eine Power-to-Heat-Anlage. Sie soll überschüssigen Strom in Form von Wärme speichern und damit das Stromnetz entlasten. mehr...
[28.05.2015] Die Stadtwerke Neuss haben ihre Unternehmensführung neu bestimmt: Stephan Lommetz übernimmt ab dem Jahr 2016 den Vorsitz der Geschäftsführung. Ekkehard Boden wird neuer Geschäftsführer. mehr...