Mittwoch, 17. September 2025
[17.09.2025] Die Reaktionen auf den Monitoringbericht zur Energiewende zeigen: Der eingeschlagene Kurs wird überwiegend bestätigt, doch die Bewertungen der Akteure fallen unterschiedlich aus. Während Verbände die Klimaziele bekräftigen und den weiteren Ausbau erneuerbarer Energien einfordern, kritisieren andere eine Verlangsamung und fehlende Planungssicherheit.

Eine Reaktion auf den Monitoringbericht zur Energiewende: Der Ausbau der Erneuerbaren muss unvermindert weitergehen.

(Bildquelle: 123rf.com)

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) hat am Montag den Monitoringbericht zur Energiewende vorgestellt (wir berichteten). Das Papier stößt auf ein breites Echo. Während Branchenverbände Kurs und Ziele bekräftigen, warnen Kritiker vor einer Verlangsamung und unklarer politischer Steuerung. Einigkeit besteht darin, dass Planungssicherheit, Investitionsanreize und schnellere Verfahren entscheidend für das Gelingen der Energiewende sind.Energiewirtschaft sieht den Bericht ... mehr...

Aktuelle Meldungen

Ludwigsburg/KornwestheimStadtwerke ans Netz

[08.05.2015] Die Stadtwerke Ludwigsburg-Kornwestheim haben sich für eine Erweiterung ihres Geschäftsfelds entschieden und die Sparte Telekommunikation eingeführt. Der Aufbau eines Glasfasernetzes soll insbesondere Unternehmen eine schnelle Internet-Verbindung ermöglichen. mehr...

Bremen/Bremerhavenswb testet intelligente Ladekabel

[08.05.2015] Mit einem intelligenten Ladekabel will der Energieversorger swb gemeinsam mit dem Unternehmen ubitricity Elektrofahrzeugen Zugang zu flächendeckender Ladeinfrastruktur ermöglichen. Das System wird derzeit in Bremen und Bremerhaven getestet. mehr...

Weitere Meldungen

Laut VKU soll die anstehende KWKG-Novelle dazu genutzt werden

KWKG: Erheblicher Nachbesserungsbedarf

[07.05.2015] Um den Klimaschutz sowie die Versorgungssicherheit im Land voranzubringen, muss das Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz (KWKG) zügig reformiert werden. Das fordert der Verband kommunaler Unternehmen (VKU). mehr...

Baden-Württemberg: Netzwerk Schwaben gestartet

[07.05.2015] Elf Unternehmen in Baden-Württemberg wollen mithilfe des Unternehmens EnBW Energie Baden-Württemberg für mehr Energieeffizienz in ihren Betrieben sorgen. Im Netzwerk Schwaben sollen Erfahrungen ausgetauscht und Energieeffizienz-Maßnahmen identifiziert werden. mehr...

GVS: Neue Ausrichtung

[07.05.2015] Um der gewachsenen Bedeutung des Gas-Dienstleistungsgeschäfts gerecht zu werden, stellt sich die GasVersorgung Süddeutschland (GVS) vertrieblich neu auf. mehr...

Das Unternehmen euroLighting verspricht mit den Austauschmodulen eine einfache Umrüstung der Straßenbeleuchtung.

euroLighting: Umrüstung leicht gemacht

[07.05.2015] Drei verschiedene Austauschmodule für die Straßenbeleuchtung bietet das Unternehmen euroLighting an. Sie versprechen eine hohe Lebensdauer und effizienten Einsatz. mehr...

swb AG: Mäßiges Geschäftsjahr

[06.05.2015] Die schwierigen Rahmenbedingungen in der Energiewirtschaft haben sich deutlich auf die Bilanz der Bremer swb ausgewirkt. mehr...

Die Bundesnetzagentur (BNetzA) rechnet für die beiden kommenden Winterhalbjahre mit einem Reservekraftwerksbedarf von 6.700 und 6.600 Megawatt.

BNetzA: Netzreservebedarf bestätigt

[06.05.2015] Für die kommenden beiden Winterhalbjahre rechnet die Bundesnetzagentur (BNetzA) mit einem Reservekraftwerksbedarf von 6.700 beziehungsweise 6.600 Megawatt. Langfristig könnte der Bedarf aber sinken. mehr...

MVV Energie: Preise gesenkt

[06.05.2015] In Mannheim werden Fernwärme und Biogas günstiger. MVV Energie gibt bessere Konditionen an die Verbraucher weiter. mehr...

PwC-Studie: Finanzkennzahlen deutscher Versorgungsunternehmen sind kritisch.

PwC-Studie: Stadtwerke sollen weniger ausschütten

[06.05.2015] Die Rentabilität deutscher Energieversorger hat sich stabilisiert. Aber: Die meisten Unternehmen können Investitionen nicht mehr aus eigenen Mitteln finanzieren. Dies ist ein Ergebnis einer aktuellen Studie. mehr...

Das Erdgasnetz der Gemeinde Dudenhofen geht in die Hände der Stadtwerke Speyer.

Dudenhofen: Stadtwerke Speyer übernehmen Gasnetz

[06.05.2015] Die Stadtwerke Speyer sowie die Gemeinde Dudenhofen haben einen Konzessionsvertrag unterzeichnet. Der kommunale Versorger übernimmt für 20 Jahre das Erdgasnetz der Kommune. mehr...

IÖW-Studie: Biomethan lohnt im Wärmemarkt

[05.05.2015] Das Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) hat eine Studie zu den Nutzungsmöglichkeiten von Biomethan im zukünftigen Energiesystem veröffentlicht. Ein Ergebnis: Der Einsatz in KWK-Anlagen ist derzeit nicht wirtschaftlich. mehr...

Strommarktstudie: Keine Kapazitätsmärkte nötig

[05.05.2015] Ein weiterentwickelter Strommarkt 2.0 ist Kapazitätsmärkten deutlich überlegen. Das ist das Ergebnis der Leitstudie Strommarkt 2015 des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie. mehr...

Ob in Parkanlagen oder an Bushaltestellen – die ECOXSOLAR kommt bis zu fünf Tage ohne Sonnenlicht aus.

euroLighting: Sonne in der Nacht

[05.05.2015] Die neue LED-Solarlampe des Anbieters euroLighting funktioniert ohne Kabel und kommt bis zu fünf Tage ohne Sonnenschein aus. mehr...

MAN Diesel & Turbo hat neue Versionen seiner Gasmotoren 35/44G und 51/60G mit zweistufiger Turboaufladung entwickelt.

MAN Diesel & Turbo: Zweite Turbostufe

[05.05.2015] Neue Versionen seiner Gasmotoren für die Kraft-Wärme-Kopplung stellt MAN Diesel & Turbo vor. Damit soll eine größere Leistungsauskopplung möglich sein. mehr...

1 740 741 742 743 744 965