
Katherina Reiche, Bundesministerin für Wirtschaft und Energie: „Die Energiewende kann nur durch mehr Realismus und Pragmatismus gelingen.“
(Bildquelle: Presse- und Informationsamt der Bundesregierung)
Katherina Reiche, Bundesministerin für Wirtschaft und Energie: „Die Energiewende kann nur durch mehr Realismus und Pragmatismus gelingen.“
(Bildquelle: Presse- und Informationsamt der Bundesregierung)
[20.03.2015] Wie sinnvoll eine Photovoltaikanlage auf einem Hausdach ist, zeigt das neue Solarkataster des Rhein-Sieg-Kreises. Auf einer Luftbilddarstellung im Netz markiert es nicht nur Gebäude, sondern auch Freiflächen, die für die Gewinnung von Solarenergie genutzt werden können. mehr...
[20.03.2015] Wissenschaftler des Physikalischen Instituts der Universität Heidelberg haben aktuelle Zahlen zur Umstellung auf erneuerbare Energien analysiert. Ihr Fazit: Im Vergleich zum gesamten Energiebedarf ist der Beitrag regenerativer Quellen sehr bescheiden. mehr...
[20.03.2015] Eine Entscheidungshilfe bei der Umstellung auf LED-Leuchten hat die Energieagentur Rheinland-Pfalz erarbeitet. mehr...
[20.03.2015] Die Gasversorgungsgesellschaft Rhein-Erft bietet Kommunen im Rhein-Erft-Kreis ein erdgasbetriebenes Fahrzeug zur kostenlosen Probenutzung an. mehr...
[19.03.2015] In Cölbe versorgt eine Energiegenossenschaft über ein Nahwärmenetz einen Großteil der Haushalte mit Holzwärme. Jetzt wurde die Gemeinde von der Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) als Energie-Kommune ausgezeichnet. mehr...
[19.03.2015] Die partielle Sonnenfinsternis am morgigen Freitag könnte hohe Schwankungen im Stromnetz verursachen. Netzbetreiber und Stromhändler geben sich dennoch gelassen. mehr...
[19.03.2015] Für das Leitungsbauprojekt zwischen dem süddänischen Kassö und dem niedersächsischen Dollern hat Übertragungsnetzbetreiber Tennet die Genehmigungsunterlagen beim Amt für Planfeststellung Energie in Schleswig-Holstein eingereicht. mehr...
[19.03.2015] Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) hat gewählt: Josef Hasler ist neuer Vorsitzender des Finanzausschusses. 14 Unternehmen treten dem Verband bei. mehr...
[19.03.2015] Auch nach der Novellierung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes gilt: Bei Investitionen in Onshore-Windparks gibt es keine Kreditklemme. Unklar ist jedoch, wie sich die Ausschreibungen für Windprojekte ab 2017 auf die Finanzierung auswirken. mehr...
[18.03.2015] Ein Planungsrechner für erneuerbare Energien geht für die öffentliche Verwaltung und Bürger in Nordrhein-Westfalen online. Er soll Bestands- und Potenzialdaten der erneuerbaren Energien visuell aufbereiten und auswerten. mehr...
[18.03.2015] EnBW Energie Baden-Württemberg schließt das Geschäftsjahr 2014 mit einem Verlust von rund 451 Millionen Euro ab. Dennoch sieht sich der Konzern auf dem richtigen Weg. mehr...
[18.03.2015] Energie- und Wohnungswirtschaft müssen stärker zusammenarbeiten, um Städte nachhaltig zu gestalten. Zu diesem Schluss gelangen der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) und der Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen (GdW). mehr...
[17.03.2015] Wer auf moderne Heizungen mit erneuerbaren Energien umrüsten will, kann mit mehr Unterstützung rechnen. Die Bundesregierung hebt die staatlichen Zuschüsse im Wärmemarkt an. mehr...
[17.03.2015] Per App können sich Fahrgäste im Kreis Vorpommern-Greifswald minutengenau über die Abfahrtzeiten von Linienbussen sowie eines Fernlinienbusses informieren. Die Lösung der Verkehrsgesellschaft Vorpommern-Greifswald (VVG) ist jetzt optimiert worden. mehr...
[17.03.2015] Die Anreizregulierung für Verteilnetze soll novelliert werden. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie hat hierzu ein Eckpunktepapier vorgelegt. Vorgesehen ist, die Effizienzanreize zu verstärken. mehr...