Dienstag, 16. September 2025
[16.09.2025] Die Bundesregierung hat den aktuellen Monitoringbericht zur Energiewende vorgelegt. Er zeigt Erfolge beim Ausbau erneuerbarer Energien, macht aber auch erhebliche Probleme sichtbar. Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche schlägt deshalb zehn wirtschafts- und wettbewerbsfreundliche Maßnahmen vor.

Katherina Reiche, Bundesministerin für Wirtschaft und Energie: „Die Energiewende kann nur durch mehr Realismus und Pragmatismus gelingen.“

(Bildquelle: Presse- und Informationsamt der Bundesregierung)

Die Energiewende hat nach Einschätzung der Bundesregierung große Fortschritte gemacht. Fast sechzig Prozent des Stroms stammen inzwischen aus erneuerbaren Quellen. Doch die Versorgungssicherheit ist laut dem jetzt vorgelegten Monitoringbericht zur Energiewende nicht dauerhaft gewährleistet. „Die Energiewende steht an einem Scheideweg“, sagte Wirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) bei der Vorstellung des Berichts. Er wurde von BET Consulting und vom Energiewirtschaftliches Institut ... mehr...

Aktuelle Meldungen

Greenpeace-StudieEnergieriesen ohne Zukunft?

[11.03.2015] Eine aktuelle Studie im Auftrag der Umweltorganisation Greenpeace kommt zu dem Schluss: Die vier großen Energiekonzerne sind an ihrer schlechten wirtschaftlichen Lage selbst schuld. mehr...

BVG/WFGGeothermieverbände fusionieren

[11.03.2015] Das Wirtschaftsforum Geothermie (WFG) und der Bundesverband Geothermie (BVG) schließen sich zusammen. Künftig soll der BVG die Geothermie-Branche in Deutschland vertreten. mehr...

Weitere Meldungen

Ruhe vor dem Sturm: Im Dezember 2014 sorgten mehrere Tiefdruckgebiete für eine enorm hohe Windstromauslastungen.

Energiewinter: Auf Flaute folgt Sturm

[10.03.2015] Erneuerbare Energiequellen waren im Dezember und Januar sehr ertragsreich. Im Januar wurde ein sogar neuer Rekord der eingespeisten Energiemenge pro Monat erreicht. mehr...

Energiespeicher: BDEW fordert neues Marktdesign

[10.03.2015] Zum Auftakt der Energiefachmesse Energy Storage Europe hielt Hildegard Müller, Vorsitzende der Hauptgeschäftsführung des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW), eine Rede zur gegenwärtigen Situation der Energiespeicher in Deutschland. Sie fand mahnende Worte. mehr...

Die Stadt Frankfurt am Main verlängert die Stromkonzessionen mit Energieversorger Mainova.

Frankfurt am Main: Konzession mit Mainova verlängert

[10.03.2015] Der Energieversorger Mainova übernimmt für weitere 20 Jahre die Stromnetze der Stadt Frankfurt am Main. Ein entsprechender Konzessionsvertrag wurde nun unterzeichnet. mehr...

Stuttgart: Windpark Tauschwald soll kommen

[10.03.2015] Der Standort Tauschwald im Norden Stuttgarts ist für die Nutzung von zwei Windenergieanlagen als wirtschaftlich eingestuft worden. Die Stadtwerke Stuttgart wollen das Projekt nun zügig umsetzen. mehr...

Thüringen: Energie und Internet

[09.03.2015] Thüringer Energieversorger rollen einen WLAN-Teppich aus. Landesweit sollen Hotspots freigeschaltet werden, über die Energiekunden kostenlos surfen können. mehr...

Dem Bau der Nord-Süd-Gleichstromverbindung SuedLink soll ein Bürgerdialog vorausgehen.

Baden-Württemberg: Netzausbau im Dialog

[09.03.2015] In einem Dialogverfahren wollen Politik und Wirtschaftsverbände einen bürgernahen Diskurs zum Netzbauvorhaben SuedLink führen. Nun wurde eine gemeinsame Absichtserklärung unterzeichnet. mehr...

STEAG Fernwärme

Nordrhein-Westfalen: Rhein-Ruhr-Schiene nimmt Form an

[09.03.2015] STEAG Fernwärme, die Energieversorgung Oberhausen und die Fernwärmeversorgung Niederrhein wollen die Fernwärmeschienen Niederrhein und Ruhr verknüpfen. Dafür haben sie ein gemeinsames Unternehmen ins Leben gerufen. mehr...

Elektromobilitätsgesetz: Vorfahrt für den Stromer

[09.03.2015] Der Bundestag hat das Elektromobilitätsgesetz verabschiedet: Elektroautos in Deutschland erhalten Sonderrechte im Straßenverkehr. mehr...

IVU Traffic Technologies unterstützt Lima bei der Modernisierung des Nahverkehrs.

Lima: Busfahren mit System

[06.03.2015] Die Stadt Lima investiert seit einigen Jahren in die Modernisierung ihres Nahverkehrssystems. Den Einsatz von 150 Bussen koordiniert die peruanische Hauptstadt jetzt mit einer IT-Lösung aus Berlin. mehr...

Vertragsunterzeichnung: RWE bleibt Energieversorger der Gemeinde Nortrup.

Nortrup: Konzession an RWE vergeben

[06.03.2015] RWE bleibt Energieversorger der Gemeinde Nortrup. Die Konzessionsverträge wurden jetzt unterschrieben. mehr...

Der Anteil erneuerbarer Energien am deutschen Bruttostromverbrauch hat im Jahr 2014 mit 27

BMWi: Neuer Ökostrom-Rekord

[06.03.2015] Der Anteil erneuerbarer Energien am Stromverbrauch in Deutschland steigt und lag im Jahr 2014 schon bei 27,8 Prozent. mehr...

Die Magdeburger Stadtverwaltung testet im Projekt Shared E-Fleet die Elektromobilität.

Magdeburg: Shared E-Fleet im Test

[06.03.2015] Die Stadt Magdeburg erprobt im Rahmen einer deutschlandweiten Testreihe Shared E-Fleet. Dafür teilen sich verschiedene Behörden der Stadtverwaltung mehrere Elektrofahrzeuge. mehr...

Die Photovoltaikanlage in Helmstadt-Bargen hat eine Gesamtleistung von über 1.110 Kilowattpeak im Jahr.

Helmstadt-Bargen: Solaranlage versorgt 400 Haushalte

[06.03.2015] In der baden-württembergischen Gemeinde Helmstadt-Bargen liefert seit dem Jahr 2014 eine Photovoltaikanlage sauberen Strom. mehr...

1 750 751 752 753 754 965