Dienstag, 16. September 2025
[16.09.2025] Die Bundesregierung hat den aktuellen Monitoringbericht zur Energiewende vorgelegt. Er zeigt Erfolge beim Ausbau erneuerbarer Energien, macht aber auch erhebliche Probleme sichtbar. Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche schlägt deshalb zehn wirtschafts- und wettbewerbsfreundliche Maßnahmen vor.

Katherina Reiche, Bundesministerin für Wirtschaft und Energie: „Die Energiewende kann nur durch mehr Realismus und Pragmatismus gelingen.“

(Bildquelle: Presse- und Informationsamt der Bundesregierung)

Die Energiewende hat nach Einschätzung der Bundesregierung große Fortschritte gemacht. Fast sechzig Prozent des Stroms stammen inzwischen aus erneuerbaren Quellen. Doch die Versorgungssicherheit ist laut dem jetzt vorgelegten Monitoringbericht zur Energiewende nicht dauerhaft gewährleistet. „Die Energiewende steht an einem Scheideweg“, sagte Wirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) bei der Vorstellung des Berichts. Er wurde von BET Consulting und vom Energiewirtschaftliches Institut ... mehr...

Aktuelle Meldungen

VeranstaltungAktuelles für Contractoren

[05.03.2015] Um allerlei Fragen zum Thema Contracting geht es auf dem gleichnamigen Kongress am 22. Juni in Stuttgart. mehr...

Schleswig-HolsteinForscher simulieren Energiesystem

[05.03.2015] In einem Simulationsmodell analysieren Wissenschaftler den Zustand des Energiesystems in Schleswig-Holstein. openMod.sh kann den Strom-, Wärme- und Gas-Sektor mit hoher zeitlicher und räumlicher Auflösung abbilden. mehr...

Netz LeipzigStörungs-App klärt auf

[05.03.2015] Das Unternehmen Netz Leipzig bietet für Kunden eine App an, die Störungen im Strom-, Gas- und Fernwärmenetz erkennt und Hilfestellungen anbietet. mehr...

Weitere Meldungen

Eine ZSW-Forscherin bereitet Solarzellen für die Messung unter dem Sonnensimulator vor.

Stuttgart: Höchste Lichtausbeute

[04.03.2015] Ein Stuttgarter Forscher-Team steigert die Effizienz von cadmiumfreien Dünnschicht-Solarzellen auf einen neuen Rekordwert. mehr...

Das Kombipaket des Unternehmens Badenova verbindet Stromerzeugung und Speicherung.

Badenova: Komplettpaket für den Eigenverbrauch

[04.03.2015] Um Hausbesitzern bei der Realisierung ihrer Eigenstromerzeugung zu helfen, bietet der Energieversorger Badenova die so genannte Sonnenkombi an. mehr...

Die Stadtwerke Kiel haben den Vertrag mit dem Vorstandsvorsitzenden Frank Meier um fünf Jahre verlängert.

Stadtwerke Kiel: Meier bleibt Vorstandsvorsitzender

[04.03.2015] Frank Meier bleibt für weitere fünf Jahre als Vorstandsvorsitzender an der Spitze der Stadtwerke Kiel. mehr...

Qualitative Studie: Stadtwerken geben der Bundespolitik schlechte Noten

Studie: Politik setzt Stadtwerke unter Druck

[04.03.2015] Verantwortliche in Stadtwerken geben der Bundespolitik schlechte Noten. Durch die unzuverlässige Steuerung der Energiewende wird eine solide Unternehmensplanung behindert. Dies ist ein Ergebnis einer qualitiativen Forschungsstudie in Kooperation mit stadt+werk. mehr...

Laut der Deutschen Energie-Agentur sind die Energiekosten für Privathaushalte in den vergangenen zehn Jahren um zehn Milliarden Euro gestiegen.

Studie: Privathaushalte zahlen mehr für Energie

[04.03.2015] Der dena-Gebäudereport 2015 zeigt: Deutsche Privathaushalte geben für Energie fast zehn Milliarden Euro mehr aus als noch vor zehn Jahren. mehr...

Das Unternehmen Nordex erzielte nach vorläufigen Zahlen auch im Geschäftsjahr 2014 ein zweistelliges Ergebnis.

Nordex: Weiterhin auf Wachstumskurs

[04.03.2015] Windturbinen-Hersteller Nordex kann erneut auf ein zweistelliges Wachstum verweisen. Im Geschäftsjahr 2014 hat sich der Umsatz um rund 21 Prozent erhöht. mehr...

Eurosolar: Alternative Wege zur Energiewende

[03.03.2015] Eurosolar spricht sich für eine neue Energiemarktordnung aus. In einer Stellungnahme zeigt die Europäische Vereinigung für Erneuerbare Energien Alternativen zum bisher eingeschlagenen Weg der Energiewende auf. mehr...

European Energy Award: Tettnang ausgezeichnet

[03.03.2015] Die baden-württembergische Stadt Tettnang erhält den European Energy Award. Die Jury würdigt damit die Energieversorgung kommunaler Gebäude sowie Verbesserungen im öffentlichen Personennahverkehr. mehr...

In Berlin trafen sich Vertreter internationaler Verkehrsunternehmen zum 27. Anwenderforum der Firma IVU Traffic Technologies.

IVU-Anwenderforum: Über Mobilität hinausdenken

[03.03.2015] In Berlin trafen sich Vertreter internationaler Verkehrsunternehmen zum 27. Anwenderforum der Firma IVU Traffic Technologies. Auf der Tagung ging es um Zukunftsthemen des öffentlichen Verkehrs. mehr...

Das Steinkohlekraftwerk Moorburg gilt laut dem Vattenfall-Konzern als eines der saubersten seiner Art.

Kraftwerk Moorburg: Vattenfall zündet Block B

[03.03.2015] Das Kohlekraftwerk Moorburg startet in den kommerziellen Betrieb. Kraftwerksblock B speist nun offiziell ins Hamburger Netz ein. mehr...

VKU-Hauptgeschäftsführer Hans-Joachim Reck: Die politischen Rahmenbedingungen für die Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) müssen sich verbessern.

Kraft-Wärme-Kopplung: VKU fordert Nachbesserungen

[03.03.2015] Eine zusätzliche Zukunftssicherungskomponente für alle KWK-Bestandsanlagen fordert der Verband kommunaler Unternehmen (VKU). Die Politik müsse nun nachbessern. mehr...

Die Stadtwerke Münster haben die Gründung der Genossenschaft „Unsere Münster-Energie“ initiiert.

Stadtwerke Münster: Windräder in Bürgerhand

[03.03.2015] Das neueste Erneuerbare-Energien-Projekt der Stadtwerke Münster wird über eine Bürgergenossenschaft realisiert. mehr...

1 751 752 753 754 755 965