
Katherina Reiche, Bundesministerin für Wirtschaft und Energie: „Die Energiewende kann nur durch mehr Realismus und Pragmatismus gelingen.“
(Bildquelle: Presse- und Informationsamt der Bundesregierung)
Katherina Reiche, Bundesministerin für Wirtschaft und Energie: „Die Energiewende kann nur durch mehr Realismus und Pragmatismus gelingen.“
(Bildquelle: Presse- und Informationsamt der Bundesregierung)
[04.02.2015] Der südhessische Energieversorger GGEW hat die Federführung bei WINDPOOL übernommen. Das Stadtwerke-Konsortium betreibt Onshore-Windparks in ganz Deutschland. mehr...
[04.02.2015] Unter den erneuerbaren Stromerzeugungsformen ermöglicht Wasserkraft die größte regionale Wertschöpfung, sagt Dominik Mayr von Verbund Hydro Power. stadt+werk sprach mit dem Leiter des Projekts Energiespeicher Riedl über das Potenzial der Energieressource Wasser. mehr...
[04.02.2015] Mit bis zu 80 Millionen Euro fördert das Bundeswirtschaftsministerium Modellregionen, in denen intelligente Energiesysteme gestestet werden sollen. mehr...
[04.02.2015] Die Stadtwerke Pfaffenhofen liefern seit Februar Strom und Gas für die Stadt Pfaffenhofen sowie Umgebung. mehr...
[04.02.2015] Nach mehreren Verzögerungen ist die erste Anlage des Trianel Windparks Borkum ans Netz angeschlossen worden. Bis zum Frühjahr sollen alle weiteren Windräder folgen. mehr...
[03.02.2015] Das Unternehmen A/V/E präsentiert auf der E-world in Essen seine neue Outscourcing-Komplettlösung. mehr...
[03.02.2015] Über ein Projekt zur energetische Quartierssanierung können Kommunen im Werra-Meißner-Kreis Gebäude energetisch optimieren und an Nahwärmenetze anschließen. mehr...
[03.02.2015] Für das Modellprojekt „Energieeffizienz und Wohnungswirtschaft“ stellt RWE Effizienz Smart-Home-Produkte zur Verfügung. mehr...
[03.02.2015] In Karlsruhe ist eine neue Fernwärmeleitung fertiggestellt. Die Stadtwerke versorgen damit die südlichen Stadtteile mit umweltschonender Energie. mehr...
[02.02.2015] In einem Berliner Sanierungsgebiet führen der Energieversorger Gasag und der Verwaltungsbezirk Lichtenberg ein gemeinsames Projekt zur Energieeinsparung in Wohngebäuden durch. Eigentümer und Vermieter profitieren von Beratungen sowie Maßnahmen zur Senkung des Energieverbrauchs. mehr...
[02.02.2015] Eine rasche Umsetzung der Novelle des Kraft-Wärme-Kopplungsgesetzes (KWKG) fordert der Nürnberger Versorger N-ERGIE. mehr...
[02.02.2015] Ein neues Online-Portal macht die Stromnetze der Zukunft transparenter. Es beantwortet Fragen zum Netzausbau, veröffentlicht Ergebnisse aus der Forschung und zeigt Fortschritte bei der Energiewende auf. mehr...
[02.02.2015] Smart Energy ist erneut das Topthema auf der E-world energy & water in Essen. In mehreren Foren können sich die Besucher einen Überblick über aktuelle Fragen in den Bereichen Smart Metering und Smart Grid verschaffen. mehr...
[02.02.2015] Mieter und Käufer wollen Strom selbst erzeugen. Diesen Trend macht eine Studie des Energieanbieters Lichtblick deutlich. mehr...
[30.01.2015] Wie Gemeinden, Städt und Kreise in öffentlichen Gebäuden Energie sparen können, zeigt die Deutsche Energie-Agentur (dena) in einem neuen Leitfaden. mehr...