
Hitze in der Stadt: Kommunale Unternehmen sind für den Klimaschutz und die Klimaanpassung systemrelevant.
(Bildquelle: Adobe Stock)
Hitze in der Stadt: Kommunale Unternehmen sind für den Klimaschutz und die Klimaanpassung systemrelevant.
(Bildquelle: Adobe Stock)
[19.11.2014] Rückenwind für die Onshore-Industrie: Laut einer aktuellen Studie des Beratungsunternehmens DIW ECON hat die Windenergienutzung in Niedersachsen und Bremen für deutliche Wertschöpfungseffekte gesorgt. mehr...
[18.11.2014] Vom 25. bis 26. November findet in Magdeburg die Städte- und Wirtschaftskonferenz „Green Cities – Green Industries“ statt. Teilnehmer aus aller Welt präsentieren unter anderem innovative Ansätze in den Bereichen erneuerbare Energien, Ressourcen-Management sowie Mobilität. mehr...
[18.11.2014] Mit BelVis ESS Cockpit können sich Bilanzkreis-Manager jetzt via Smartphone oder Tablet ein Bild über die Fahrplananmeldungen machen. mehr...
[18.11.2014] Das baden-württembergische Umweltministerium hat mit der Bausparkasse Schwäbisch Hall und der Wüstenrot Bausparkasse Kooperationsvereinbarungen unterzeichnet. Das Ziel: Die energetische Gebäudesanierung im Land der Häuslebauer soll vorangebracht werden. mehr...
[18.11.2014] Die Menge des privilegierten Stromverbrauchs nimmt weiter zu. Die Agentur für Erneuerbare Energien fordert daher, die Lasten der Energiewende gleichmäßiger zu verteilen. mehr...
[17.11.2014] Der Zugang zum schnellen Internet ist vor allem auf dem Land mit hohen Kosten verbunden. Dennoch lohnt sich der Breitband-Ausbau für Bürger, Kommunen und Stadtwerke gleichermaßen, so das Ergebnis einer aktuellen Studie des Beratungsunternehmens Rödl & Partner. mehr...
[17.11.2014] Ein Konsortium, bestehend unter anderem aus dem EWE-Konzern, dem Unternehmen Enercon und den Stadtwerken Lingen, will in mehreren Kommunen in Nordwestdeutschland den Betrieb zukunftsfähiger Energiesysteme demonstrieren. mehr...
[17.11.2014] Um das Potenzial der Wasserkraftnutzung im Regierungsbezirk Arnsberg zu verdeutlichen, wurden 13 Potenzialstandorte ermittelt und der Öffentlichkeit präsentiert. mehr...
[17.11.2014] Der Chef der Stadtwerke Bochum, Bernd Wilmert, gibt im nächsten Jahr sein Amt ab. mehr...
[14.11.2014] In Mecklenburg-Vorpommern sind zwei neue Klimaschutzrichtlinien in Kraft getreten. Für den Zeitraum von 2014 bis 2020 stehen für die Förderung von Klimaschutzmaßnahmen Mittel in Höhe von insgesamt 42 Millionen Euro zur Verfügung. mehr...
[14.11.2014] Das Energieeffizienzzentrum in Bochum soll innovativen Unternehmen einen Standortvorteil bieten und Schlüsselkompetenzen rund um den Klimaschutz und die Energiewende bündeln. mehr...
[14.11.2014] Die Stadtwerke Duisburg geben mehrere geplante Erneuerbare-Energien-Projekte in Duisburg auf. Zu unwirtschaftlich und zu unsicher, lautet die Begründung. mehr...
[13.11.2014] Im Saarland fällt der Startschuss für einen Feldtest zum Einsatz einer neuen Lade-Infrastruktur für Elektrofahrzeuge. On-Board Metering soll konventionelle Mess- und Kommunikationstechnik an den Stromtankstellen ersetzen. mehr...
[13.11.2014] Der Senat der Freien und Hansestadt Hamburg hat die Stromkonzession an die städtische Stromnetz Hamburg GmbH vergeben. Stadt und Unternehmen haben zudem eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet. mehr...
[13.11.2014] Meerwind Süd/Ost ist fertiggestellt und in Betrieb genommen worden. Es ist der erste Offshore-Windpark, der vollständig privatfinanziert wurde. mehr...