Dienstag, 16. September 2025
[16.09.2025] Für die Energiewende sind nicht nur mehr Windräder und Solaranlagen, sondern auch eine digitale Steuerung notwendig. Darüber waren sich die über 220 Fachleute aus der kommunalen Energiewirtschaft einig, die sich am 10. September in Osnabrück beim Forum Netz & Vertrieb von smartoptimo trafen. Durch ihre Nähe zu den Bürgerinnen und Bürgern sowie ihre digitale Kompetenz seien Stadtwerke die richtigen Kandidaten, um die Energiewende vor Ort zu steuern.

Beim Praxistalk 1 ging es um mehr als nur Kupfer. Wie kommt man vom physischen Netz zum digitalen Ökosystem?

Von links nach rechts: Rainer Schermuly (PSI), Dr. Christian Hofmann (Robotron), Ingo Schönberg (PPC), Prof. Dr. Sebastian Lehnhoff (Offis) und Markus Strenge (smartoptimo).

(Bildquelle: smartoptimo)

Das smartoptimo-Forum in Osnabrück stand unter dem Leitgedanken einer vernetzten Energiezukunft. Daniel Waschow von den Stadtwerken Osnabrück sagte in seiner Rede: „Der Wandel kommt von allen Seiten – nicht nur durch die Energiewende.“ Er verwies dabei auf gesellschaftliche, technologische und wirtschaftliche Veränderungen.Energiezukunft vernetztSebastian Jurczyk von den Stadtwerken Münster hob die lokale Stärke hervor: „Unsere einzigartige Position als Stadtwerke liegt in unserer ... mehr...

Aktuelle Meldungen

Biogasrat+Rolland übernimmt Geschäftsführung

[27.01.2015] Michael Rolland übernimmt den Vorsitz des Verbands Biogasrat+. mehr...

VeranstaltungTreffpunkt für Netzbetreiber

[27.01.2015] Auf dem BDEW-Fachkongress Treffpunkt Netze geht es vom 10. bis 11. März um die zunehmenden Herausforderungen, denen sich Netzbetreiber gegenüber sehen. mehr...

Weitere Meldungen

Viele Haushalte mussten im Jahr 2014 mehr für Strom ausgeben als noch 2013.

Stromkosten: 2014 war für Haushalte teuerer

[26.01.2015] Strom war im Jahr 2014 im Durchschnitt günstiger als 2013. Bei vielen Haushalten kam von den Kostenerleichterungen dennoch nichts an. mehr...

Gemeinde und Gemeindewerk Kaufungen unterzeichnen den Konzessionsvertrag zur Stromnetzübernahme.

Kaufungen: Gemeindewerk übernimmt Stromnetz

[26.01.2015] Das Stromnetz der Gemeinde Kaufungen soll in kommunale Verantwortung übergehen. Ein entsprechender Konzessionsvertrag zwischen Gemeinde und Gemeindewerk wurde nun unterzeichnet. mehr...

E-world 2015: Kleine und große Zahnräder

[26.01.2015] Bei Software-Anbieter Cortility dreht sich auf der E-world 2015 alles um reibungslose Workflows und Effizienzgewinne. mehr...

Die Regierung Oberfranken hat den bayerischen Abschnitt der Thüringer Strombrücke genehmigt.

Bayern: Thüringer Strombrücke genehmigt

[26.01.2015] Die Regierung von Oberfranken hat den bayerischen Bauabschnitt der Thüringer Strombrücke genehmigt. mehr...

Im Hamburger Congress Center finden erneut die Hamburger Energietage statt.

2. Hamburger Energietage: Alles im grünen Bereich

[23.01.2015] Vom 30. bis 31. Januar finden im Congress Center Hamburg die zweiten Hamburger Energietage statt. Besucher können sich über Aspekte zur Energieeffizienz im Immobilienbereich informieren. mehr...

Die Bundesnetzagentur schlägt im Evaluierungsbericht zur Anreizregulierung der Strom- und Gasnetze Verbesserungen vor.

BNetzA: Anreizregulierung 2.0 empfohlen

[23.01.2015] Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat den Bericht zur Evaluierung der Anreizregulierung für Strom- und Gasnetze vorgelegt. Bei Investitionen in die Netze sollen bessere Anreize für Effizienzbemühungen geschaffen werden. mehr...

BREKO: Breitband-Ausbau in Kooperation

[23.01.2015] Die wichtige Rolle der Netzbetreiber als starke Partner für einen erfolgreichen flächendeckenden Breitband-Ausbau zeigt sich im neuen BREKO Breitband Kompass 2015 Plus. mehr...

Auf dem Weg zum Erfolg müssen Stadtwerke neue Wege finden.
bericht

Unternehmensstrategie: Flucht nach vorn

[23.01.2015] Stadtwerke müssen sich verändern, denn der wirtschaftliche Erfolg ist kein Selbstläufer mehr. Um weiterhin erfolgreich zu sein, ist Unternehmertum gefordert. Gefragt sind neue Geschäftsfelder und die Bereitschaft, sich für Kooperationen zu öffnen. mehr...

Energie-Wende-Garching: Prozesse auf einer Plattform

[23.01.2015] Der lokale Energieversorger Energie-Wende-Garching professionalisiert seine Geschäftsprozesse. Dazu übernimmt er die IT-Lösungen des Unternehmens Somentec. mehr...

SüdWestStrom: Gesellschafter Nummer 57

[22.01.2015] Die Stadtwerke-Kooperation SüdWestStrom hat Zuwachs bekommen. Die Stadtwerke MüllheimStaufen sind als Gesellschafter eingestiegen. mehr...

Die Versorgungssicherheit in Deutschland ist laut dem Verband kommunaler Unternehmen (VKU) von konventionellen Kraftwerken abhängig.

VKU: Ohne Kapazitätsmarkt geht es nicht

[22.01.2015] Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) verteidigt die Idee des Kapazitätsmarktes für konventionelle Kraftwerke. Der Industriestandort Deutschland sei abhängig von zuverlässiger Energieversorgung. mehr...

E-world 2015: Smart Home im Gepäck

[22.01.2015] Eine neue Smart-Home-Lösung für Stadtwerke und kleine Energieversorgungsunternehmen präsentiert das Unternehmen Verbundnetz Gas Aktiengesellschaft auf ihrem Messestand auf der E-world 2015. mehr...

Die Stadtwerke Neuss nutzen für ihren Online-Auftritt Responsive Design.

Stadtwerke Neuss: Website passt sich an

[22.01.2015] Gemeinsam mit dem Unternehmen kernpunkt haben die Stadtwerke Neuss ihren Internet-Auftritt auf Responsiv Design umgestellt und für mobile Endgeräte optimiert. mehr...

1 760 761 762 763 764 965