Dr. Karin Thelen, SWM Geschäftsführerin Regionale Energiewende: Für die Wärmewende sind klare rechtliche Rahmenbedingungen und schnelle Verfahren nötig.
(Bildquelle: SWM/Stefanie Aumiller)
Dr. Karin Thelen, SWM Geschäftsführerin Regionale Energiewende: Für die Wärmewende sind klare rechtliche Rahmenbedingungen und schnelle Verfahren nötig.
(Bildquelle: SWM/Stefanie Aumiller)
[11.03.2015] Das Wirtschaftsforum Geothermie (WFG) und der Bundesverband Geothermie (BVG) schließen sich zusammen. Künftig soll der BVG die Geothermie-Branche in Deutschland vertreten. mehr...
[10.03.2015] Erneuerbare Energiequellen waren im Dezember und Januar sehr ertragsreich. Im Januar wurde ein sogar neuer Rekord der eingespeisten Energiemenge pro Monat erreicht. mehr...
[10.03.2015] Zum Auftakt der Energiefachmesse Energy Storage Europe hielt Hildegard Müller, Vorsitzende der Hauptgeschäftsführung des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW), eine Rede zur gegenwärtigen Situation der Energiespeicher in Deutschland. Sie fand mahnende Worte. mehr...
[10.03.2015] Der Energieversorger Mainova übernimmt für weitere 20 Jahre die Stromnetze der Stadt Frankfurt am Main. Ein entsprechender Konzessionsvertrag wurde nun unterzeichnet. mehr...
[10.03.2015] Der Standort Tauschwald im Norden Stuttgarts ist für die Nutzung von zwei Windenergieanlagen als wirtschaftlich eingestuft worden. Die Stadtwerke Stuttgart wollen das Projekt nun zügig umsetzen. mehr...
[09.03.2015] Thüringer Energieversorger rollen einen WLAN-Teppich aus. Landesweit sollen Hotspots freigeschaltet werden, über die Energiekunden kostenlos surfen können. mehr...
[09.03.2015] In einem Dialogverfahren wollen Politik und Wirtschaftsverbände einen bürgernahen Diskurs zum Netzbauvorhaben SuedLink führen. Nun wurde eine gemeinsame Absichtserklärung unterzeichnet. mehr...
[09.03.2015] STEAG Fernwärme, die Energieversorgung Oberhausen und die Fernwärmeversorgung Niederrhein wollen die Fernwärmeschienen Niederrhein und Ruhr verknüpfen. Dafür haben sie ein gemeinsames Unternehmen ins Leben gerufen. mehr...
[09.03.2015] Der Bundestag hat das Elektromobilitätsgesetz verabschiedet: Elektroautos in Deutschland erhalten Sonderrechte im Straßenverkehr. mehr...
[06.03.2015] Die Stadt Lima investiert seit einigen Jahren in die Modernisierung ihres Nahverkehrssystems. Den Einsatz von 150 Bussen koordiniert die peruanische Hauptstadt jetzt mit einer IT-Lösung aus Berlin. mehr...
[06.03.2015] RWE bleibt Energieversorger der Gemeinde Nortrup. Die Konzessionsverträge wurden jetzt unterschrieben. mehr...
[06.03.2015] Der Anteil erneuerbarer Energien am Stromverbrauch in Deutschland steigt und lag im Jahr 2014 schon bei 27,8 Prozent. mehr...
[06.03.2015] Die Stadt Magdeburg erprobt im Rahmen einer deutschlandweiten Testreihe Shared E-Fleet. Dafür teilen sich verschiedene Behörden der Stadtverwaltung mehrere Elektrofahrzeuge. mehr...
[06.03.2015] In der baden-württembergischen Gemeinde Helmstadt-Bargen liefert seit dem Jahr 2014 eine Photovoltaikanlage sauberen Strom. mehr...
[05.03.2015] Um allerlei Fragen zum Thema Contracting geht es auf dem gleichnamigen Kongress am 22. Juni in Stuttgart. mehr...