
Hitze in der Stadt: Kommunale Unternehmen sind für den Klimaschutz und die Klimaanpassung systemrelevant.
(Bildquelle: Adobe Stock)
Hitze in der Stadt: Kommunale Unternehmen sind für den Klimaschutz und die Klimaanpassung systemrelevant.
(Bildquelle: Adobe Stock)
[13.11.2014] Die Stadtwerke Rösrath übernehmen die Verantwortung für die Stromversorgung im Rösrather Netzgebiet. Erste Verhandlungen mit Altkonzessionär RWE sind im Gange. mehr...
[12.11.2014] Der Berliner Energieversorger Gasag kommt dem Ziel näher, bis zum Jahr 2020 zwei Millionen Tonnen CO2 einzusparen. mehr...
[12.11.2014] Mit dem Start ihres neuen Internet-Auftritts bieten die Stadtwerke Hanau auch umfangreiche Online-Services an. mehr...
[12.11.2014] Die energetische Sanierung von Gebäuden sichert laut einer aktuellen Studie rund 280.000 Arbeitsplätze und erbringt eine kommunale Wertschöpfung in Milliardenhöhe. mehr...
[11.11.2014] In Wolfshagen ist eine neue Biogasaufbereitungsanlage in Betrieb gegangen. Die Anlage soll jährlich rund 60 Millionen Kilowattstunden Biogas zu Biomethan aufbereiten. mehr...
[11.11.2014] Eine Untersuchung des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) zeigt, dass das Risiko, durch eine Geothermiebohrung einen Schaden zu verursachen, äußerst gering ist. mehr...
[11.11.2014] Die Ökostromumlage sinkt. Nun ziehen die Energieversorger nach und reduzieren ihre Preise – wenn auch nur leicht. mehr...
[10.11.2014] Vom 11. bis 13. November findet in Essen die GEO-T Expo statt. Erwartet werden Aussteller, Investoren und Regierungsvertreter aus aller Welt. mehr...
[10.11.2014] Vor 25 Jahren fiel die Berliner Mauer. Es war der Beginn großer Umbrüche, die auch vor der Energiewirtschaft nicht Halt machten. Am vergangenen Sonntag erinnerten Verbände und Vereine an die Leistungen im Bereich erneuerbarer Energien seit der Wiedervereinigung. mehr...
[10.11.2014] Die Unternehmen MVV Energie, BayWa, Glen Dimplex und GreenCom Networks gründen ein Joint Venture für dezentrales Energie-Management: BEEGY bündelt erneuerbare Energieerzeugung, Services und informationstechnische Komponenten. mehr...
[10.11.2014] Fördermittel-Workshops für Kommunen bietet der Energiekonzern RWE an. Dabei steht die Kommunalrichtlinie 2015/2016 im Mittelpunkt. mehr...
[10.11.2014] Der Deutsche Städte- und Gemeindebund (DStGB) fordert die Bundespolitik dazu auf, das Konzessionsvergabeverfahren möglichst zügig zu reformieren. mehr...
[10.11.2014] Das Bündnis Bürgerenergie kritisiert den Referentenentwurf des Bundeswirtschaftsministeriums: Geplante Ausschreibungsregeln für Ökostrom-Anlagen benachteiligen Projekte von Bürgern. mehr...
[07.11.2014] Die Kunden in Deutschland wechseln immer häufiger ihren Strom- und Gasanbieter, so der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft in einer aktuellen Studie. mehr...
[07.11.2014] Wenn die Energieeffizienz nicht deutlich erhöht wird, drohen dem deutschen Strom-Markt bereits ab dem Jahr 2023 Engpässe, warnt das Beratungsunternehmen PricewaterhouseCoopers. mehr...