Mittwoch, 5. November 2025
[05.11.2025] Der Bundesrechnungshof sieht die Umsetzung der deutschen Wasserstoffstrategie weit hinter den Zielen zurück und warnt vor massiven Risiken für Energiewende, Industriestandort und Bundesfinanzen. Trotz Milliardenförderung drohen Preisprobleme, Infrastrukturfehler und zusätzliche Emissionen.

In einem neuen Sondergutachten warnt der Bundesrechnungshof vor einem ausbleibenden Wasserstoffhochlauf.

(Bildquelle: adobestock)

Der Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft verläuft nach Angaben des Bundesrechnungshofs nicht nach Plan. Wie die Behörde in einem Sonderbericht an Bundestag, Bundesrat und Bundesregierung berichtet, bleibt die Bundesregierung mit ihren Vorhaben deutlich hinter den selbst gesteckten Zielen zurück. Zwar gilt Wasserstoff als Schlüssel für eine klimaneutrale Energieversorgung bis 2045 und für die Zukunftsfähigkeit energieintensiver Industrien. Doch Angebot wie Nachfrage entwickeln sich ... mehr...

Aktuelle Meldungen

Nationale KlimaschutzinitiativeKommunen stärken, Klima schützen

[20.01.2015] Die Nationale Klimaschutzinitiative wird fortgesetzt: Das Bundesumweltministerium will auch weiterhin Kommunen in ihrem Engagement für den Klimaschutz unterstützen. mehr...

Stadtwerke LindenbergMischke ist neuer Geschäftsführer

[20.01.2015] Zum Jahreswechsel hat Markus Mischke die Geschäftsführung bei den Stadtwerken Lindenberg übernommen. mehr...

Weitere Meldungen

Gemeinde Wurmberg: Klimaschutzpaket unterzeichnet.

Wurmberg: Am Anfang steht die CO2-Bilanz

[19.01.2015] Ein Klimaschutzprojekt hat die Gemeinde Wurmberg gestartet. Umgesetzt wird ein Konzept, das speziell auf die Belange kleiner Kommunen ausgerichtet ist. mehr...

Auch im Jahr 2015 werden zur Handelsblatt Jahrestagung wieder viele Besucher erwartet.

22. Handelsblatt Jahrestagung: Energiebranche trifft sich in Berlin

[19.01.2015] Auf der 22. Handelsblatt Jahrestagung vom 20. bis 22. Januar in Berlin diskutieren Experten die neuesten Entwicklungen der Energiewirtschaft. In diesem Jahr stehen neben geopolitischen Aspekten unter anderem der Industriestandort Deutschland und Big Data auf der Agenda. mehr...

E-world 2015: Lösungen mit System

[19.01.2015] Das Unternehmen Voltaris stellt auf der E-world 2015 seine Dienstleistungen für das Smart Metering vor. mehr...

Konventionelle Energieträger belasten Verbraucher und Gesellschaft weitaus stärker als erneuerbare Energien.

Studie: Preistreiber Kohle und Atom

[19.01.2015] Laut einer aktuellen Studie sind die finanziellen Belastungen durch konventionelle Energieträger weitaus höher als bei den erneuerbaren Energien. Eine Konventionelle-Energien-Umlage wäre doppelt so teuer wie die Ökostromumlage. mehr...

BMUB: Förderung für den Klimaschutz

[16.01.2015] Rund 43 Millionen Euro an Fördermitteln des Bundesumweltministeriums (BMUB) flossen im vergangenen Jahr in die Umsetzung kommunaler Klimaschutzmaßnahmen. mehr...

European Energy Award: Jena und Erfurt ausgezeichnet

[16.01.2015] Die Städte Jena und Erfurt haben den European Energy Award erhalten. Das Land Thüringen kündigt in diesem Zusammenhang an, die Klimaschutzaktivitäten der Kommunen künftig stärker zu unterstützen. mehr...

Das Jahr 2014 bescherte der Offshore-Windenergiebranche einen Rekordwert. 2015 soll der Zubau auf hoher See weitergehen.

Offshore-Windenergie: Tausend Megawatt und mehr

[16.01.2015] Für die Offshore-Windenergie war 2014 ein gutes Jahr. Die Gesamtleistung aller Windenergieanlagen in der deutschen Nord- und Ostsee überstieg erstmals die Schwelle von 1.000 Megawatt. mehr...

Bad Vilbel: Weihnachten wird recycelt

[16.01.2015] In Bad Vilbel hat die städtische Müllabfuhr tonnenweise alte Weihnachtsbäume eingesammelt und einer neuen Bestimmung zugeführt: Mithilfe der Bäume soll Strom und Wärme entstehen. mehr...

Mehrere Kommunen beteiligen sich an der rhenag-Tochtergesellschaft energienatur.

Rhein-Sieg-Kreis: Zuwachs für energienatur

[16.01.2015] Acht Kommunen aus dem Rhein-Sieg-Gebiet beteiligen sich ab sofort an energienatur, einer Ökostromgesellschaft des Unternehmens Rheinische Energie. mehr...

E-world 2015: Erneut gefordert

[15.01.2015] Wer Unterstützung im Bereich Treuhandinkasso oder Mahntelefonie sucht, wird beim Messestand der Altor-Gruppe auf der E-world 2015 in Essen fündig. mehr...

Weisweil: Guter Rutsch für Badenova

[15.01.2015] Badenova hat zum Jahreswechsel das Stromnetz der Gemeinde Weisweil vom Energiekonzern EnBW Energie Baden-Württemberg übernommen. mehr...

Die ECOXTUBE-Modelle des Beleuchtungsspezialisten euroLighting passen sowohl auf konventionelle als auch auf elektronische Vorschaltgeräte.

euroLighting: Passend gemacht

[15.01.2015] Moderne LED-Röhren sind nicht immer mit allen Vorschaltgeräten kompatibel. Abhilfe versprechen die neuen Produkte des Unternehmens euroLighting. mehr...

Greenergetic: Solaranlage aus dem Netz

[15.01.2015] Ein komplettes Online-Shop-System für Solaranlagen können Stadtwerke von der Firma Greenergetic beziehen. mehr...

1 771 772 773 774 775 975