
Der Bremer Versorger swb soll von der Einbindung in den EWE-Konzern profitieren.
(Bildquelle: swb AG)
Der Bremer Versorger swb soll von der Einbindung in den EWE-Konzern profitieren.
(Bildquelle: swb AG)
[25.09.2014] Die Unternehmen Enel Distribuzione SpA und Hubject haben ein Kooperationsabkommen zum Ausbau eines europaweiten E-Roamings unterzeichnet. Elektrofahrzeugfahrer können künftig über Ländergrenzen hinweg an 5.000 Ladestationen Strom tanken. mehr...
[25.09.2014] Um technische Trends in der Photovoltaik-Modultechnik geht es auf einem Workshop der EnergieAgentur.NRW und des TÜV Rheinland im November. mehr...
[25.09.2014] Das Steinkohlekraftwerk Bexbach geht zum Jahresbeginn 2015 in den Besitz des Unternehmens STEAG über. mehr...
[24.09.2014] Den Digital Communication Award in der Kategorie Institutions haben die Firma init und das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) geholt. Die Quadriga Hochschule Berlin zeichnet die Projektpartner für die Kommunikation rund um das Effizienzhaus Plus aus. mehr...
[24.09.2014] Der Aufsichtsrat des EWE-Konzerns hat die Nachfolge von Werner Brinker beschlossen. Matthias Brückmann wird ab Oktober kommenden Jahres neuer Vorstandsvorsitzender. mehr...
[24.09.2014] Die Stadtwerke Tübingen steigern ihre Solarstromerzeugung um über 25 Millionen Kilowattstunden pro Jahr. Der Energieversorger hat jetzt fünf Solarparks gekauft. mehr...
[24.09.2014] Die Monopolkommission hat in ihrem aktuellen Hauptgutachten die Kommunalwirtschaft deutlich unter Druck gesetzt – zu Unrecht, sagt der Verband kommunaler Unternehmen (VKU). mehr...
[23.09.2014] Das virtuelle Kraftwerk Next Pool verzeichnet seit Jahresbeginn einen deutlichen Zuwachs von flexiblen Anlagen am Spotmarkt. Mittlerweile nehmen 109 Biogasanlagen mit einer Gesamtleistung von 43 Megawatt an der bedarfsorientierten Stromerzeugung teil. mehr...
[23.09.2014] Gemeinsam wollen die Gemeinden des Amtes Hörnerkirchen den Anschluss an die Datenautobahn verwirklichen. Den Glasfaserausbau übernehmen die Stadtwerke Neumünster. mehr...
[23.09.2014] Über ein Online-Portal der EnergieAgentur.NRW können Industriebetriebe die Stromtarife unterschiedlicher Anbieter vergleichen. Nun wurde die Website auf den neuesten Stand gebracht. mehr...
[23.09.2014] Die Kommunalwirtschaft hält sich beim Ausbau der Kraftwerkskapazitäten zurück. Laut einer Umfrage des Verbands kommunaler Unternehmen sanken die Investitionen im Jahr 2013 um 22 Prozent. mehr...
[22.09.2014] Das Projekt 3D-Geologie von Berlin steht ab sofort online zur Verfügung. mehr...
[22.09.2014] Die Stadt Mayen und das Unternehmen STEAG werden für ihr Kooperationsprojekt Fernwärmeversorgung Mayen ausgezeichnet. mehr...
[22.09.2014] Produkte aus dem Bereich Location Intelligence stellt das Berliner Software-Haus IVU auf der Fachmesse Intergeo vor. Mit dabei ist eine Workforce-Management-Lösung. mehr...
[22.09.2014] Ein Gutachten im Auftrag des baden-württembergischen Energieministeriums kommt zu dem Schluss: In wenigen Jahren könnte es zu Engpässen bei der Stromversorgung kommen. mehr...