
Der Bremer Versorger swb soll von der Einbindung in den EWE-Konzern profitieren.
(Bildquelle: swb AG)
Der Bremer Versorger swb soll von der Einbindung in den EWE-Konzern profitieren.
(Bildquelle: swb AG)
[06.10.2014] Martina Haus wird zum neuen Vorstandsmitglied des Unternehmens N-ERGIE berufen. mehr...
[06.10.2014] Um die Netzstabilität in Südwestfalen aufrecht zu erhalten, sollen drei konventionelle Kraftwerke der Enervie Gruppe eingesetzt werden. Enervie AssetNetwork sieht aber Netzbetreiber Amprion in der Pflicht und hat ein Missbrauchsverfahren eingeleitet. mehr...
[06.10.2014] Mit einem Gutachten zur aktuellen Situation der Kraft-Wärme-Kopplung hat das Bundeswirtschaftsministerium die Grundlage für die geplante Reform des Kraft-Wärme-Kopplungsgesetzes (KWKG) geschaffen – sagen die Energieverbände. Nun gelte es, die Studienergebnisse zügig umzusetzen. mehr...
[06.10.2014] Mit einer Absorptionskälteanlage lässt sich die Wärme im Sommer zum Kühlen von Gebäuden nutzen. Die deutschlandweit dritte Anlage dieser Art ist jetzt in Aachen in Betrieb. mehr...
[06.10.2014] Zum 20. Mal findet in diesem Jahr die Intergeo, Kongressmesse für Geodäsie, Geoinformation und Land-Management, statt. Von Branchentrends über rasante Entwicklungen einer zunehmend digitalen Welt bis hin zu Innovationen werden Themen beleuchtet. mehr...
[02.10.2014] Das Trianel-Kohlekraftwerk Lünen wurde von einem amerikanischen Fachmagazin als Top Plant ausgezeichnet. mehr...
[02.10.2014] Wie sich Bioenergieanlagen unter veränderten Rahmenbedingungen sowohl wirtschaftlich als auch rechtlich betreiben lassen, wird am 27. November auf einer Fachtagung in Stuttgart behandelt. mehr...
[02.10.2014] Die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien hat in den ersten neun Monaten des Jahres 2014 einen neuen Spitzenwert erreicht. Das geht aus dem Online-Barometer der Denkfabrik Agora Energiewende hervor. mehr...
[02.10.2014] Wie lokale Netze mit bewährter Technik fit für die Zukunft gemacht werden können, testet Netze BW in Niederstetten. Statt vieler Baustellen soll Technik von Siemens dafür sorgen, dass die Bürger auch künftig mehr erneuerbare Energie einspeisen können. mehr...
[02.10.2014] In einem gemeinsamen Zehn-Punkte-Programm haben sich Übertragungsnetzbetreiber 50Hertz sowie die Arbeitsgemeinschaft der Flächennetzbetreiber Ost auf eine Kooperation geeinigt. Der Schwerpunkt liegt auf Systemdienstleistungen. mehr...
[01.10.2014] In Essen findet zum zweiten Mal die GEO-T Expo statt. Aussteller aus aller Welt präsentieren vom 11. bis 13. November ihre Geothermieprojekte. mehr...
[01.10.2014] Welche Energieträger aus technischer und wirtschaftlicher Sicht geeignet sind, Fernwärme erneuerbar zu machen, haben Wissenschaftler ermittelt. Mögliche Strategien für die Umsetzung sind ein Ergebnis der Untersuchungen. mehr...
[01.10.2014] Die Gemeindewerke rüsten in Hünxe die Straßenbeleuchtung auf moderne Technik um. Dass die Kommune das Vorhaben haushaltsschonend finanzieren kann, ermöglicht ein Contracting-Modell. mehr...
[30.09.2014] Die Premiere der WindEnergy Hamburg war ein voller Erfolg: 33.000 Fachbesucher informierten sich über die Neuheiten der Windenergiebranche. mehr...
[30.09.2014] Bei der Suche nach Standorten für Kleinwindanlagen kann die auf Fernerkundungsdaten aufbauende Methode WIND-AREA kostspielige Messungen ersetzen. mehr...