Freitag, 4. Juli 2025
[03.07.2025] Die Stadt Bremen und der Energieversorger EWE haben eine engere Zusammenarbeit bei der Energie- und Wärmewende vereinbart. Eine entsprechende Absichtserklärung wurde jetzt unterzeichnet. Ziel ist eine sichere, klimaneutrale und bezahlbare Energieversorgung für die Region.

Der Bremer Versorger swb soll von der Einbindung in den EWE-Konzern profitieren.

(Bildquelle: swb AG)

Die Freie Hansestadt Bremen und das Energieunternehmen EWE haben ein Memorandum of Understanding (Absichtserklärung) unterschrieben. Das teilte die Senatskanzlei Bremen am 1. Juli mit. Die Vereinbarung soll die Grundlage für eine engere Zusammenarbeit bei der Umstellung auf eine klimafreundliche Energieversorgung schaffen. Im Zentrum stehen gemeinsame Vorhaben zum Ausbau der Fernwärme, der Nutzung erneuerbarer Energien und der Dekarbonisierung der Industrie. Der Bremer Versorger swb soll ... mehr...

Anzeige

Aktuelle Meldungen

N-ERGIEHaus wird neues Vorstandsmitglied

[06.10.2014] Martina Haus wird zum neuen Vorstandsmitglied des Unternehmens N-ERGIE berufen. mehr...

EnervieKraftwerke im Zwangseinsatz

[06.10.2014] Um die Netzstabilität in Südwestfalen aufrecht zu erhalten, sollen drei konventionelle Kraftwerke der Enervie Gruppe eingesetzt werden. Enervie AssetNetwork sieht aber Netzbetreiber Amprion in der Pflicht und hat ein Missbrauchsverfahren eingeleitet. mehr...

KWKG-ReformVerbände begrüßen Gutachten

[06.10.2014] Mit einem Gutachten zur aktuellen Situation der Kraft-Wärme-Kopplung hat das Bundeswirtschaftsministerium die Grundlage für die geplante Reform des Kraft-Wärme-Kopplungsgesetzes (KWKG) geschaffen – sagen die Energieverbände. Nun gelte es, die Studienergebnisse zügig umzusetzen. mehr...

AachenWärme kühlt

[06.10.2014] Mit einer Absorptionskälteanlage lässt sich die Wärme im Sommer zum Kühlen von Gebäuden nutzen. Die deutschlandweit dritte Anlage dieser Art ist jetzt in Aachen in Betrieb. mehr...

IntergeoWissen und Handeln für die Erde

[06.10.2014] Zum 20. Mal findet in diesem Jahr die Intergeo, Kongressmesse für Geodäsie, Geoinformation und Land-Management, statt. Von Branchentrends über rasante Entwicklungen einer zunehmend digitalen Welt bis hin zu Innovationen werden Themen beleuchtet. mehr...

Weitere Meldungen

Das Trianel-Kohlekraftwerk Lünen wurde von einem amerikanischen Fachmagazin als Top Plant ausgezeichnet.

Kraftwerk Lünen: Als Power Plant top

[02.10.2014] Das Trianel-Kohlekraftwerk Lünen wurde von einem amerikanischen Fachmagazin als Top Plant ausgezeichnet. mehr...

Veranstaltung: Biomasse und das EEG

[02.10.2014] Wie sich Bioenergieanlagen unter veränderten Rahmenbedingungen sowohl wirtschaftlich als auch rechtlich betreiben lassen, wird am 27. November auf einer Fachtagung in Stuttgart behandelt. mehr...

Das neue Agorameter zeigt jetzt auch detailliert die Erzeugung konventioneller Kraftwerke an.

Agora Energiewende: Erneuerbare sind oben auf

[02.10.2014] Die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien hat in den ersten neun Monaten des Jahres 2014 einen neuen Spitzenwert erreicht. Das geht aus dem Online-Barometer der Denkfabrik Agora Energiewende hervor. mehr...

Dank Mess- und Fernwirktechnik müssen für das Stromnetz in Niederstetten weniger Leitungen gebaut werden.
bericht

Smart Grid: Köpfchen statt Kupfer

[02.10.2014] Wie lokale Netze mit bewährter Technik fit für die Zukunft gemacht werden können, testet Netze BW in Niederstetten. Statt vieler Baustellen soll Technik von Siemens dafür sorgen, dass die Bürger auch künftig mehr erneuerbare Energie einspeisen können. mehr...

50Hertz: Zehn Punkte zur sicheren Versorgung

[02.10.2014] In einem gemeinsamen Zehn-Punkte-Programm haben sich Übertragungsnetzbetreiber 50Hertz sowie die Arbeitsgemeinschaft der Flächennetzbetreiber Ost auf eine Kooperation geeinigt. Der Schwerpunkt liegt auf Systemdienstleistungen. mehr...

GEO-T Expo: Erdwärme im Fokus

[01.10.2014] In Essen findet zum zweiten Mal die GEO-T Expo statt. Aussteller aus aller Welt präsentieren vom 11. bis 13. November ihre Geothermieprojekte. mehr...

Studie: Fernwärme erneuerbar machen

[01.10.2014] Welche Energieträger aus technischer und wirtschaftlicher Sicht geeignet sind, Fernwärme erneuerbar zu machen, haben Wissenschaftler ermittelt. Mögliche Strategien für die Umsetzung sind ein Ergebnis der Untersuchungen. mehr...

Hünxe und die Gemeindewerke Hünxe haben einen Straßenbeleuchtungsvertrag unterzeichnet.

Hünxe: Gemeindewerke rüsten um

[01.10.2014] Die Gemeindewerke rüsten in Hünxe die Straßenbeleuchtung auf moderne Technik um. Dass die Kommune das Vorhaben haushaltsschonend finanzieren kann, ermöglicht ein Contracting-Modell. mehr...

Ein gelungener Auftakt für die WindEnergy Hamburg: Rund 33.000 Besucher informierten sich über die Neuheiten der Windenergie.

WindEnergy Hamburg: Auftakt nach Maß

[30.09.2014] Die Premiere der WindEnergy Hamburg war ein voller Erfolg: 33.000 Fachbesucher informierten sich über die Neuheiten der Windenergiebranche. mehr...

Eine mit WIND-AREA erzeugte Karte zeigt die Windgeschwindigkeit in Bodennähe.
bericht

Best Practices: GIS-gestützte Standortsuche

[30.09.2014] Bei der Suche nach Standorten für Kleinwindanlagen kann die auf Fernerkundungsdaten aufbauende Methode WIND-AREA kostspielige Messungen ersetzen. mehr...

1 767 768 769 770 771 951