Freitag, 4. Juli 2025
[03.07.2025] Die Stadt Bremen und der Energieversorger EWE haben eine engere Zusammenarbeit bei der Energie- und Wärmewende vereinbart. Eine entsprechende Absichtserklärung wurde jetzt unterzeichnet. Ziel ist eine sichere, klimaneutrale und bezahlbare Energieversorgung für die Region.

Der Bremer Versorger swb soll von der Einbindung in den EWE-Konzern profitieren.

(Bildquelle: swb AG)

Die Freie Hansestadt Bremen und das Energieunternehmen EWE haben ein Memorandum of Understanding (Absichtserklärung) unterschrieben. Das teilte die Senatskanzlei Bremen am 1. Juli mit. Die Vereinbarung soll die Grundlage für eine engere Zusammenarbeit bei der Umstellung auf eine klimafreundliche Energieversorgung schaffen. Im Zentrum stehen gemeinsame Vorhaben zum Ausbau der Fernwärme, der Nutzung erneuerbarer Energien und der Dekarbonisierung der Industrie. Der Bremer Versorger swb soll ... mehr...

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Wind.Energie 2014Wohin der Wind weht

[09.10.2014] Um rechtliche, wirtschaftliche sowie technische Fragen geht es auf den „Wind.Energie – Mitteldeutschen Branchentagen“ vom 14. bis 15. Oktober in Erfurt. mehr...

Stadtwerke ETOZwei Städte steigen ein

[09.10.2014] Mit neuen kommunalen Gesellschaftern sehen sich die Stadtwerke ETO für die Zukunft gerüstet. mehr...

Weitere Meldungen

Düstere Aussichten auf die 2020-Ziele für erneuerbare Energien in der EU prognostiziert eine Studie der Technischen Universität Wien.

Energiepolitik: EU-Staaten verfehlen Ziele

[08.10.2014] Die Hälfte aller EU-Mitgliedstaaten wird die energiepolitischen Ziele der EU für das Jahr 2020 nicht erreichen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der Technischen Universität Wien. mehr...

Ewald Woste wird Ende Oktober 2014 aus dem Unternehmen Thüga ausscheiden.

Thüga: Ewald Woste geht

[08.10.2014] Der Vertrag mit Thüga-Chef Ewald Woste wird nicht verlängert. Auch Bernd Rudolph, stellvertretender Vorsitzender der Thüga, wird aus dem Unternehmen ausscheiden. mehr...

Die neue Gasturbine für das Flensburger Heizkraftwerk wird angeliefert.

Stadtwerke Flensburg: Kessel 12 rollt an

[08.10.2014] Das Flensburger Heizkraftwerk soll auf Effektivität getrimmt werden. Eine neue Gasturbine wurde angeliefert. mehr...

Die Energieversorgung Olching nennt sich jetzt Stadtwerke Olching.

Olching: Stadtwerke statt Energieversorgung

[08.10.2014] Aus der Energieversorgung Olching werden die Stadtwerke Olching. Mit der Umbenennung des Unternehmens soll unter anderem die Wahrnehmung bei den Bürgern verändert werden. mehr...

Bioenergiezentrum Hochfranken im Modell: Ende des Jahres 2014 soll eine große Anlage zur Bioabfallvergärung in Betrieb gehen.

Rehau: Zentrum für Bioenergie

[08.10.2014] Das kommunale Bioenergiezentrum Hochfranken nimmt weiter Gestalt an. Ende des Jahres soll eine große Anlage zur Bioabfallvergärung in Betrieb gehen. mehr...

Fredrik Staedtler

Friedrichshafen: ZF-Konzern setzt auf BHKW

[08.10.2014] Das Stadtwerk am See hat für das Unternehmen ZF bereits das zweite BHKW für den Standort Friedrichshafen gebaut. Anfang der Woche wurde die Anlage in Betrieb genommen. mehr...

Gewerkschaft ver.di: Aktionstag zur Energiewende

[07.10.2014] Die Beschäftigten konventioneller Kraftwerke fürchten um ihre Arbeitsplätze. Mit einem Aktionstag am 8. Oktober wollen sie auf ihre Situation aufmerksam machen. mehr...

Vertragsunterzeichnung: Gas in der Samtgemeinde Nord-Elm kommt künftig von den Stadtwerken Elm-Lappwald.

Stadtwerke Elm-Lappwald: Gaskonzession übernommen

[07.10.2014] Der Rat der Samtgemeinde Nord-Elm hat die Gaskonzession an die Stadtwerke Elm-Lappwald vergeben. Jetzt wurden die Verträge unterzeichnet. mehr...

Apolda: Kooperation verwirklicht Bandbreiten

[07.10.2014] Sieben Ortsteile der Stadt Apolda sollen bis Mitte des Monats an die Datenautobahn angeschlossen werden. Dank einer Kooperation zwischen Kommunen und kommunalen Unternehmen konnte die Breitband-Erschließung in der Thüringer Stadt schnell realisiert werden. mehr...

380-Kilovolt-Mast: Tennet verstärkt die Stromleitung Stade-Landesbergen.

Tennet: Leitungen mit Bürgern planen

[07.10.2014] Der Netzbetreiber Tennet muss die Stromleitung Stade-Landesbergen verstärken. In die Trassenplanung sollen auch die Bürger einbezogen werden. mehr...

Auf der E-world 2015 wird dem Thema Smart Energy ein noch höherer Stellenwert eingeräumt als im vergangenen Jahr.

E-world 2015: Starkes Interesse an Smart Energy

[07.10.2014] Die E-world 2015 findet vom 10. bis 12. Februar in Essen statt. Unternehmen mit Lösungen zum Thema Smart Energy sind erstmals in drei Hallen vertreten. mehr...

Netzausbau: Thüringer Energie erreicht Etappenziel

[07.10.2014] Der Energieversorger Thüringer Energie baut das Stromnetz in Nordthüringen weiter aus. Neben einer neuen Stromtrasse ist der Bau von zwei neuen Umspannwerken abgeschlossen. mehr...

Kommunen stehen verschiedene Möglichkeiten zur Finanzierung von Klimaschutzmaßnahmen offen.
bericht

Förderprogramme: Gewusst wie

[06.10.2014] Für nahezu jede Klimaschutzmaßnahme einer Kommune gibt es heute die passende Förderung. Die Energieagentur Regio Freiburg zeigt, welche Möglichkeiten Antragstellern zur Verfügung stehen, um ihre Ideen in die Tat umzusetzen. mehr...

1 766 767 768 769 770 951