
Hitze in der Stadt: Kommunale Unternehmen sind für den Klimaschutz und die Klimaanpassung systemrelevant.
(Bildquelle: Adobe Stock)
Hitze in der Stadt: Kommunale Unternehmen sind für den Klimaschutz und die Klimaanpassung systemrelevant.
(Bildquelle: Adobe Stock)
[17.10.2014] Mehr Übersichtlichkeit, anpassbares Web-Design und ein neuer Vorteilsrechner: Die Stadtwerke Düren haben ihren Internet-Auftritt überarbeitet. Besonders berücksichtigt wurden dabei die Wünsche der Kunden. mehr...
[17.10.2014] Vom 4. bis 6. November findet in Berlin die Euroforum-Jahrestagung Erdgas statt. Experten aus aller Welt geben einen Einblick in aktuelle Entwicklungen der Branche. mehr...
[16.10.2014] Ein neues Energieprogramm hat jetzt Bayerns Wirtschaftsministerium entworfen. Es soll als Grundlage des anstehenden Energiedialogs unter anderem mit Kommunen, Verbänden und Bürgerinitiativen dienen. mehr...
[16.10.2014] juwi, Projektentwickler für erneuerbare Energien, geht mehrheitlich an den Mannheimer Energieversorger MVV Energie. mehr...
[16.10.2014] Ein Stimmungsbild zur Energiewende ermittelt der Verein Klimapartner Oberrhein. Bürger der Region können in einer Online-Umfrage ihre Meinung zum Thema äußern. Teilnehmende Kommunen erhalten die Ergebnisse der Bürgerbefragung. mehr...
[16.10.2014] Die Ökostromumlage wird im kommenden Jahr erstmals sinken, melden die Übertragungsnetzbetreiber. Ob dies auch zu einer dauerhaften Entlastung für die Verbraucher führt, bleibt aber offen. mehr...
[16.10.2014] Um aktuelle Entwicklungen im Bereich der Windenergie in Nordrhein-Westfalen geht es auf der Jahrestagung Wind-Updates.NRW2014 am 30. Oktober in Gelsenkirchen. mehr...
[15.10.2014] Im Gewerbepark Schwäbische Alb in Baden-Württemberg sind mehrere Anlagen zur Produktion und Aufbereitung von Biogas in Betrieb gegangen. mehr...
[15.10.2014] Die Universitätsstadt Marburg hat ein Energiekonzept aus der Taufe gehoben. Es soll Wege zur Energieeinsparung und Energieeffizienz aufzeigen. mehr...
[15.10.2014] Der Mannheimer Gemeinderat hat die Konzessionsverträge mit MVV Energie verlängert. Baubürgermeister Lothar Quast sprach von zukunftsweisenden Vereinbarungen. mehr...
[15.10.2014] Der Regionalverband FrankfurtRheinMain und die Stadt Frankfurt wollen bis zum Jahr 2050 ihre gesamte Energieversorgung auf Erneuerbare umstellen. Doch der Weg ist noch weit. mehr...
[15.10.2014] Köln möchte das Klima der Stadt verbessern. Mit dem Zuschlag für das EU-Projekt GrowSmarter kann die Kommune jetzt mit EU-Fördermitteln an einer modernen, klimafreundlichen Stadtentwicklung arbeiten. mehr...
[14.10.2014] Seit dem Jahr 2006 versorgt das Blockheizkraftwerk (BHKW) im hessischen Bensheim die Seebergschule und das Ausbildungszentrum für das Bauhandwerk mit Wärme. Nun wurde der Betrieb von Erdgas auf Bioerdgas umgestellt. mehr...
[14.10.2014] Mehr als 10.000 Besucher haben sich auf der diesjährigen RENEXPO über Produkte und Dienste für eine effiziente Energieversorgung informiert. Ab dem kommenden Jahr erhält die Fachmesse mit der Messe Augsburg einen neuen Veranstalter. mehr...
[14.10.2014] Die Geobranche ist in der digitalen und vernetzten Welt angekommen. Das hat die diesjährige Fachmesse Intergeo gezeigt. mehr...