Donnerstag, 6. November 2025
[06.11.2025] Auf dem dena-Energiewende-Kongress in Berlin sind fünf Unternehmen mit dem Energy Efficiency Award 2025 geehrt worden. Die Auszeichnung würdigt innovative Projekte, die zeigen, wie Energiewende und Klimaschutz in der Wirtschaft vorankommen.

Die dena hat jetzt die Energy Efficiency Awards 2025 vergeben.

(Bildquelle: Photothek/Amrei Schulz)

Fünf Unternehmen haben beim dena-Energiewende-Kongress in Berlin den Energy Efficiency Award 2025 erhalten. Wie die Deutsche Energie-Agentur (dena) berichtet, steht der Wettbewerb unter der Schirmherrschaft der Bundesministerin für Wirtschaft und Energie, Katherina Reiche (CDU). Ausgezeichnet wurden Projekte, die belegen sollen, wie Klimaschutz und wirtschaftlicher Erfolg zusammengehen.Corinna Enders, Vorsitzende der dena-Geschäftsführung, erklärte: „Die Preistragenden zeigen auf ... mehr...

Aktuelle Meldungen

Last-Managementdena empfiehlt Marktentwicklung

[19.02.2015] Die Deutsche Energie-Agentur (dena) hat ein Maßnahmenpaket zur systematischen Marktentwicklung von Last-Management für Politik und Marktakteure vorgelegt. mehr...

Stadtwerke GießenMit gutem Beispiel voran

[19.02.2015] Ein vom TÜV Rheinland zertifiziertes Energie-Management-System hilft den Stadtwerken Gießen, Sparpotenziale aufzudecken. mehr...

IbbenbürenRWE erprobt Power to Gas

[19.02.2015] Der RWE-Konzern will in der Stadt Ibbenbüren die Nutzung der Power-to-Gas-Technologie erforschen. Nun wurde ein zentrales Bauteil angeliefert. mehr...

AEESolarstrom hat Gewicht

[19.02.2015] Die Solarenergie entwickelt sich zu einer tragenden Säule der Stromversorgung in Süddeutschland, meldet die Agentur für Erneuerbare Energien (AEE). Dennoch stockt der Zubau neuer Anlagen. mehr...

Weitere Meldungen

Mainova-Chef Constantin H. Alsheimer: „Die Politik muss beim Netzausbau die volkswirtschaftlich geringsten Kosten anstreben.“

Netzausbau: Alternativen für Stromautobahnen

[18.02.2015] Mainova-Chef Alsheimer schaltet sich in die Diskussion um den Bau der großen Stromtrassen ein. Er kritisiert die Übertragungsnetzbetreiber und macht Vorschläge, wie der Ausbaubedarf minimiert werden kann. mehr...

E-Mobilität: BDEW kritisiert Ladesäulenverordnung

[18.02.2015] Der Verordnungsentwurf zum Aufbau einer Ladeinfrastruktur für Elektroautos weist zahlreiche Mängel auf und muss daher dringend überarbeitet werden, moniert der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW). mehr...

Niedersachsen: Die Kraft der Sonne

[18.02.2015] Mit dem Wettbewerb „Unser Dorf nutzt die Sonne“ will die Energieagentur Region Göttingen möglichst viele Hauseigentümer von den Vorzügen der Solarenergie überzeugen. mehr...

Experten von E.ON berichten in einem neuen Unternehmens-Blog über Photovoltaik und beantworten Fragen.

E.ON: Solar-Blog gestartet

[18.02.2015] Experten von E.ON berichten in einem neuen Unternehmens-Blog über Photovoltaik und beantworten Fragen. mehr...

Das Unternehmen RheinEnergie baut ein virtuelles Kraftwerk.

RheinEnergie: Virtuelles Kraftwerk im Bau

[18.02.2015] Ein virtuelles Kraftwerk errichtet derzeit der Energieversorger RheinEnergie. Es soll den Erzeugungsanlagen der Unternehmensgruppe sowie in Zukunft auch Kleinkunden offen stehen. mehr...

Mit dezentralen Anlagen

Forschung: Dezentrale Regulierung

[17.02.2015] Wie kann Energie aus erneuerbaren Quellen netzunterstützend gemanagt werde? Dieser Frage gingen Wissenschaftler im Projekt REStabil nach. mehr...

Stadt und Stadtwerke Stuttgart haben gemeinsam mit Netze BW unter anderem die tarifliche Regelung für die Mitarbeiter der neuen Netzbetreibergesellschaft festgelegt.

Stuttgart: Eine gute Basis

[17.02.2015] 170 Mitarbeiter aus dem EnBW-Konzern sollen ab dem 1. Januar 2016 zum neuen Stuttgarter Netzbetreiber überwechseln. Ein entsprechender Vertrag wurde nun unterzeichnet. mehr...

Bremen: Senat beschließt Klimaschutzgesetz

[17.02.2015] Der Bremer Senat hat ein Klimaschutz- und Energiegesetz verabschiedet. Bis zum Jahr 2020 sollen die Kohlendioxid-Emissionen um 40 Prozent gegenüber 1990 reduziert werden. mehr...

Jürgen Barthauer (l.) und Anis Saad führen die Barthauer Software GmbH nun gemeinsam.

Barthauer Software: Verstärkung in der Führung

[17.02.2015] Mit einer erweiterten Geschäftsführung stellt sich der Software-Spezialist Barthauer für die Zukunft neu auf. Anis Saad verantwortet seit Anfang des Jahres den technischen Bereich des Unternehmens. mehr...

Deutsche Telekom: Zertifizierte Sicherheit für Smart Meter

[17.02.2015] Hersteller von Smart-Meter-Gateways können erstmal auf ein vollständig BSI-zertifiziertes Sicherheitsmodul der Deutschen Telekom zurückgreifen. mehr...

Anfang Februar 2015 fiel der Startschuss für den offiziellen Betrieb des neuen Blockheizkraftwerks in Großbettlingen.

Großbettlingen: BHKW sorgt für saubere Energie

[16.02.2015] In Großbettlingen ist ein neues Blockheizkraftwerk (BHKW) offiziell in Betrieb gegangen. Neben dem Kindergarten und der Grundschule versorgt es auch die Straßenbeleuchtung der Gemeinde mit umweltfreundlicher Energie. mehr...

1 764 765 766 767 768 975