Donnerstag, 6. November 2025
[06.11.2025] Auf dem dena-Energiewende-Kongress in Berlin sind fünf Unternehmen mit dem Energy Efficiency Award 2025 geehrt worden. Die Auszeichnung würdigt innovative Projekte, die zeigen, wie Energiewende und Klimaschutz in der Wirtschaft vorankommen.

Die dena hat jetzt die Energy Efficiency Awards 2025 vergeben.

(Bildquelle: Photothek/Amrei Schulz)

Fünf Unternehmen haben beim dena-Energiewende-Kongress in Berlin den Energy Efficiency Award 2025 erhalten. Wie die Deutsche Energie-Agentur (dena) berichtet, steht der Wettbewerb unter der Schirmherrschaft der Bundesministerin für Wirtschaft und Energie, Katherina Reiche (CDU). Ausgezeichnet wurden Projekte, die belegen sollen, wie Klimaschutz und wirtschaftlicher Erfolg zusammengehen.Corinna Enders, Vorsitzende der dena-Geschäftsführung, erklärte: „Die Preistragenden zeigen auf ... mehr...

Aktuelle Meldungen

Energie-ManagementFachkongress in Hannover

[24.02.2015] Ende April findet der Deutsche Fachkongress für kommunales Energie-Management statt. Auf dem Programm stehen Workshops zu den Themen Energieeffizienz, erneuerbare Energien und Energie im Gebäude-Management. mehr...

denaGSL wird neuer Biogaspartner

[24.02.2015] Der Ökostromzertifizierer Grüner Strom Label (GSL) tritt der Plattform Biogaspartnerschaft der Deutschen Energie-Agentur (dena) bei. mehr...

VeranstaltungKommunen gestalten die Zukunft

[24.02.2015] Auf der Internationalen Kommunalen Klimakonferenz vom 1. bis 2. Oktober in Hannover können sich Kommunen über Fragen zur Reduktion der Treibhausgasemissionen austauschen. mehr...

HerdeckeNeue Elektroflotte ist einsatzbereit

[24.02.2015] Umweltfreundlich bewegen sich jetzt Herdeckes Rathausmitarbeiter durch die Stadt. Als Dienstfahrzeuge stehen ihnen jeweils zwei Elektroautos und -fahrräder zur Verfügung. mehr...

EAMNeuer Aufsichtsrat gewählt

[24.02.2015] Der regionale Energieversorger EAM hat einen neuen Aufsichtsrat. Das Unternehmen plant außerdem, weitere Kommunen aus dem Geschäftsgebiet zu beteiligen. mehr...

Weitere Meldungen

In einem der größten Abwasserkanäle der Stadt Aachen wurde ein Wärmetauscher installiert.

Aachen: Abwasser wärmt Wohnungen

[23.02.2015] Mit Wärme aus einem der größten Abwasserkanäle der Stadt werden in Aachen 120 Wohnungen beheizt. mehr...

In einem Leitfaden stellt die Deutsche Umwelthilfe (DUH) Empfehlungen zum Klimaschutz für kommunale Unternehmen vor.

DUH: Checkliste zum Klimaschutz

[23.02.2015] In einem Leitfaden stellt die Deutsche Umwelthilfe (DUH) Empfehlungen zum Klimaschutz für kommunale Unternehmen vor. Die Maßnahmen kommen von den Siegern des KlimaStadtWerke-Wettbewerbs. mehr...

Die Bedienung des Smart Eco Systems erfolgt über Tablet

Stadtwerke Wunsiedel: Flexible Wärmespeicher im Test

[23.02.2015] Die Stadtwerke Wunsiedel erproben den Einsatz flexibler Wärmespeicher in Wohnungen. Sie wollen damit Lastspitzen von Ökostrom abfedern. mehr...

Heizkraftwerk: Stadtwerke Duisburg fordern eine verstärkte Förderung der Kraft-Wärme-Kopplung.
bericht

Stadtwerke Duisburg: Kraftwerke ohne Wert

[23.02.2015] Das Erneuerbare-Energien-Gesetz führt dazu, dass Vermögenswerte von Stadtwerken und somit von Städten vernichtet werden. Um Wettbewerbsverzerrungen auszugleichen, wollen die Stadtwerke Duisburg eine verstärkte Förderung der Kraft-Wärme-Kopplung. mehr...

Netzausbau: Weitere Einspeisung sichert Versorgung

[23.02.2015] Gemeinsam mit mehreren Netzbetreibern hat die Bundesnetzagentur eine Übergangslösung für eine stabile Stromversorgung in der Region Südwestfalen entwickelt. mehr...

Die Ergebnisse eines Wasserstoff-Demonstrationsprojekts wurden in Hanau vorgestellt.

Power to Gas: Elektrolyseur erfolgreich getestet

[20.02.2015] Das Unternehmen SolviCore aus Hanau hat im Beisein von Hessens Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir die Ergebnisse eines Wasserstoff-Demonstrationsprojekts vorgestellt. mehr...

Nordrhein-Westfalen: Hilfestellung für Klimaschutz

[20.02.2015] Kommunen in Nordrhein-Westfalen können ihre Klimaschutzprojekte jetzt um weitere 15 Prozent bezuschussen lassen. Die Förderung durch Bund und Land gelten jedoch nur unter bestimmten Bedingungen. mehr...

CeBIT: In Zukunft gut vernetzt

[20.02.2015] Der Hightech-Verband BITKOM adressiert auf der CeBIT 2015 in Hannover unter anderem die Themen Smart Home sowie Breitband. mehr...

VKU: Innovation im Wettbewerb

[20.02.2015] Besonderes Engagement in den Bereichen Innovation, Zukunftsorientierung und Nachhaltigkeit zeichnet der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) mit dem Innovationspreis 2015 aus. Kommunale Mitgliedsunternehmen sind eingeladen, sich zu bewerben. mehr...

Berlin: Kein Platz für Kohlestrom

[20.02.2015] In einem Zwischenbericht spricht sich die Enquete-Kommission „Neue Energie für Berlin“ gegen die Verstromung von Braunkohle aus. mehr...

1 763 764 765 766 767 975