
Hitze in der Stadt: Kommunale Unternehmen sind für den Klimaschutz und die Klimaanpassung systemrelevant.
(Bildquelle: Adobe Stock)
Hitze in der Stadt: Kommunale Unternehmen sind für den Klimaschutz und die Klimaanpassung systemrelevant.
(Bildquelle: Adobe Stock)
[22.10.2014] Die Verstromung von Braun- und Steinkohle muss deutlich reduziert werden, wenn Deutschland sein Klimaschutzziel noch erreichen will. Das ist das Ergebnis der Denkfabrik Agora Energiewende. mehr...
[22.10.2014] Das Solardachkataster des Kreises Ahrweiler bietet neue Funktionen: Der Wirtschaftlichkeitsrechner wurde verfeinert und das Anwendungsdesign verbessert. mehr...
[22.10.2014] Die Stadtwerke Troisdorf und die Stadtwerke Tübingen sind neue Gesellschafter beim Unternehmen rku.it. mehr...
[21.10.2014] Gemeinsam für den Energie- und Klimaschutz: In Limburg hat sich jetzt ein entsprechender Lenkungskreis zur Auftaktsitzung getroffen. mehr...
[21.10.2014] Den Bayerischen Energiepreis in der Kategorie Erneuerbare Energien, Energienetze, Speichertechnologien erhalten in diesem Jahr die Stadtwerke Eichstätt. mehr...
[21.10.2014] Der Energieversorger EAM hat das Biomassezentrum Kirchhain-Stausebach fertiggestellt. Es wird vorwiegend mit Abfällen der Haushalte und Gewerbebetriebe sowie mit nachwachsenden Rohstoffen aus der Region betrieben. mehr...
[21.10.2014] Um rechtliche und finanzielle Fragen geht es auf der 12. Fachtagung „Straßen- und Außenbeleuchtung“ vom 5. bis 6. November in Sindelfingen. mehr...
[21.10.2014] Rund 140 Millionen Euro investiert die Kommunale Netze Eifel (KNE) in ein Pilotprojekt für eine zukunftsfähige Energie- und Wasserversorgung. Die rheinland-pfälzische Landesregierung fördert das Vorhaben mit rund 25 Millionen Euro. mehr...
[20.10.2014] Eine gute CO2-Bilanz sowie geringe Anschaffungs- und Folgekosten: Die Vorteile von Erdgas haben 40 Hausbesitzer in Altoberndorf überzeugt. Mit dem Ausbau des Erdgasnetzes erhalten sie außerdem schnelles Internet. mehr...
[20.10.2014] Die Gemeinde Zimmern in Baden-Württemberg hat sich für erneuerbare Energien entschieden. Ein neuer Vertrag mit dem alten Energieversorger besiegelt die Umstellung auf Grünstrom aus hundert Prozent Wasserkraft. mehr...
[20.10.2014] Stadtwerke müssen mehr sein als reine Energielieferanten – davon sind die Geschäftsführer der Stadtwerke Tübingen, Achim Kötzle und Ortwin Wiebecke, überzeugt. Auch im Bereich der Energieeffizienz gilt es, offen für neue Entwicklungen zu sein. mehr...
[20.10.2014] Der Kreis Biberach hat seinen Energieverbrauch seit dem Jahr 2002 um 32,5 Prozent pro Quadratmeter reduziert. Das geht aus einem jetzt veröffentlichten Energiebericht hervor. mehr...
[20.10.2014] Die beantragte Strommenge, mit der sich energieintensive Unternehmen von der Ökostromumlage teilweise befreien können, geht zurück. mehr...
[17.10.2014] Die Stadtwerke Bonn testen die Alltagstauglichkeit von Elektrobussen. Erstmals setzen sie einen E-Bus auf Probe im Linienverkehr ein. Die Bürger können sich dadurch ein Bild von der Elektromobilität machen. mehr...
[17.10.2014] Laut einer Umfrage der Agentur für Erneuerbare Energien halten 92 Prozent der Deutschen den Ausbau erneuerbarer Energien für wichtig. Dieser Wert entspreche dem vergleichbarer Umfragen der vergangenen Jahre. mehr...