In einem neuen Sondergutachten warnt der Bundesrechnungshof vor einem ausbleibenden Wasserstoffhochlauf.
(Bildquelle: adobestock)
In einem neuen Sondergutachten warnt der Bundesrechnungshof vor einem ausbleibenden Wasserstoffhochlauf.
(Bildquelle: adobestock)
[03.02.2015] Für das Modellprojekt „Energieeffizienz und Wohnungswirtschaft“ stellt RWE Effizienz Smart-Home-Produkte zur Verfügung. mehr...
[03.02.2015] In Karlsruhe ist eine neue Fernwärmeleitung fertiggestellt. Die Stadtwerke versorgen damit die südlichen Stadtteile mit umweltschonender Energie. mehr...
[02.02.2015] In einem Berliner Sanierungsgebiet führen der Energieversorger Gasag und der Verwaltungsbezirk Lichtenberg ein gemeinsames Projekt zur Energieeinsparung in Wohngebäuden durch. Eigentümer und Vermieter profitieren von Beratungen sowie Maßnahmen zur Senkung des Energieverbrauchs. mehr...
[02.02.2015] Eine rasche Umsetzung der Novelle des Kraft-Wärme-Kopplungsgesetzes (KWKG) fordert der Nürnberger Versorger N-ERGIE. mehr...
[02.02.2015] Ein neues Online-Portal macht die Stromnetze der Zukunft transparenter. Es beantwortet Fragen zum Netzausbau, veröffentlicht Ergebnisse aus der Forschung und zeigt Fortschritte bei der Energiewende auf. mehr...
[02.02.2015] Smart Energy ist erneut das Topthema auf der E-world energy & water in Essen. In mehreren Foren können sich die Besucher einen Überblick über aktuelle Fragen in den Bereichen Smart Metering und Smart Grid verschaffen. mehr...
[02.02.2015] Mieter und Käufer wollen Strom selbst erzeugen. Diesen Trend macht eine Studie des Energieanbieters Lichtblick deutlich. mehr...
[30.01.2015] Wie Gemeinden, Städt und Kreise in öffentlichen Gebäuden Energie sparen können, zeigt die Deutsche Energie-Agentur (dena) in einem neuen Leitfaden. mehr...
[30.01.2015] Laut einer aktuellen Studie des Unternehmens Frost & Sullivan verdoppeln sich bis zum Jahr 2025 weltweit die Erneuerbare-Energien-Anlagen. Solar- und Photovoltaiktechnologie werden voraussichtlich die höchste prozentuale Kapazitätszunahme verzeichnen. mehr...
[30.01.2015] IT-Dienstleister SIV.AG stellt auf der E-world 2015 seine neuesten Entwicklungen im Bereich IT-Security und intelligente Messsysteme vor. mehr...
[30.01.2015] Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat die Vermarktungsregeln für Strom aus erneuerbaren Energien überarbeitet: Ab Februar 2015 kann Ökostrom an den Energiebörsen auch viertelstündlich gehandelt werden. mehr...
[30.01.2015] Die Stadt Eggenfeld in Bayern stellt ihre Straßenbeleuchtung auf LED-Technik um. mehr...
[29.01.2015] Das Energieunternehmen MVV Energie präsentiert sich und seine Partnergesellschaften auf der E-world 2015 mit umfassenden Produkten und Dienstleistungen im Bereich Strom- und Gashandel. mehr...
[29.01.2015] Die Bundesregierung hat die Bedingungen für Auktionsverfahren bei der Errichtung von Photovoltaik-Freiflächenanlagen festgelegt. Erste Ausschreibungen sollen bereits 2015 erfolgen. Für die Solarwirtschaft gehen die Regelungen in die falsche Richtung. mehr...
[29.01.2015] Die Stadtwerke Tübingen haben ihren ersten Windpark in Baden-Württemberg übernommen. mehr...