Donnerstag, 6. November 2025
[05.11.2025] Der Bundesrechnungshof sieht die Umsetzung der deutschen Wasserstoffstrategie weit hinter den Zielen zurück und warnt vor massiven Risiken für Energiewende, Industriestandort und Bundesfinanzen. Trotz Milliardenförderung drohen Preisprobleme, Infrastrukturfehler und zusätzliche Emissionen.

In einem neuen Sondergutachten warnt der Bundesrechnungshof vor einem ausbleibenden Wasserstoffhochlauf.

(Bildquelle: adobestock)

Der Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft verläuft nach Angaben des Bundesrechnungshofs nicht nach Plan. Wie die Behörde in einem Sonderbericht an Bundestag, Bundesrat und Bundesregierung berichtet, bleibt die Bundesregierung mit ihren Vorhaben deutlich hinter den selbst gesteckten Zielen zurück. Zwar gilt Wasserstoff als Schlüssel für eine klimaneutrale Energieversorgung bis 2045 und für die Zukunftsfähigkeit energieintensiver Industrien. Doch Angebot wie Nachfrage entwickeln sich ... mehr...

Aktuelle Meldungen

2. Hamburger EnergietageAlles im grünen Bereich

[23.01.2015] Vom 30. bis 31. Januar finden im Congress Center Hamburg die zweiten Hamburger Energietage statt. Besucher können sich über Aspekte zur Energieeffizienz im Immobilienbereich informieren. mehr...

BNetzAAnreizregulierung 2.0 empfohlen

[23.01.2015] Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat den Bericht zur Evaluierung der Anreizregulierung für Strom- und Gasnetze vorgelegt. Bei Investitionen in die Netze sollen bessere Anreize für Effizienzbemühungen geschaffen werden. mehr...

BREKOBreitband-Ausbau in Kooperation

[23.01.2015] Die wichtige Rolle der Netzbetreiber als starke Partner für einen erfolgreichen flächendeckenden Breitband-Ausbau zeigt sich im neuen BREKO Breitband Kompass 2015 Plus. mehr...

bericht

UnternehmensstrategieFlucht nach vorn

[23.01.2015] Stadtwerke müssen sich verändern, denn der wirtschaftliche Erfolg ist kein Selbstläufer mehr. Um weiterhin erfolgreich zu sein, ist Unternehmertum gefordert. Gefragt sind neue Geschäftsfelder und die Bereitschaft, sich für Kooperationen zu öffnen. mehr...

Energie-Wende-GarchingProzesse auf einer Plattform

[23.01.2015] Der lokale Energieversorger Energie-Wende-Garching professionalisiert seine Geschäftsprozesse. Dazu übernimmt er die IT-Lösungen des Unternehmens Somentec. mehr...

Weitere Meldungen

SüdWestStrom: Gesellschafter Nummer 57

[22.01.2015] Die Stadtwerke-Kooperation SüdWestStrom hat Zuwachs bekommen. Die Stadtwerke MüllheimStaufen sind als Gesellschafter eingestiegen. mehr...

Die Versorgungssicherheit in Deutschland ist laut dem Verband kommunaler Unternehmen (VKU) von konventionellen Kraftwerken abhängig.

VKU: Ohne Kapazitätsmarkt geht es nicht

[22.01.2015] Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) verteidigt die Idee des Kapazitätsmarktes für konventionelle Kraftwerke. Der Industriestandort Deutschland sei abhängig von zuverlässiger Energieversorgung. mehr...

E-world 2015: Smart Home im Gepäck

[22.01.2015] Eine neue Smart-Home-Lösung für Stadtwerke und kleine Energieversorgungsunternehmen präsentiert das Unternehmen Verbundnetz Gas Aktiengesellschaft auf ihrem Messestand auf der E-world 2015. mehr...

Die Stadtwerke Neuss nutzen für ihren Online-Auftritt Responsive Design.

Stadtwerke Neuss: Website passt sich an

[22.01.2015] Gemeinsam mit dem Unternehmen kernpunkt haben die Stadtwerke Neuss ihren Internet-Auftritt auf Responsiv Design umgestellt und für mobile Endgeräte optimiert. mehr...

Michael Richter: „Es werden mittelfristig nur Direktvermarkter überleben
interview

Energy2market: Es gibt viel zu erklären

[21.01.2015] Michael R. Richter, Manager für Marketing und Kommunikation beim Unternehmen Energy2market, spricht im Interview über die Herausforderungen und Chancen für das Leipziger Energiehandelshaus. mehr...

Synergien schaffen: Die Stadtwerke Würzburg und Telekommunikationsanbieter M-net arbeiten beim Breitband-Ausbau zusammen.

Breitband-Ausbau: Kooperation ist gefragt

[21.01.2015] Beim Breitband-Ausbau erweist sich die strategische Zusammenarbeit zwischen regional tätigen Telekommunikationsunternehmen und Kommunen als Erfolgsmodell, konstatiert der Bundesverband Glasfaseranschluss. mehr...

Greenergetic: Online-Vertrieb mit DEW21

[21.01.2015] Kunden der Dortmunder Energie- und Wasserversorgung (DEW21) können ab sofort ihre Solaranlagen online erwerben. Das Unternehmen Greenergetic liefert hierfür das passende Vermarktungsportal. mehr...

arvato Systems: Smart-Meter-Service für Stadtwerke

[21.01.2015] Die Stadtwerke Detmold, Fröndenberg und Uelzen setzen seit Jahresbeginn auf die Smart-Metering-Services des Unternehmens arvato Systems. mehr...

Laut Trendmonitor 2015 des Unternehmens Stiebel Eltron sieht eine Mehrheit der Deutschen die Energiewende in Gefahr.

Umfrage: Deutsche sorgen sich um Energiewende

[20.01.2015] Laut einer aktuellen Umfrage befürchtet eine Mehrheit der Deutschen, dass der Ausbau der erneuerbaren Energien zum Erliegen kommt. Die Zustimmung zur Energiewende ist indes ungebrochen. mehr...

In Nordrhein-Westfalen wurden im Jahr 2014 die meisten Mini-Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen gefördert.

BAFA: Förderung für Mini-KWK-Anlagen

[20.01.2015] Mini-Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen wurden im vergangenen Jahr vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) mit rund viereinhalb Millionen Euro gefördert. Für 2015 wurde die Förderrichtlinie novelliert. mehr...

1 770 771 772 773 774 975