
Die Großwärmepumpenanlage verfügt über drei Mittelspannungs-Sanftanlasser.
(Bildquelle: Wien Energie/Johannes Zinner)
Die Großwärmepumpenanlage verfügt über drei Mittelspannungs-Sanftanlasser.
(Bildquelle: Wien Energie/Johannes Zinner)
[21.06.2024] Mit Elvaco Edge bietet das Unternehmen Elvaco ab sofort eine technologieoffene Ende-zu-Ende-Lösungen für Energieversorger, Stadtwerke und Submetering-Unternehmen an. Das Gerät ist sowohl für die kabelgebundene als auch die kabellose M-Bus-Kommunikation konzipiert und kann entweder mit Netz- oder Batterieversorgung betrieben werden. mehr...
[21.06.2024] Für den Roll-out intelligenter Messsysteme greift die Energieversorgung Filstal auf eine Lösung der Wilken Software Group zurück. Dadurch profitiert sie von einem Roll-out ohne Schnittstellen. Die Gateway-Administration kann sie außerdem an meterpan auslagern. mehr...
[20.06.2024] Im Fokus des Anwenderforums Kleinwasserkraft stehen in diesem Jahr innovative technische Lösungen, Energiegemeinschaften im Ländervergleich, Netzeinbindung und Vermarktung sowie Betriebserfahrungen aus dem deutschsprachigen Alpenraum. mehr...
[20.06.2024] Die im Landkreis Diepholz gelegene Gemeinde Weyhe erhält erstmals eine Erlaubnis zur Aufsuchung von Erdwärme in Bremen und Umgebung. Das LBEG hat die Felder Hemelingen und Weyhe für fünf Jahre genehmigt, um tiefengeothermische Projekte zu ermöglichen. mehr...
[20.06.2024] Niedersachsen ist 2023 dank erneuerbarer Energien erstmals klimaneutral im Stromsektor. Der jetzt vorgestellte Energiewendebericht 2023 zeigt, dass das Bundesland mit 100,7 Prozent klimaneutralen Strom produziert und damit eine Schlüsselrolle in der Energiewende einnimmt. mehr...
[20.06.2024] Heute und am 25. Juni finden in Bonn Workshops zur kommunalen Wärmeplanung statt. Im Zentrum stehen dabei die Herausforderungen und Chancen des Übergangs zu einer klimaneutralen Wärmeversorgung. mehr...
[20.06.2024] Der Fachkongress Megatrend WärmeWende 2024 bietet eine Plattform für Experten und Entscheidungsträger der Energiewirtschaft. Er findet am 27. und 28. Juni in Berlin statt. mehr...
[19.06.2024] Die Berliner Stadtwerke bilanzieren ein deutliches Umsatzplus bei geringen Verlusten. Sie sehen ihre Position als führender Solarakteur in Berlin gefestigt. mehr...
[19.06.2024] enercity nimmt ein Biomethan-Heizkraftwerk in Betrieb. Damit rückt der Kohleausstieg in Hannover näher. Die hochflexible Anlage für Spitzenlast produziert erneuerbare Wärme und erneuerbaren Strom. mehr...
[19.06.2024] Die Finalisten des Stadtwerke Award 2024 kommen aus Hamburg, Haßfurt, Ludwigsburg, München, Wolfsburg und Worms. mehr...
[19.06.2024] enercity hat jetzt den Auftrag für die kommunale Wärmeplanung der Stadt Garbsen erhalten. Das Energieunternehmen hat dafür eine Ausschreibung der zweitgrößten Kommune der Region Hannover mit 63.000 Einwohnern gewonnen. mehr...
[19.06.2024] Die Stadtwerke Kierspe haben jetzt eine neue Photovoltaikanlage auf dem Dach des kommunalen Bauhofs installiert. Jährlich liefert sie etwa 85.000 Kilowattstunden Strom. Damit können rund 28 Haushalte ein Jahr lang versorgt werden. mehr...
[19.06.2024] Die Gemeindewerke Rülzheim und Hördt sowie Thüga Energie haben sich jetzt zur Gemeindewerke Südpfalz GmbH zusammengeschlossen, die ab dem 1. Juli 2024 die Energieversorgung in der Südpfalz übernimmt. mehr...
[19.06.2024] Die Stadtwerke Osnabrück schließen das Geschäftsjahr 2023 mit einem Gewinn ab. Hauptursache für das positive Ergebnis sind Einmaleffekte im Energiegeschäft. mehr...
[18.06.2024] Die Telekom hat jetzt ihren ersten Glasfaserkunden im Netz der Stadtwerke Weinstadt angeschlossen. Die Kooperation mit den Stadtwerken ermöglicht den Glasfaserausbau in Weinstadt-Strümpfelbach. mehr...