
Hitze in der Stadt: Kommunale Unternehmen sind für den Klimaschutz und die Klimaanpassung systemrelevant.
(Bildquelle: Adobe Stock)
Hitze in der Stadt: Kommunale Unternehmen sind für den Klimaschutz und die Klimaanpassung systemrelevant.
(Bildquelle: Adobe Stock)
[17.06.2014] Auf einer Online-Plattform informiert die Deutsche Energie-Agentur (dena) über Hintergründe und Fortschritte zum Pilotprojekt Demand Side Management Bayern. mehr...
[16.06.2014] Der Vorstoß, Eigenstromversorger mit bis zu 40 Prozent an der Ökostromumlage zu beteiligen, stößt bei Verbänden wie Unternehmen auf herbe Kritik: Unsozial und unökonomisch, lautet der Vorwurf – doch es gibt auch positive Stimmen. mehr...
[16.06.2014] Saerbeck in Nordrhein-Westfalen ist KWK-Modellkommune. Die Gemeinde hatte die Jury mit ihrem Konzept zum Ausbau der Kraft-Wärme-Kopplung überzeugt. mehr...
[16.06.2014] Dienstleistungen im Contracting-Bereich sind in Deutschland gefragt. Dennoch kühlt sich der Markt langsam ab, meldet der Verband für Wärmelieferung (VFW). mehr...
[16.06.2014] In Mecklenburg-Vorpommern hat das Unternehmen Umweltgerechte Kraftanlagen den Windpark Barkow fertiggestellt und in Betrieb genommen. Zusammen mit dem Windpark Parchim können nun 75.000 Haushalte mit Strom versorgt werden. mehr...
[13.06.2014] Fast ein Fünftel der weltweit verbrauchten Endenergie stammt aus erneuerbaren Energien – so das Ergebnis einer aktuellen Studie. Für Deutschland ergeben sich neue Chancen, aber auch ein Mehr an Verantwortung. mehr...
[13.06.2014] Das Evangelische Klinikum Niederrhein stellt seine Wärmeversorgung auf Fernwärme um. Das Unternehmen Fernwärme Duisburg errichtet dafür eine zwei Kilometer lange Trasse, die später auch von Hausbesitzern genutzt werden kann. mehr...
[13.06.2014] In Rüttenscheid in Essen ist ein neues Biogas-Blockheizkraftwerk offiziell in Betrieb gegangen. Das Unternehmen STEAG New Energies will damit bis zu 8.900 Haushalte mit Strom und 4.000 Haushalte mit Wärme versorgen. mehr...
[13.06.2014] Die Stadt Niederkassel und das Unternehmen Rheinische Energie (rhenag) starten eine strategische Partnerschaft: Die gemeinsam gegründete Netzgesellschaft EVN erhält die Konzessionen für die Niederkasseler Stromversorgung. mehr...
[13.06.2014] Auf dem EU-Energieministerrat diskutieren die Minister der einzelnen Länder heute die Energie- und Klimaziele der EU-Kommission. Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) äußert sich kritisch: Verbindliche Vorgaben sind für das Erreichen der Klimaziele notwendig. mehr...
[12.06.2014] Die Deutsche Energie-Agentur sucht auch in diesem Jahr nach Unternehmen, die innovative Energieeffizienzmaßnahmen für den eigenen Betrieb umgesetzt haben. Bewerbungen für den Energy Efficiency Award 2014 können noch bis zum 30. Juni eingereicht werden. mehr...
[12.06.2014] In Bad Kreuznach ist der erste Hotspot in der Innenstadt online. Die Kreuznacher Stadtwerke bieten den Service NaheNET zunächst kostenlos an. mehr...
[12.06.2014] MVV Enamic beteiligt sich mit 26 Prozent am Luxemburger Unternehmen luminatis. Der Mannheimer Energiekonzern MVV Energie reagiert damit auf die wachsende Nachfrage nach hocheffizienten Beleuchtungslösungen. mehr...
[12.06.2014] Eine aktuelle Studie des Beratungsunternehmens Energy Brainpool zeigt: Negative Strompreise an den Strombörsen nehmen zu. Schuld ist die Inflexibilität konventioneller Kraftwerke. mehr...
[11.06.2014] Solarstrom sollte von Umlagen und Netzentgelten vollständig befreit werden, heißt es in einer von der Bundesregierung in Auftrag gegebenen Studie. Sie steht damit in Widerspruch zu den Plänen von Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel. mehr...