Donnerstag, 15. Mai 2025
[15.05.2025] Für das Hamburger Bürogebäude Borx von Strabag Real Estate setzt MVV ein komplexes Energiekonzept um, das unter anderem einen Eisspeicher und Wärmepumpen umfasst.

Im Hamburger Stadtteil Borgfelde errichtet Strabag Real Estate das Bürogebäude Borx.

(Bildquelle: dreidesign)

Im Hamburger Stadtteil Borgfelde entsteht derzeit das Bürogebäude Borx mit rund 24.000 Quadratmetern Mietfläche. Wie der Mannheimer Energieversorger MVV mitteilt, wurde das Projekt von Strabag Real Estate entwickelt und legt besonderen Wert auf ökologische und wirtschaftliche Nachhaltigkeit. Es ist nach dem KfW-40-Standard sowie dem DGNB-Gold-Standard konzipiert. Einen zentralen Beitrag zur Einhaltung dieser Kriterien leiste ein umfassendes Energiekonzept, das von MVV im Rahmen eines ... mehr...

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Saale-Holzland-KreisBeratungsangebot für Stromkunden

[01.10.2013] Die Sparkasse Jena-Saale-Holzland und die Stadtwerke Energie Jena-Pößneck setzen auf Kooperation. Eine spezielle Kundenberatung informiert über Strom- und Erdgas-Produkte. Neukunden erhalten einen Zusatzbonus. mehr...

UmfrageEnergieautonome Bürger

[01.10.2013] Werden die Deutschen zu einer Nation von Stromerzeugern? Das legt zumindest eine aktuelle Online-Umfrage nahe. mehr...

BBE/C.A.R.M.E.NFörderprojekt endet erfolgreich

[01.10.2013] Das Projekt BioKommunal geht nach dreijähriger Laufzeit zu Ende. Mehr als 3.000 Teilnehmer haben sich daran beteiligt, ein bundesweites Netzwerk für Bioenergie-Kommunen aufzubauen und dauerhaft zu etablieren. mehr...

bericht

MagdeburgStadt übernimmt Verantwortung

[01.10.2013] Die Stadt Magdeburg will ihren Energieverbrauch bis 2015 um mehr als fünf Prozent reduzieren. Dazu wurde gemeinsam mit der Deutschen Energie-Agentur (dena) ein umfassendes Energie- und Klimaschutzprogramm erarbeitet. mehr...

EWE TELVeränderte Geschäftsführung

[01.10.2013] Ulf Heggenberger, bisheriger Geschäftsführer von EWE TEL, hat das Unternehmen zum 30. September verlassen. mehr...

Weitere Meldungen

BBE: Bioenergie weiterhin wichtig

[30.09.2013] Der Bundesverband BioEnergie fordert „Kurs halten“ beim weiteren Ausbau der Bioenergie in Deutschland. Auf der 13. Internationalen Fachkongresses für Holzenergie in Augsburg legte der Verband seine Empfehlungen vor. mehr...

Stadtwerke Hanau: Energiespar-Check zeigt Potenzial

[30.09.2013] Eine kostenlose Energieberatung bieten die Stadtwerke Hanau an. In über 600 Beratungen wurde deutlich: Bis zu 30 Prozent Strom könnten die Kunden einsparen. mehr...

Fraunhofer-Institut: IT-Lösungen für die Energiewende

[30.09.2013] Das Fraunhofer-Institut in Karlsruhe will nachhaltige IT-Lösungen für die Energiewende entwickeln. Dazu gründet sie gemeinsam mit mehreren Hardwareherstellern, Technologie-Anbietern und Versorgungsunternehmen das Innovationsnetzwerk IT4Energy. mehr...

Enervie: Kohle und Gas unrentabel

[30.09.2013] Enervie, ein Energieverbund der Südwestfalen Energie und Wasser AG, will seinen kompletten konventionellen Kraftwerkspark stilllegen. Die Werke verursachen Verluste von mehr als 30 Millionen Euro pro Jahr. mehr...

Wer die Spielregeln zum EEG künftig bestimmt und wie diese aussehen
bericht

EEG-Reform: Wie weiter mit der Energiewende?

[30.09.2013] Deutschland hat gewählt. Die schwarz-gelbe Mehrheit gibt es nicht mehr. Doch während alle Welt noch spekuliert, wie es künftig weitergehen soll, haben die Interessenverbände ihre Meinungen längst getroffen. stadt+werk hat sich umgehört. mehr...

GEO-T Expo: Geothermie-Industrie trifft sich in Essen

[27.09.2013] In Essen feiert die Fachmesse GEO-T Expo Premiere. Experten können sich hier zu allerlei Fragen der Geothermie austauschen. mehr...

Heidelberg: Ideen für besseres Klima

[27.09.2013] Der Masterplan 100% Klimaschutz der Stadt Heidelberg kommt voran. Jetzt hat die Klimaschutz-Initiative Heidelberg-Kreis dem Oberbürgermeister einen Maßnahmenkatalog überreicht. mehr...

VNG-Vorstandsmitglied Klaus-Dieter Barbknecht: „Wir sind entlang der Erdgas-Wertschöpfungskette von der Quelle bis zum Endverbraucher bestens aufgestellt und können mit gutem Gewissen sagen: Der Winter kann kommen.“

VNG: Keine Engpässe beim Gas

[27.09.2013] Für Verbundnetz Gas kann der Winter kommen. Die Speicher des Unternehmens sind gefüllt, Bezugsmengen können bei Bedarf erhöht werden. mehr...

Während an Land neue Windkraftanlagen entstehen
bericht

Windkraft: Mehr Schwung an Land

[27.09.2013] Die Nutzung der Windenergie stößt zurzeit auf einige Widerstände: Auf hoher See sorgt der Netzanschluss zum Festland für Probleme, an Land bereiten Artenschutz und Abstandsregelungen Kopfzerbrechen. Dennoch geht der Ausbau insgesamt zügig voran – dank Onshore-Windkraft. mehr...

Energie Südbayern: Für die Fördermittelberatung eigens ein neues Online-Portal entwickelt.

Energie Südbayern: Recherche von Förderprogrammen

[27.09.2013] Energie Südbayern bietet eine neue Dienstleistung an: Das Unternehmen recherchiert jetzt für Kunden, welche Fördermöglichkeiten es für Modernisierungs- und Bauvorhaben gibt. mehr...

1 846 847 848 849 850 941