
Im Hamburger Stadtteil Borgfelde errichtet Strabag Real Estate das Bürogebäude Borx.
(Bildquelle: dreidesign)
Im Hamburger Stadtteil Borgfelde errichtet Strabag Real Estate das Bürogebäude Borx.
(Bildquelle: dreidesign)
[09.10.2013] Der Windpark Eisleben in Sachsen-Anhalt soll zum Jahreswechsel 2013/14 ans Netz gehen. Mehrere Unternehmen haben sich dazu in einer Beteiligungsgesellschaft zusammengeschlossen. mehr...
[09.10.2013] Im Fertigungsbereich setzt das Unternehmen ZF Friedrichshafen auf Nachhaltigkeit. Gemeinsam mit dem Stadtwerk am See wurde ein Blockheizkraftwerk in Betrieb genommen. mehr...
[09.10.2013] Die Gemeinde Malterdingen verlängert die Gaskonzession mit badenova. Der Energieversoger übernimmt für weitere 20 Jahre die Verantwortung für das Gasnetz der Gemeinde. mehr...
[09.10.2013] Die Deutsche-Energie Agentur verspricht mehr Transparenz bei der Heizkostenabrechnung. Auf einem Online-Portal können Nutzer ihren Energieverbrauch kostenlos überprüfen. mehr...
[09.10.2013] In Schleswig-Holstein kommt Bewegung in den Netzausbau. Für den ersten Abschnitt der Westküstenleitung liegen konkrete Pläne öffentlich zur Diskussion aus. mehr...
[09.10.2013] Die 2G Energy AG ist ein Komplettanbieter für BHKW-Systemlösungen. Mit zwei Neuentwicklungen stellt sich das Unternehmen auf steigende Anforderungen an den elektrischen Wirkungsgrad in nationalen und internationalen Märkten ein. mehr...
[08.10.2013] Der Rottweiler Energieversorger ENRW hat eine Service-App für Störungen veröffentlicht. Die Anwendung ist zunächst für Android-Smartphones verfügbar. mehr...
[08.10.2013] Im Bremer Industriehafen verrichtet das leistungsfähigste Kraftwerk des Energieversorgers swb wieder seinen Dienst. Nach zweimonatigen Nachrüstungsarbeiten ist die Anlage nun wieder fit für den Betrieb. mehr...
[08.10.2013] Über 140 Gigawattstunden Strom im Jahr soll das solarthermischen Kraftwerk Arenales in Spanien einmal produzieren. Jetzt wurde der erste Strom ins Netz eingespeist. mehr...
[08.10.2013] Der Deutsche Verein des Gas- und Wasserfaches hat eine Studie zum Klimaschutzpotenzial der Nutzung von erneuerbarem Wasserstoff und Methan vorgestellt. mehr...
[08.10.2013] Die umstrittene Höchstspannungsleitung, die von Schleswig-Holstein nach Goldshöfe in Baden-Württemberg führen soll, wird möglicherweise nicht genehmigt. Deshalb verschiebt der Übertragungsnetzbetreiber TransnetBW Start des Raumordnungsverfahrens bis zum Frühjahr 2014. mehr...
[08.10.2013] In der Gemeinde Büsingen im Kreis Konstanz findet Anfang November ein Workshop zum Thema Bioenergiedörfer und solarer Fernwärme statt. Veranstalter ist die Deutsche Umwelthilfe. mehr...
[07.10.2013] Im Landkreis Cochem-Zell wird der Breitband-Ausbau forciert. 33 weitere Orte sollen bis Ende März 2014 erschlossen werden. mehr...
[07.10.2013] In Aachen wurde der erste regelbare Ortsnetztransformator in Betrieb genommen, weitere sollen folgen. Die Stadtwerke Aachen wollen testen, ob die Spannungsregler dazu beitragen können, einen weiteren Netzausbau zu vermeiden. mehr...
[07.10.2013] Ein Intensiv-Workshop beschäftigt sich mit intelligentem Erzeugungs- und Last-Management. Die Veranstaltung läuft im Rahmen des Forums für kleinere und mittlere Stadtwerke in Sindelfingen. mehr...