
Der Elektrolyseur »LA-SeVe« koppelt die Sektoren Strom und Wärme und ermöglicht Betriebsprozesse zu optimieren.
(Bildquelle: Paul Glaser/Fraunhofer IEG)
Der Elektrolyseur »LA-SeVe« koppelt die Sektoren Strom und Wärme und ermöglicht Betriebsprozesse zu optimieren.
(Bildquelle: Paul Glaser/Fraunhofer IEG)
[21.01.2014] Netzbetreiber und Energieverbraucher betrachten die Entwicklung der Energiewende zunehmend skeptisch. Das geht aus dem Energiewende-Index der Deutschen Energie-Agentur hervor. mehr...
[20.01.2014] Dem Neubau einer Erdgasleitung von Fockbek nach Ellund steht nichts mehr im Wege: Das Amt für Planfeststellung Energie in Schleswig-Holstein hat den Planfeststellungsbeschluss offiziell bestätigt. mehr...
[20.01.2014] Immer mehr Verbraucher in Deutschland können sich vorstellen, den Stromanbieter zu wechseln. Entscheidend ist vor allem der Preis. Aber auch Seriosität und ambitionierte Ökostromprodukte spielen zunehmend eine Rolle. mehr...
[20.01.2014] Eine neue Power-to-Gas-Anlage entsteht zurzeit im Energiepark Mainz. Die Stadtwerke Mainz wollen damit Engpässen im Verteilnetz entgegenwirken. mehr...
[20.01.2014] Technik, Wirtschaft und Politik müssen zusammenarbeiten, damit das Stromnetz den künftigen Herausforderungen Stand hält. Auf einer Tagung in Berlin sollen erstmals technische und politische Themen mit allen Akteuren der Energieversorgung diskutiert werden. mehr...
[20.01.2014] Die vier deutschen Übertragungsnetzbetreiber forcieren den Ausbau eines länderübergreifenden Regelenergiemarktes. Mit dem Schweizer Unternehmen Swissgrid und der niederländischen Tennet TSO B.V. führen sie Ausschreibungen für Primärregelleistungen durch. mehr...
[17.01.2014] Wie geeignet ihr Dach für die Strom- und Wärmeerzeugung mithilfe der Sonne ist, können Bürger im Rheinisch-Bergischen Kreis jetzt per Mausklick im Internet ermitteln. mehr...
[17.01.2014] Die Freie und Hansestadt Hamburg hat sich mit dem Energieversorger Vattenfall über den Rückkauf der Energienetze geeinigt: Strom und Fernwärme sollen zusammengenommen zwischen 1,4 und 1,7 Milliarden Euro kosten. mehr...
[17.01.2014] Das Versorgungsunternehmen E-Werk Mittelbaden errichtet in Offenburg am Mühlbach seine vierte Wasserkraftanlage. Sie soll in diesem Jahr in Betrieb gehen und 280 Haushalte mit Strom versorgen. mehr...
[17.01.2014] IBC Solar will die Photovoltaikbranche in Deutschland nachhaltig stärken. Dazu hat das Unternehmen ein neues Partnerprogramm für Installateure und Solarteure gegründet. mehr...
[17.01.2014] Baden-Württembergs Umweltminister Franz Untersteller stellt sich gegen die Äußerungen von CDU-Fraktionschef Kauder: Windstrom aus Baden-Württemberg ist zuverlässig und notwendig. mehr...
[16.01.2014] Die EU will härter gegen Nahrungsmittel- und Rohstoffspekulationen vorgehen. Strengere Regeln sollen Turbulenzen auf den Finanzmärkten eindämmen. Energieversorger sind von den neuen Regelungen ebenfalls betroffen, können aber auf Ausnahmen hoffen. mehr...
[16.01.2014] Der Großraum Stuttgart soll an die europäische Ferngasleitung TENP angeschlossen werden. Das Unternehmen Terranets BW will dazu in den kommenden Tagen mit dem Bau der Nordschwarzwaldleitung beginnen. mehr...
[16.01.2014] In der Gemeinde Burgwald in Hessen werden die Straßenbeleuchtungen auf den neuesten Stand der Technik gebracht. Das Unternehmen E.ON rüstet alte Leuchten gegen energieeffiziente LED- und Natriumdampflampen aus. mehr...
[16.01.2014] Die Bundesregierung wendet sich gegen Pläne der EU-Kommission, den Mitgliedsstaaten keine Ziele für den Ausbau erneuerbarer Energien und Energieeffizienz für das Jahr 2030 vorzuschlagen. mehr...