Freitag, 16. Mai 2025
[15.05.2025] Für das Hamburger Bürogebäude Borx von Strabag Real Estate setzt MVV ein komplexes Energiekonzept um, das unter anderem einen Eisspeicher und Wärmepumpen umfasst.

Im Hamburger Stadtteil Borgfelde errichtet Strabag Real Estate das Bürogebäude Borx.

(Bildquelle: dreidesign)

Im Hamburger Stadtteil Borgfelde entsteht derzeit das Bürogebäude Borx mit rund 24.000 Quadratmetern Mietfläche. Wie der Mannheimer Energieversorger MVV mitteilt, wurde das Projekt von Strabag Real Estate entwickelt und legt besonderen Wert auf ökologische und wirtschaftliche Nachhaltigkeit. Es ist nach dem KfW-40-Standard sowie dem DGNB-Gold-Standard konzipiert. Einen zentralen Beitrag zur Einhaltung dieser Kriterien leiste ein umfassendes Energiekonzept, das von MVV im Rahmen eines ... mehr...

Anzeige

Aktuelle Meldungen

RWEIntelligente Ladestationen für Daimler

[17.10.2013] Das Unternehmen RWE stattet fünf Daimler-Standorte mit Ladeterminals für Elektroautos aus. mehr...

Neukirchen-VluynKonzessionen vergeben

[17.10.2013] ENNI bleibt alter und neuer Netzbetreiber. Die Gemeinde Neukirchen-Vluyn wird auch künftig Strom und Wasser vom niederrheinischen Energieversorger erhalten. mehr...

BrüsselListe über Förderprojekte veröffentlicht

[17.10.2013] Die Europäische Union will Anreize für mehr Energieeffizienz und Klimaschutz schaffen. Dazu hat sie eine Liste von 250 Infrastrukturprojekten aufgestellt, die künftig gefördert werden könnten. mehr...

Weitere Meldungen

Frankfurt am Main will sich zur Green City entwickeln.

Frankfurt am Main: Dialog zur Zukunft der Stadt

[16.10.2013] Experten aus Unternehmen haben sich gemeinsam mit Vertretern der Stadt Gedanken gemacht, wie Frankfurt am Main sich als Green City für die Zukunft aufstellt. Ergebnisse der Zukunftsinitiative Metropolregion-Infrastruktur wurden nun vorgestellt. mehr...

Eine kostengünstige Alternative: In Zukunft könnte Internet by Satellite noch allgegenwärtiger sein.
bericht

Breitband-Internet: Digitale Kluft aus dem Orbit schließen

[16.10.2013] Bei der Schaffung schneller Internet-Anschlüsse müssen alle technologischen Optionen in Betracht gezogen werden. Kommunen im ländlichen Raum könnten aus dem All versorgt werden: Highspeed Internet via Satellit. mehr...

Die Ökostromumlage wird nächstes Jahr weiter steigen.

ÜNB: EEG-Umlage steigt auf Rekordwert

[16.10.2013] Strom wird auch nächstes Jahr teurer. Die Ökostromumlage steigt 2014 von 5,27 auf 6,24 Cent pro Kilowattstunde. mehr...

Freiflächen-Solarkraftwerke könnten laut Prognos-Studie nicht nur einen kostengünstigen

Studie: Günstiger Sonnenstrom

[16.10.2013] Freiflächen-Solarkraftwerke könnten laut einer aktuellen Prognos-Studie die Kosten der Energiewende und somit auch der EEG-Umlage wesentlich senken. Dazu müssten allerdings die politischen Rahmenbedingungen angepasst werden. mehr...

ASEW: Hilfspaket zur EEG-Erhöhung

[16.10.2013] 2014 steigen die Stromkosten. Naturgemäß zeigen Verbraucher dafür nur wenig Verständnis. Um Kunden nicht zu verlieren, bietet die ASEW ein Hilfspaket für Stadtwerke an. mehr...

Köln: Wärme aus dem Kanal

[16.10.2013] In Köln wird getestet, welche Techniken zur Wärmegewinnung aus Abwasserkanälen besonders geeignet ist. mehr...

STEAG: 36 Windräder für Rumänien

[15.10.2013] Das Unternehmen STEAG investiert weiter in die Windenergie. In Rumänien entsteht ein Park mit 36 Anlagen. mehr...

Das Unternehmen STEAG übernimmt ab Anfang November das Kohlekraftwerk Lünen des Energieerzeugers Trianel.

STEAG: Schneller als gedacht

[15.10.2013] STEAG übernimmt ab Anfang November 2013 die Verantwortung für das Kohlekraftwerk Lünen in Nordrhein-Westfalen – rund zwei Jahre früher als geplant. mehr...

Daniel Becker: „Eine sichere Energieversorgung kann künftig nur durch Vernetzung und durch intelligente Lösungen aufrechterhalten werden.“
bericht

Stadtwerke Ratingen: Vom Pilotviertel zur smarten Stadt

[15.10.2013] Nach erfolgreicher Pilotphase erschließen die Stadtwerke Ratingen jetzt die gesamte Stadt für Smart Metering und Smart Grid. 45.000 Haushalte werden Teilhaber an dem intelligenten Netz. mehr...

Schädlich oder schonend? Die AEE verteidigt Biokraftstoffe als umweltschonende Energieträger.

AEE: Zoff um Biokraftstoff

[15.10.2013] Die Agentur für Erneuerbare Energien wehrt sich in einem Thesenpapier gegen die Kritik von Mineralölkonzernen und Umweltverbänden: Biokraftstoff darf nicht länger zum Sündenbock gemacht werden. mehr...

Aalen: Breitband für tausend Haushalte

[14.10.2013] In der Stadt Aalen in Baden-Württemberg geht der Breitband-Ausbau stetig voran. Im Ortsteil Fachsenfeld können sich 1.000 Nutzer über einen schnelleren Internet-Zugang freuen. mehr...

STAWAG: Die intelligente Kilowattstunde

[14.10.2013] Nach fast fünfjähriger Forschung findet das Projekt „Smart Watts – die intelligente Kilowattstunde“ seinen Abschluss. In einem Feldversuch können Verbraucher Preisschwellen für ihren Haushaltsstrom festlegen. mehr...

1 842 843 844 845 846 941